UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Haydn / Mozart / Beethoven die Klassiker und das Klischee [Klassiker]

Dozent/in:
Raphael Woebs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
12:15 - 13:45, WE5/00.033
Beginn: 19.04.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichtsfach und des Bachelor-Nebenfachs Musikpädagogik

Module:
• Musiktheorie/Musikwissenschaft - Vertiefung (A/B) Spezialthema zur Musikgeschichte (UF GS/MS/RS/BS);
• Musikgeschichte - Spezialthema zur Musikgeschichte (BA-NF)

Anmeldung: über den entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus (VC)

Besonderer Hinweis: Lehrveranstaltung ist für Studierende des Unterrichtsfaches Musik GS/MS nur 1std.
Inhalt:
Sie gehören bis heute zu den weltweit populärsten Komponisten in der Musikgeschichte die sogenannten Wiener Klassiker Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Ihre Musik reicht weit über die klassische Epoche hinaus sie führt uns zurück zu Bach und vorwärts zur Romantik, ja sogar zur Jazz- und Rockmusik. Gleichwohl sind diese drei Ausnahmekünstler mit mancherlei widersprüchlichen Klischees behaftet und haben dennoch vieles gemeinsam. Was steckt hinter den historischen Klischees? Und warum ist die Musik der Klassik auch für moderne Ohren immer noch so faszinierend? Das Seminar begibt sich anhand ausgewählter Audio- und Videobeispiele auf einen spannenden Streifzug durch Leben und Werk (und diskutiert zudem das mehrfach gewandelte Medienbild) dieser maßgeblichen Idole.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof