UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Praktisch vermittelte Musiktheorie [Musiktheorie - praktisch]

Dozent/in:
Florian Mayer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Beginn: 17.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichtsfach (GS/MS/RS/BS) sowie der Musik als Didaktikfach (GS/MS)
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Module: Ausgewählte Vermittlungsbereiche - Bereich b) Musikhören und musikbezogene Reflexion (UF GS/MS/RS/BS);
Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik A (DF GS) – Lehrveranstaltung zu einem ausgewählten Vermittlungsbereich - Bereich b) Musikhören und musikbezogene Reflexion;
Vertiefte fachliche Orientierung A/B/C (DF GS/MS; BA-NF) – Spezialthema zur Musikdidaktik

Besondere Hinweise: Beim Besuch der ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung. Die Zuordnung zum Bereich „b) Musikhören und musikbezogene Reflexion“ in mehreren Modulen ist für alle Studierenden relevant, die die entsprechenden Module ab Sommersemester 2016 begonnen haben.
Inhalt:
Der bayerische LehrplanPLUS formuliert für die Grund-, Mittel- und Realschulen über alle Jahrgangsstufen hinweg einen Lernbereich „Musik und ihre Grundlagen“. Dahinter verbergen sich primär musiktheoretische Inhalte, die kompetenzorientiert vermittelt werden sollen. Anhand ausgewählter Unterrichtsbeispiele erproben und reflektierten die Teilnehmer verschiedene methodische Ansätze, um Musiktheorie erleb- und erfahrbar zu machen. Didaktische Materialien vom Arbeitsblatt bis zur Lern-App werden dabei ebenfalls in den Blick genommen.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof