UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Professur für Fort- und Weiterbildung

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs A)

Dozent/in:
Christian Bernhard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 27.5.2014, 17:30 - 18:15, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master, Bachelor
  • WICHTIG: BEGINN 16:00h s.t.
  • Vorausgesetzt wird die Vorablektüre der untenstehenden Texte (beide sind im Semesterapparat Einführung in die Erwachsenenbildung in der TB 2 zu finden)
  • Keine vorherige Anmeldung zur Lehrveranstaöltung erforderlich!

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung (Kurs B)

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 - 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master, Bachelor
  • Vorausgesetzt wird die Vorablektüre der untenstehenden Texte (beide sind im Semesterapparat Einführung in die Erwachsenenbildung in der TB 2 zu finden)
  • Keine vorherige Anmeldung zur Lehrveranstaöltung erforderlich!

 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Markus Scheffel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master, Bachelor
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich!

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Walter Bender
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
10-18 Uhr in Raum M3/00/05. Termine werden noch festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
für Doktoranden; persönliche Voranmeldung erforderlich

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Andrea Döring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich!

 

Kolloquium Bachelorarbeit

Dozent/in:
Walter Bender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: BA PÄD KF BA-A
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor
  • Keine Anmeldung zum Kolloquium erforderlich!

 

Kolloquium Masterarbeit

Dozent/in:
Walter Bender
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master, Diplom
  • Keine Anmeldung zum Kolloquium erforderlich!

 

Kompetenzseminar: Selbsteinschätzung/Anerkennung von Kompetenzen

Dozent/in:
Sebastian Lerch
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK B, MA EBWS HF EBWB ABK 2 B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2
Termine:
Einzeltermin am 4.7.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 5.7.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 11.7.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 12.7.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master
  • Schriftliche Studienleistung: Übung zur Selbsteinschätzung in schriftliche Form bringen

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Döring, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 30.5.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 31.5.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 14.6.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für MA EBWB, Bachelor Päd Kernfach EBWB
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen:
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung:
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als schriftliche Studienleistung die Recherche und Beschreibung einer aktivierenden Methode und die didaktisch-methodische Planung einer Seminareinheit erforderlich.

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Döring, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 6.6.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 7.6.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master EBWB, Bachelor Päd Kernfach EBWB
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als schriftliche Studienleistung die Recherche und Beschreibung einer aktivierenden Methode und die didaktisch-methodische Planung einer Seminareinheit erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Portfolio genannten Studienleistung. Ein Referat ist in diesem Seminar NICHT möglich.

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs C)

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Döring, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 4.7.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 5.7.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 11.7.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 12.7.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master EBWB, Bachelor Päd Kernfach EBWB
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als schriftliche Studienleistung die Recherche und Beschreibung einer aktivierenden Methode und die didaktisch-methodische Planung einer Seminareinheit erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Portfolio genannten Studienleistung. Ein Referat ist in diesem Seminar NICHT möglich.

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Scheffel, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 12.4.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Einzeltermin am 25.4.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 26.4.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master EBWB, Master EBWS
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen:
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 6.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung:
  • Zum Erhalt der Teilnehmerbestätigung und/oder 2 ECTS-Punkte ist eine schriftliche Studienleistung bis zum Semesterende erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Portfolio genannten Studienleistung. Ein Referat ist in diesem Seminar NICHT möglich.

 

Kompetenztraining: Seminardesign

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Scheffel, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 3.5.2014, 9:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 16.5.2014, 12:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 17.5.2014, 9:00 - 19:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master EBWB, Master EBWS
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen:
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung:
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die Erstellung und Abgabe eines Trainerordners bis zum Semesterende erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Portfolio genannten Studienleistung. Ein Referat ist in diesem Seminar NICHT möglich.

 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidi Ellner, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 3.5.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 16.5.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 17.5.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master EBWB, Bachelor Päd Kernfach EBWB
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die schriftliche Konzeption einer Präsentation und Durchführung während des 2. Blocks des Kompetenztrainings erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Referat genannten Studienleistung.

 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidi Ellner, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 30.5.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 31.5.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 13.6.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 14.6.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen
  • Master EBWB, Bachelor Päd Kernfach EBWB
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die schriftliche Konzeption einer Präsentation und Durchführung während des 2. Blocks des Kompetenztrainings erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Referat genannten Studienleistung.

 

Kompetenztraining: Visualisieren-Präsentieren (Kurs C)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidi Ellner, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 4.7.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 5.7.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 11.7.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13
Einzeltermin am 12.7.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Das Seminar findet in M3/00.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen
  • Für Master EBWB, Bachelor Päd Kernfach EBWB
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die schriftliche Konzeption einer Präsentation und Durchführung während des 2. Blocks des Kompetenztrainings erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Referat genannten Studienleistung.

 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

Dozent/in:
Heidi Ellner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB, Bachelor
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich!

 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

Dozent/in:
Sebastian Lerch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master EBWB, Bachelor
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich!

 

Lernen und Lehren

Dozent/in:
Walter Bender
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32

 

Marketing in der Weiterbildung

Dozent/in:
Barbara Becker
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B
Termine:
Einzeltermin am 30.5.2014, Einzeltermin am 13.6.2014, Einzeltermin am 4.7.2014, Einzeltermin am 11.7.2014, 8:00 - 14:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master
  • Teilnahmebestätigung durch aktive Mitarbeit und Vorbereitung einer Marketingaufgabe mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung auf den zweiten Termin. Dies entspricht der im Modulhandbuch Portfolio genannten Studienleistung. Ein Referat ist in diesem Seminar NICHT möglich.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 24.3. und 13.4. über FlexNow!

 

Personal- und Organisationsentwicklung: Ansätze und Theorien

Dozent/in:
Christian Bernhard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 15.5.2014, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich!

 

Politische Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Frank Schulze
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B
Termine:
Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 24.5.2014, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 30.5.2014, 14:00 - 18:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 31.5.2014, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
Vorbesprechung: Montag, 12.5.2014, 16:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Master
Anmeldung zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer von 24.3. bis 13.4. über FlexNow!

 

Praktikumsvorbereitung

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Lerch, Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A
Termine:
Einzeltermin am 9.4.2014, Einzeltermin am 23.4.2014, Einzeltermin am 7.5.2014, Einzeltermin am 21.5.2014, Einzeltermin am 4.6.2014, Einzeltermin am 18.6.2014, Einzeltermin am 2.7.2014, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Bachelor, auch für Diplom Pädagogik (nicht für Master und Nebenfach)
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich.

 

Praxisfelder der Erwachsenenbildung

Dozent/in:
Christian Bernhard
Angaben:
Seminar, 1 SWS, kein Schein oder ECTS-Erwerb möglich
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2014, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 21.5.2014, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 6.6.2014, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 17.6.2014, Einzeltermin am 24.6.2014, Einzeltermin am 25.6.2014, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 2.7.2014, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Offen für alle Studierenden der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Keine vorherige Anmeldung zur Lehrveranstaltung erforderlich!

 

Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Dozent/in:
Kathrin Oeder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B
Termine:
Einzeltermin am 20.6.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 21.6.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Einzeltermin am 27.6.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Vorbesprechung: Mittwoch, 7.5.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Für Master
  • Keine vorherige Anmeldung zum Seminar erforderlich!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof