UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Digitalität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung [Digitalität in der EBWB]

Dozent/in:
Fabio Lieder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Welches Problem löst die digitale Transformation für die Erwachsenenbildung? Wie verhält sich der Mensch – als Individuum oder als Kollektiv – in der Interaktion mit neuen Technologien? Wie kann Lehre zukünftig gestaltet werden, sodass Lernen (weiterhin) ermöglicht wird?
Dieses Seminar bietet einen Raum für das Nachdenken über Fragen dieser Art und verfolgt das Ziel, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, eigene Erfahrungen zu reflektieren, auf neuartige digitale Veränderungen kritisch und zweifelnd zu reagieren und sich ihnen gegebenenfalls zu entziehen oder gar zu widersetzen. Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und praktisches Erproben sind damit wesentliche Bestandteile, die hier kontinuierlich Anwendung finden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Rahmen einer Zukunftswerkstatt die Möglichkeit eigene Projekte im Lichte der Digitalität umzusetzen. Im Fokus steht dabei die Reflexion von Digitalität z. B. durch die Konzeption digitaler, didaktischer Inhalte oder die Erforschung von Lehr-Lernkommunikation in Online-Kursen. Weiterführende Fragen könnten dabei folgende sein: Was bedeutet es für die Erwachsenenbildung, wenn zunehmend digitale Lehr- oder Lernassistenten eingesetzt werden? Was bedeutet es für die lernende Person, wenn in Bildungsveranstaltungen soziale Interaktion zunehmend im Chatroom oder Forum stattfindet? Und die letztlich kritische Frage: Wollen wir diese Entwicklungen überhaupt?

Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Bachelor oder Master, die …
… ein Interesse am kritischen Austausch über das Verhältnis von Lernenden und Digitalität in der Erwachsenenbildung haben,
… bereit sind neue Denkungsarten und ungewöhnliche theoretische Ansätze zu diskutieren und
… diese in die Praxis in Form selbstgewählter Projekte zu überführen.
Empfohlene Literatur:



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof