UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Bereich Musik >>

Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik

 

Akkordeon

Dozent/in:
Christine Stretz
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion [akmusfdis]

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, F507
Mi 16:15-17:45 an ausgewählten Terminen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen, insbesondere Examenskandidaten
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung
Inhalt:
Das Seminar hat eine dreifache Ausrichtung: erstens die gemeinsame Lektüre und kritische Würdigung neuerer und neuester Fachpublikationen, zweitens die Diskussion über Konzeption und Inhalt derzeit entstehender Examensarbeiten und drittens die Besprechung vorliegender und denkbarer Aufgabenstellungen von Studienabschlussklausuren samt möglicher Lösungen. Von jenen drei Ansatzpunkten aus sollen neue Forschungen zu verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Musikpädagogik und aktuelle musikdidaktische Ansätze in den Blick genommen werden.

 

Ältere Musikgeschichte [ältmusg]

Dozent/in:
Marko Zdralek
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 9:15, F503
Beginn: 20.10.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen, insbesondere Unterrichtsfachstudierende ab dem 1. Semester
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung, zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Unterrichtsfachstudierende im 1. Semester - sowie in Verbindung mit der Lehrveranstaltung zur neueren Musikgeschichte – zum Erwerb eines studienbegleitenden Leistungsnachweises für Unterrichtsfachstudierende höherer Semester
Inhalt:
Der Zeitraum von den Anfängen der europäischen Musikgeschichte bis zum Hochbarock wird in wichtigen Stationen behandelt: Antike, Mittelalterliche Einstimmigkeit, Frühe Mehrstimmigkeit, Notre-Dame-Epoche, Ars Nova, Epochen der Vokalpoyphonie, Stilumbruch um 1600, Barocke Oper etc. Im Zentrum einer jeden Sitzung soll dabei ein epochales Werk stehen, an dem zeittypische ästhetische und stilistische Kriterien analytisch erarbeitet werden.

 

Aufbaukurs Harmonielehre [aufbharml]

Dozent/in:
Marko Zdralek
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 11:30, F503
Beginn: 20.10.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: erfolgreiche Absolvierung der Grundkurse in Tonsatz
Zielgruppe: fortgeschrittene Unterrichtsfachstudierende
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung
Inhalt:
Auf der Basis der Grundkurse Satzlehre sollen bereits bekannte Inhalte vertieft und gefestigt werden. Im Zentrum stehen dann verschiedene Stilistiken des Vokalsatzes wie z.B. der Choralsatz des 18. Jahrhunderts („Bach-Choral“) und der (Volks-)Liedsatz im 19. Jahrhundert, die beide auch im 1. Staatsexamen als mögliche Klausurthemata wählbar sind. Dabei wird ein für die jeweiligen Stile typisches Repertoire an idiomatischen Wendungen erarbeitet. Das Erwerben von satztechnischen Fertigkeiten soll stets mit der Analyse von Werken verbunden werden. Grundlegende Arrangiertechniken werden immer wieder in den Unterricht einfließen.

 

Außerschulische Musikpädagogik - Orte, Personen, Konzepte [außmusp]

Dozent/in:
Simone Waigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen, insbesondere Magister- und Diplomstudierende
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Magisterstudierende im päd.-did. Bereich und Diplomstudierende im Bereich der Musikdidaktik
Inhalt:
Der außerschulische Musikunterricht hat nicht zuletzt beeinflusst durch den demographischen Wandel, der zum Beispiel eine große Nachfrage im Bereich der musikalischen Erwachsenenbildung generierte, in den letzten Jahrzehnten verstärkt an Bedeutung gewonnen. Um der großen Nachfrage zu entsprechen, hat sich ein vielfältiges außerschulisches Angebot entwickelt, das von unterschiedlichen Faktoren geprägt ist. So wird etwa das Unterrichtsgeschehen maßgeblich beeinflusst durch institutionelle, personelle sowie konzeptionelle Gegebenheiten. Ziel des Seminars ist, einen Überblick über die Vielfalt außerschulischer Angebote im musikpädagogischen Bereich zu ermöglichen sowie diese unter Berücksichtigung historischer Hintergründe sowie gesellschaftspolitischer Entwicklungen und konzeptioneller Besonderheiten einzuordnen. Ergänzung erfahren musikpädagogische Konzepte heutzutage häufig durch Erkenntnisse aus Bereichen wie etwa der Atempädagogik und der Alexandertechnik, welche aus diesem Grunde ebenfalls bei der inhaltlichen Planung des Seminars Berücksichtigung erfahren.

 

Bigband

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 4 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 19:30 - 22:30, F507
Mo, 19:30 - 21:00, F503, F527
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besetzung: 4 Trompeten, 4 Posaunen, 5 Saxophone, Piano, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Percussion, Gesang
Zielgruppe: Jazzinteressierte MusikerInnen
Scheinerwerb: Unterrichtsfach Musik: Instrumentalensemble
Inhalt:
Erarbeitung mittelschwerer bis schwerer Bigband-Arrangements aus den Bereichen Swing, Latin, Fusion und Pop.
Schlagwörter:
Bigband, Jazz

 

Blockflöte / Oboe

Dozent/in:
Falk Krause
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bratsche

Dozent/in:
Christina Triebener
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule [didmgrs]

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende der Musik als Unterrichts- oder Didaktikfach für das Lehramt an Grundschulen
Teilnahmevoraussetzung: bereits erfolgter Besuch anderer in der Studienordnung vorgesehener Lehrveranstaltungen (s. Aushang am Schwarzen Brett)
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises bei Übernahme eines Referats und Anfertigung einer Seminararbeit
Inhalt:
Das Seminar widmet sich der Frage, wie die musikbezogene Arbeit mit Grundschulkindern unter Berücksichtigung aktueller musikdidaktischer Literatur heute aussehen sollte bzw. könnte. Hierbei werden verschiedene Teilbereiche – wie z. B. Singen, Instrumentalspiel, Szenisches Spiel, Musikhören und Musiklehre – angesprochen und auch musikpsychologische und musiksoziologische Aspekte in die Überlegungen mit einbezogen. Ein Blick in die Geschichte des Musikunterrichts in der Grundschule rundet die Lehrveranstaltung ab.

 

Didaktik und Praxis der Populären Musik [Pop]

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach Musik; Musik als Didaktikfach der Hauptschule, Diplom (Pädagogik / Psychologie) und Magister.
Scheinerwerb: Unterrichtsfach Musik: LPO I § 56 (1) Nr. 2g); Musik als Didaktikfach der Hauptschule: LPO I § 42 (1) Nr. 5a) gg); Diplom: Wahlpflichtfach Musikpädagogik, pädagogisch-didaktischer Bereich; Magister: pädagogisch-didaktischer Bereich.
Für den Erwerb des Scheines in "Didaktik und Praxis der Populären Musik" ist der Besuch der Lehrveranstaltung "PC-Arrangement" verpflichtend.
Inhalt:
Konzepte der Pop-/Rockmusikdidaktik, methodische Ansätze / rockmusikalisches Musizieren im Klassenverband / Entwurf und Durchführung von Unterrichtsmodellen (Pop-/Rock-Arrangements).
Schlagwörter:
Pop-/Rockdidaktik, Arrangement

 

Dixieland-Gruppe [Dixie]

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 20:00 - 21:30, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besetzung: Trompete, Klarinette, Tenorsaxophon, Posaune, Piano, Gitarre, Bass/Tuba, Schlagzeug.
Zielgruppe: Jazzinteressierte MusikerInnen
Scheinerwerb: Unterrichtsfach Musik: Instrumentalensemble
Inhalt:
Erarbeitung mittelschwerer Dixieland-Arrangements.
Schlagwörter:
Dixieland, Jazz

 

Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik [einfmuspd]

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studienanfänger aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der ersten Hälfte der Lehrveranstaltung sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Studierende des Unterrichtsfaches Musik, Magister- und Diplomstudierende bei engagierter Beteiligung am Projekt und erfolgreicher Bearbeitung einer Klausur
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung hat eine zweifache Ausrichtung: Sie thematisiert sowohl zentrale Inhalte und Fragestellungen der Musikpädagogik und Musikdidaktik als auch grundlegende Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens unter fachspezifischer Perspektive. Dabei werden zunächst systematisch aufbereitete Grundkenntnisse vermittelt. Anschließend bringen die Studierenden dann das Gelernte im Rahmen eines Projekts selbst zur Anwendung.

 

Elementares Klavierspiel

Dozent/in:
Katharina Pfretzschner-Runge
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Elementares Musiktheater - Interaktion von szenischem Spiel und Musikimprovisation [musikth]

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, F507
Beginn: Mo 20.10.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfaches Musik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Beruflichen Schulen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises insbes. auch nach LPO I § 56 (1) 2. a) und zum Erwerb eines Leistungsnachweises nach LPO I § 42 (1) 5. a) cc); Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: schriftlicher Entwurf eines Kreativspiels aus der Musik- und Bewegungserziehung und praktische Durchführung mit der Studierendengruppe
Inhalt:
In der Selbsterfahrung sollen Studierende sich mit elementaren Techniken von Schauspiel und Musikimprovisation auseinandersetzen. Dazu werden atmosphärische Stilmittel in unterschiedlichen Genres ausprobiert und entwickelt. Der Schwerpunkt dieser Übung liegt für Studierende auf der Entwicklung eigener Gestaltungskräfte.
Anwendungsmöglichkeiten für schulische Unterrichtsmöglichkeiten werden mitbedacht.

 

Ensembleleitung (nur für Studierende des Didaktikfaches Musik [ensembl]

Dozent/in:
Silke Kruse-Weber
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:30 - 15:15, F527
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Didaktikfaches Musik (Grund- und Hauptschule) ab dem 2. Semester
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises 'Ausgewählte Themen zur Musikdidaktik' bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung und aktiver Mitarbeit; keine Möglichkeit zum Erwerb eines Leistungsnachweises 'Schulpraktische Ensemblearbeit einschließlich kreativen Gestaltens.
Inhalt:
grundlegende Dirigiertechnik; chorische Stimmbildung; didaktisch-methodische Aspekte des Probens mit Kindern und Jugendlichen; Erarbeitung von Kanons und 2-4stimmigen Sätzen verschiedenster Stilrichtungen.

 

Fagott

Dozent/in:
Volker Werner
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gehörbildung Ia [gbld Ia]

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 10:45 - 11:30, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach, Magister
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung für Studierende aller musikbezogenen Studienfächer sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Studierende des Unterrichtsfaches Musik sowie für Magisterstudierende nach erfolgreich abgelegter Klausur.
Inhalt:
Rhythmisches und melodisches Diktat einstimmig, Intonationsübungen, Blattsingen, Intervallhören, Zusammenklänge, Kadenzfolgen

 

Gehörbildung Ib [gbldIb]

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:30 - 12:15, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach, Magister
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung für Studierende aller musikbezogenen Studienfächer sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Studierende des Unterrichtsfaches Musik sowie für Magisterstudierende nach erfolgreich abgelegter Klausur.
Inhalt:
Rhythmisches und melodisches Diktat einstimmig, Intonationsübungen, Blattsingen, Intervallhören, Zusammenklänge, Kadenzfolgen

 

Gehörbildung III [gbldIII]

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 10:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach, Magister
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises nach erfolgreich abgelegter Klausur.
Inhalt:
Rhythmisches und melodisches Diktat ein- und zweistimmig, Intonationsübungen, Zusammenklänge, Blattsingen, Intervallhören, Kadenzfolgen

 

Gesang

Dozent/in:
Sibylle-Kristina Scheer
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Martin Fösel
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Brigitte Marly-Pietschmann
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Nina Dörfler
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Marianne Beck
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Johanna Sander
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Beate Frey-Goldbach
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Elisabeth Meschederu
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Christine Mittermair
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gesang

Dozent/in:
Ursula Wind
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gitarre

Dozent/in:
Frank Bochmann
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gitarre

Dozent/in:
Gernot Hammrich
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gitarre

Dozent/in:
Thomas Lipport
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Gruppenimprovisation [gru impro]

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Didaktikfach Musik Grund-/Hauptschule, Unterrichtsfach Musik
Scheinerwerb: Didaktikfach Musik Grundschule: LPO I § 40 (1), 9a,ee) - Schulpraktische Ensemblearbeit (Kreatives Gestalten) Didaktikfach Musik Hauptschule: LPO I § 42 (1), 5a, ee) Schulpraktische Ensemblearbeit (Kreatives Gestalten) Unterrichtsfach Musik: LPO I § 56(1), 2f - Kreatives Gestalten (Improvisation) Scheinerwerb durch Erstellung einer schriftlichen Unterrichtsvorbereitung und Durchführung des Themas mit den Seminarteilnehmern.
Inhalt:
Zur Improvisation / Zur Bedeutung der Improvisation für die Musikpädagogik / Organisatorische und methodische Fragen improvisatorischen Musizierens im Klassenverband / Rhythmische Übungen mit Körperinstrumenten, kleinem Schlagwerk, Orff-Instrumentarium / Gebundene Improvisation (rhythmisch, melodisch) / Ungebundene Improvisation (Vertonung von Text- und Bildvorlagen, Zeichentrickfilmen).

 

Harfe

Dozent/in:
Anne Kox-Schindelin
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Harmonie- und Satzlehre (Grundkurs Kontrapunkt) [hsl]

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach, Magister
Scheinerwerb: : Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung für Studierende des Unterrichtsfaches Musik und Diplomstudierende sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Magisterstudierende nach erfolgreiche abgelegter Klausur. (Studierende des Unterrichtsfaches Musik legen eine Prüfung im Rahmen ihres Examens ab.)
Inhalt:
Grundlagen kontrapunktischen Komponierens: Ordnung der Tonarten (Modi), Intervalle, Klauseln, Behandlung von Konsonanz und Dissonanz, Stimmführungsregeln; Übungen im zweistimmigen Satz, Analyseübungen

 

Horn

Dozent/in:
Ingrid Keck
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Kammerorchester

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten; ehemalige Studierende
Voraussetzung: : Fortgeschrittene Fähigkeiten auf dem Instrument; Aufnahme nach Vorspiel und Stand der freien Plätze. Interessenten melden sich bei Herrn Dr. Goldbach. Weitere Informationen finden Sie am Anschlagbrett „Universitätschor / Universitätsorchester“ im Musiktrakt, F21. und unter www.uni-bamberg.de/musikpaed/ensembles

Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung.
Inhalt:
Corelli: Concerto grosso, Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5, Pärt: Summa, Zdralek: zwei Lieder ohne Worte, Hasse: Miserere

 

Klarinette

Dozent/in:
Sven Schnee
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klarinette / Saxophon

Dozent/in:
Josef Gentil
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klarinette / Saxophon

Dozent/in:
Matthias Lutz
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Gregor Wind
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Marija Krämer-Vukovic
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Martin Münch
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Reimar Ulrich
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Andreas Weimer
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Peter Grossmann
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klavier

Dozent/in:
Natalia Solotych
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Konzertmanagement

Dozent/in:
Gregor Wind
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises
Inhalt:
Die Übung widmet sich Aufgaben- und Problemstellungen bei der Organisation und Durchführung von Konzerten. Durch die universitäre Konzertreihe "Musik in der Universität" werden den teilnehmenden Studierenden sowohl die Rahmenbedingungen wie auch die konkreten Möglichkeiten geboten, sich mit der Praxis der Konzertorganisation auseinanderzusetzen. Geübt werden kann u.a. das Erstellen von Plakaten und Programmheften, das Bewerben von Konzerten über Internet und Presse, die Durchführung der Raumplanung, das Schreiben von Rezensionen etc.

 

Lehrverfahren in der Grundschule [lvfgs]

Dozent/in:
Eva Meidel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: TeilnehmerInnen am Praktikum
Inhalt:
Planung von Musikunterricht in der Grundschule; Unterrichtsentwürfe zu den verschiedenen Lernbereichen des Lehrplans

 

Lehrverfahren in der Grundschule [lvfgs]

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: TeilnehmerInnen am Praktikum
Inhalt:
Planung von Musikunterricht in der Grundschule. Erstellung von Unterrichtsentwürfen zu den verschiedenen Lernbereichen des Lehrplans.

 

Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten [Orff]

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach Musik
Scheinerwerb (altes Recht): Unterrichtsfach Musik: LPO I § 56 (1) Nr. 2f), "Kreatives Gestalten mit elementaren Instrumenten und Stimme"
Inhalt:
Konzeption und Realisierung von Begleitsätzen mit Orff-Instrumenten.
Schlagwörter:
Arrangement, Liedbegleitung, Orff-Instrumente

 

PC-Arrangement [PC-Arr.]

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erstellen von Pop-/Rockarrangements bzw. Begleitarrangements für Orff-Instrumente mit dem Computer; Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach Musik; Musik als Didaktikfach der Hauptschule
Die Veranstaltung ist in erster Linie für die Teilnehmer an "Didaktik und Praxis der Populären Musik" bzw. "Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten" gedacht.
Scheinerwerb: LPO I § 56 (1) Nr. 2h)
Inhalt:
Grundlage unserer Arbeit ist die Musikproduktions-Software "Cubase SX 3". Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe dieses Programms ein Pop-/Rock-Arrangement für die Schule zu erstellen.
Arbeitsschwerpunkte: Melodieeingabe mittels Midi-Keyboard oder PC-Maus / Eingabe von Begleitstimmen (z.B. Percussion, Drumset, E-Bass, Keyboard, Bläser) / Zuordnung adäquater Sounds / Notenbearbeitung / Liedtext / Akkordsymbole / Arrangierzeichen (z.B. Wiederholung, Klammern, Coda) / Layout und Druck (Einzelstimmen, Partitur) / Erstellung eines Playbacks (Audio-CD oder mp3-Datei).
Schlagwörter:
Arrangement, Cubase SX

 

Medienpraxis (Gruppe 1) [Medien 1]

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, F503, F514, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Alle Musikstudiengänge
Scheinerwerb: Unterrichtsfach Musik: Medienpraxis
Inhalt:
Technische Medien (nicht nur) für den Musikunterricht: Einsatzmöglichkeiten und Handhabung von Plattenspieler, CD-Player/-Recorder, Kassettendeck, Tonbandgerät, DAT-Recorder, MiniDisc, mp3-Player, DVD-Player/-Recorder, Camcorder, PA-Anlage. Verkabelung, Überspielen, Schneiden, Mikrofon-/Videoaufnahmen, CD/DVD Brennen. Kurzeinführung in das Harddisk-Recording. Musikbezogene Software für den PC.
Schlagwörter:
Medienpraxis

 

Medienpraxis (Gruppe 2) [Medien 2]

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, F503, F514, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Alle Musikstudiengänge
Scheinerwerb: Unterrichtsfach Musik: Medienpraxis
Inhalt:
Technische Medien (nicht nur) für den Musikunterricht: Einsatzmöglichkeiten und Handhabung von Plattenspieler, CD-Player/-Recorder, Kassettendeck, Tonbandgerät, DAT-Recorder, MiniDisc, mp3-Player, DVD-Player/-Recorder, Camcorder, PA-Anlage. Verkabelung, Überspielen, Schneiden, Mikrofon-/Videoaufnahmen, CD/DVD Brennen. Kurzeinführung in das Harddisk-Recording. Musikbezogene Software für den PC.
Schlagwörter:
Medienpraxis

 

Musik und Transfer [mustrf]

Dozent/in:
Silke Kruse-Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung (Musikpsychologie) sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Magister- und Diplomstudierende bei Übernahme eines Referats und Anfertigung einer Seminararbeit.
Inhalt:
Musik und die Beschäftigung mit ihr besitzt einen Eigenwert. Beim Musiklernen können zusätzlich eine Vielzahl von Fähigkeiten erworben werden, die auch in anderen Lebenszusammenhängen brauchbar sind. Dieser Transfer wird vom Schüler selbst in Abhängigkeit von seiner individuellen Disposition und seinem biographischen und sozialen Umfeld geleistet. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden wir in der Lehrveranstaltung der brisanten Frage nach der Wirkung von Musik bzw. Transfereffekten von Musik nachgehen. Macht Musik wirklich klüger und beeinflusst intensive Musikerziehung die Entwicklung von Kindern? Wir werden uns in kritischer Distanz mit den einschlägigen Studien beschäftigen. Ergänzend werden wir Erklärungen der Transfereffekte auch von der Hirnforschung einbeziehen. Die historische Dimension bezieht die Reflexion der Polarität von „formaler“ und „materialer“ Bildung ein. Letztlich werden wir ausgewählte aktuelle, fördernde Vermittlungsprojekte in Augenschein nehmen (beispielsweise die soziale Arbeit mit Musik für Kinder und Jugendliche am Beispiel von Venezuela und das Kulturprojekt „Jedem Kind ein Instrument“ aus dem Ruhrgebiet). Ziel ist es, einen Überblick und ein gründliches Verständnis für die angemessene Einschätzung all dieser Überlegungen zum Transfer und Eigenwert der Musik zu erhalten.

 

Musik- und Bewegungserziehung in der Grundschule II [musbew]

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, F507
Beginn: Mo 20.10.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichts- und Didaktikfaches Musik für das Lehramt an Grundschulen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises insbes. auch nach LPO I § 56 (1) 2. a) sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises nach LPO I § 40 (1) 9. a) cc); Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises: Anfertigung eines schriftlichen Erfahrungsberichts
Inhalt:
Verschiedene Aspekte des Bereichs „Musik- und Bewegungserziehung in der Grundschule“ werden in dieser Veranstaltung untersucht und erlebbar gemacht. Dieses Seminar ist sowohl als Weiterführung der Veranstaltung „Musik und Bewegung I“ konzipiert als auch als Neueinstieg für Studierende ohne entsprechende Vorerfahrung. Die Teilnehmenden der Veranstaltung werden in praktischen Übungen an musikpädagogisches Handeln im Rahmen der Musik- und Bewegungserziehung herangeführt. Einzelne Themen u.a.: Musik- und Bewegungserziehung als Schnittpunkt von Musik- und Kunsterziehung, Theaterpädagogik und Deutschunterricht – Wahrnehmungsdifferenzierung – Einführung ins Instrumentalspiel über Körpererfahrung – Sprache und Gestik – Bewegungsgestaltungen mit traditionellem Liedgut – Elementare Tanzerziehung.

 

Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (Teil 1) [muanaly]

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen nach erfolgreichem Abschluss der Harmonie- und Satzlehrekurse
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung sowie – am Ende beider Lehrveranstaltungsteile – zum Erwerb eines (studienbegleitenden) Leistungsnachweises für Magister- und Unterrichtsfachstudierende
Inhalt:
Die musikalische Analyse nimmt Werke in ihrer individuellen Gestalt in den Blick und fragt, welcher spezifische musikalische Zusammenhang jeweils vorliegt. Beabsichtigt ist dabei letztlich ein tieferes Verständnis sowie eine sachlich fundierte Beurteilung der Musik. Kompetenzen zu vermitteln, die jenen Ansprüchen gerecht werden können, ist Ziel dieser Vorlesung und Übung. Im Zentrum der sich über zwei Semester erstreckenden Lehrveranstaltung stehen gemeinsame Versuche zur Analyse von Musik. Betrachtet werden verschiedene nach historischen und systematischen Kriterien ausgewählte Werke des 18.-20. Jahrhunderts. Aus den dabei gewonnenen Erfahrungen sollen dann wenigstens ansatzweise methodische Kriterien entwickelt werden, die für die künftige analytische Arbeit hilfreich sein können. Ferner ist auch eine theoretische Annäherung an die Thematik vorgesehen, um das Problembewusstsein zu schärfen.

 

Musikunterricht im gesellschaftspolitischen Diskurs vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart [musunt]

Dozent/in:
Simone Waigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, F507
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Magisterstudierende im päd.-did. Bereich und Diplomstudierende im Bereich der Historischen Musikpädagogik
Inhalt:
Einen markanten Einschnitt in der bayerischen Landesgeschichte stellte die Einführung der allgemeinen Schulpflicht am 23.12.1802 unter Kurfürst Max IV. Joseph dar, welche sich in den daraufhin folgenden Jahren auch auf die im Rahmen der Säkularisation, der Mediatisierung und der endgültigen Auflösung des Römischen Reiches Deutscher Nation (1806) neu zum späteren Königreich Bayern zugeschlagenen Gebiete auswirken sollte. War im 18. Jahrhundert die Aneignung von Bildung auch musikalischer Art trotz der ersten Anfänge institutioneller Bildungseinrichtungen weitgehend als Privatangelegenheit betrachtet worden, so erfolgte nun erstmalig ein Eingriff des Staates in den sensiblen Bereich der Bildung. Aber nicht nur der schulische sondern auch der private Musikunterricht sollte mit der Einrichtung von Musikschulen, mit der staatlichen Förderung der außerschulischen Tätigkeiten von Volksschullehrern und mit der flächendeckenden Einführung von Landwehrkapellen dem staatlichen Zugriff verfügbar gemacht werden. Die Idee hinter diesen Maßnahmen war die Grundsteinlegung für eine einheitliche bayerische Nationalerziehung, wobei der Schulmusikunterricht neben der außerschulischen musikalischen Erwachsenenbildung nur einen Baustein darstellte. Auch nach der Jahrhundertwende legte man größten Wert auf die Erzeugung der „wünschenswerten Nationalstimmung“, was in der Schulmusikerziehung des deutschen Kaiserreiches verstärkt zum Ausdruck kam. Außerschulische Gegenbewegungen, welche unter anderem die Musische Erziehung als Ausdruck ihrer reformpädagogischen Ideale schätzten, kamen dagegen mit der Kestenberg-Reform erst in der Weimarer Republik zum Tragen. Erstmalig in der Geschichte der deutschen Musikerziehung strebte man nun eine ideologische Verknüpfung des schulischen und außerschulischen Musikunterrichts und vor allem eine gesamtgesellschaftliche Aufwertung derselben an. Die vorausgehenden Beispiele verdeutlichen das gesellschaftspolitische Spannungsfeld, innerhalb dessen Musikunterricht angesiedelt ist. Bildungsideologische Hintergründe bestimmten damals wie heute das musikpädagogische Handeln. Ziel des Seminars ist unter Berücksichtigung sowohl des schulischen als auch des außerschulischen Bereichs eine gründliche Einführung in die Geschichte der Musikpädagogik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

 

Orgel

Dozent/in:
Katharina Pfretzschner-Runge
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PC-Übung [PC-Übung]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 14:00, F503
Do, 8:00 - 10:00, F503
Fr, 10:00 - 21:00, F503

 

Percussion

Dozent/in:
J. Michael Winkler
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Perspektiven des Elementaren in der Musikerziehung [elimuserz]

Dozent/in:
Silke Kruse-Weber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung (Musikdidaktik) sowie zum Erwerb eines Leistungsnachweises für Magister- und Diplomstudierende bei Übernahme eines Referats und Anfertigung einer Seminararbeit
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beleuchtet die vielfältigen Perspektiven und Facetten elementaren Lernens und Lehrens. Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Vermittlungskonzepten, wie der Didaktik und Methodik der elementaren Musikpädagogik, ausgehend von der musikalischen Früherziehung bis zur Erwachsenenbildung und dem elementaren Instrumentalspiel. Weiterhin richtet sich der Blickwinkel auf die Musik selbst: beispielsweise auf ausgewählte experimentelle Musik, die einen günstigen Ausgangspunkt für elementares musikalisches Lernen bilden kann. Unter anthropologischen, entwicklungs- und lernpsychologischen Aspekten werden wir die elementaren musikalischen Ausdrucksbedürfnisse des Menschen beleuchten und hier insbesondere die Möglichkeiten der Stimme als unser erstes Instrument in Augenschein nehmen. Die historische Reflexion der Elementarmethode rundet die Veranstaltung ab.

 

Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen [prmusgs]

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: alle Studierenden für das Lehramt an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben.
Scheinerwerb: Erwerb eines Leistungsnachweises nach LPO I §40 (1) Nr.8 durch Nachweis grundlegender didaktisch-methodischer Kompetenzen sowie elementarer gesanglicher, instrumentaler und rhythmischer Fähigkeiten und Fertigkeiten im alleinigen Vortrag
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.

 

Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen [prmusgs]

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, F503
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: alle Studierenden für das Lehramt an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben.
Scheinerwerb: Erwerb eines Leistungsnachweises nach LPO I §40 (1) Nr.8 durch Nachweis grundlegender didaktisch-methodischer Kompetenzen sowie elementarer gesanglicher, instrumentaler und rhythmischer Fähigkeiten und Fertigkeiten im alleinigen Vortrag
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.

 

Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen [prmusgs]

Dozent/in:
Johann Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, F503
Beginn: 21.10.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: alle Studierenden für das Lehramt an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben.
Scheinerwerb: Erwerb eines Leistungsnachweises nach LPO I §40 (1) Nr.8 durch Nachweis grundlegender didaktisch-methodischer Kompetenzen sowie elementarer gesanglicher, instrumentaler und rhythmischer Fähigkeiten und Fertigkeiten im alleinigen Vortrag
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.

 

Querflöte

Dozent/in:
Hanna Feist
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Querflöte

Dozent/in:
Heike Yates
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Querflöte

Dozent/in:
Karen Hamann
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Querflöte

Dozent/in:
Marcos Fregnani-Martins
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Rock/Pop-Gesang

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Satz-Register-Proben

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Mo-Fr, 8:00 - 20:00, F501A

 

Schallerzeuger zwischen Materialität und Virtualität: Was kann eLearning für die Musikpädagogik leisten?elt [eLearning]

Dozent/in:
Martina Claus-Bachmann
Angaben:
Seminar, Online-Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinerwerb: Es können Leistungsnachweise ausgestellt werden, die auf einer schriftli-chen Ausarbeitung mit einer musikpädagogischen Reflexion beruhen müssen. Die genauen Themen werden in Absprache mit den Interessenten festgelegt.
Anmeldung: Gegenüber dem Sekretariat hängt eine Liste, auf der sich Interessenten bitte eintragen mögen und zunächst ankreuzen, ob ein Blockseminar an einem Wochenende (Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr) gewünscht wird oder ein Online-Seminar, das ebenfalls im Block oder regelmäßig stattfinden kann (z.B. abendlich an einem Wochentag von 19:00 bis 21:00 Uhr).
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit materiellen Schallerzeugern, wie Musikinstrumenten (besonders Idiophone) aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen, aber auch mit Phantasieerfindungen aus Joghurtbechern, Plastikdosen und -schläuchen, wie z.B. Boom-whakers. Diese materiellen Instrumente werden immateriellen Schallerzeugern in virtuellen Welten gegenübergestellt und die Entstehungsbedingungen, Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzziele werden verglichen und unter musikpädagogischen Gesichtspunkten reflektiert und diskutiert.

 

Schulpraktisches Gitarrenspiel

Dozent/in:
Günther Voss
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Schulpraktisches Klavierspiel

Dozent/in:
Johann Deusel
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Schulpraktisches Klavierspiel Rock/Pop

Dozent/in:
Tobias Resch
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Stimmkunde

Dozent/in:
Sibylle-Kristina Scheer
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studiengänge
Inhalt:
Behandelt werden in diesem Seminar insbesondere folgende Inhalte: Grundlagen der Stimmphysiologie (Atmung, an der Tonerzeugung beteiligte Organe) / Stimme als Ausdrucksmittel.

 

Trompete

Dozent/in:
Rüdiger Schemm
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Universitätschor [chor]

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 18:00 - 21:00, F157
Mi, 18:00 - 20:00, F503, F507, F527
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: HörerInnen aller Fakultäten; Musikalität, Notenkenntnisse und grundlegende Chorerfahrung sind erwünscht. Neue Mitglieder sind gebeten, sich und ihre Stimme beim Chorleiter vorzustellen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Herrn Dr. Goldbach oder tragen Sie sich in die am Chor- / Orchesterbrett im Musiktrakt aushängende Liste ein.
Weitere Informationen finden Sie am Anschlagbrett „Universitätschor / Universitätsorchester“ im Musiktrakt, F21. und unter www.uni-bamberg.de/musikpaed/ensembles
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung
Inhalt:
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Elias, Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Konzerte: 7. und 8.2.2009 in Bamberg (Konzerthalle) und Forchheim (Adolf-Kolpingshaus)

 

Universitätsorchester [orch]

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 18:15 - 22:00, F157
Di, 18:00 - 20:00, F503, F507
Di, 18:15 - 20:30, F527, F501A
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Fortgeschrittene Instrumentalisten; Interessenten können sich zum Vorspieltermin am Dienstag, dem 14.10.2008 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr in der Feldkirchenstr. 21, Zimmer 501 einfinden oder einen Termin mit Herrn Dr. Goldbach vereinbaren.
Weitere Informationen finden Sie am Anschlagbrett „Universitätschor / Universitätsorchester“ im Musiktrakt, F21. und unter www.uni-bamberg.de/musikpaed/ensembles
Scheinerwerb: Möglichkeit zum Erwerb eines Teilnahmenachweises bei regelmäßigem Besuch der Lehrveranstaltung
Inhalt:
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Elias, Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Konzerte: 7. und 8.2.2009 in Bamberg (Konzerthalle) und Forchheim (Adolf-Kolpingshaus)

 

Unterrichtsanalyse [untanal]

Dozent/in:
Eva Meidel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Mi, Veranstaltungsort ist die jeweilige Praktikumsschule
Termine:
Mi
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach Musik (Grundschule), Didaktikfach Musik (Grundschule); ab 3. Semester
Inhalt:
Analyse, Nachbereitung und Beurteilung von Musikunterricht auf der Basis von Hospitationen und eigenen Lehrversuchen

 

Violine

Dozent/in:
Berthold Opower
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Violine

Dozent/in:
Hildegard Wind
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Violine

Dozent/in:
Kathrin Rosenberg
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Violoncello

Dozent/in:
Markus Kaiser
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof