UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Kompetenzseminar: Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Die Lernerorientierte Qualitätstestierung (LQW) [Qualitätsmanagment in der Weiterbildung (LQW)]

Dozent/in:
Heidi Ellner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Teilnahmebestätigung, Anmeldung zur LV über FlexNow 1.-20.10. Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2 - B
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master sowie Diplom und Magister mit Haupt-, Wahlpflicht-, Nebenfach Andragogik

Anmeldebedingungen:
  • Anmelde- und Abmeldzeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 1.10. und 20.10. über FlexNow!
  • Maximale TN-Zahl: 20

Studienleistung:
  • Studienleistung gemäß Modulhandbuch.
Inhalt:
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem Qualitätsmanagementsystem „Lernerorientierte Qualitätstestierung“ (LQW), das speziell für den Bereich der Weiterbildung entwickelt wurde. Lehrziel des Seminars ist der Erwerb von Knowhow, um in der Praxis – z.B. später als Qualitätsbeauftragter - mit LQW arbeiten zu können. Durch die Verbindung von Selbst- und Fremdevaluation kann LQW zu einer größeren Transparenz der Funktionen und Entscheidungsstrukturen von Bildungs- und Sozialeinrichtungen beitragen. Das Konzept zielt darauf, die pädagogische Selbstreflexion aller am Bildungs- oder Dienstleistungsprozess Beteiligten zu unterstützen.

Inhaltsschwerpunkte: LQW-Leitfaden, Leitbild und Definition gelungenen Lernens, Wie schreibe ich einen Selbstreport?, Begleitung eines LQW-Prozesses in der Einrichtung

Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Kompetenzseminars
  • LQW mit seinen Anforderungen kennengelernt haben
  • wissen, wie man einen Selbstreport schreibt
  • eine Definition gelungen Lernens für die das Kompetenzseminar formuliert haben
  • einzelne Qualitätsbereiche eines Selbstreports einer Beispiel-Organisation bearbeitet haben
  • die Gutachterperspektive eingenommen haben
  • einen LQW-Prozess in einer Weiterbildungseinrichtung professionell begleiten können

 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidi Ellner, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV 22.9. - 2.10. über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2013, 9:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16
Einzeltermin am 12.10.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16
Einzeltermin am 13.10.2013, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16
Vorbesprechung: Dienstag, 8.10.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen:
  • Für Master EBWB, BA Päd, Diplom Hauptfach Andragogik und Magister mit Nebenfach Andragogik.
  • Die Teilnahme an allen drei Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 22.9. und 2.10. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die schriftliche Konzeption einer Präsentation und Durchführung während des 2. Blocks des Kompetenztrainings erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Referat genannten Studienleistung.
Inhalt:
Die Studierenden erproben und üben in diesem Kompetenzseminar den professionellen Umgang mit verschiedenen Moderationsmaterialen sowie das Visualisieren und Präsentieren in Weiterbildungsveranstaltung. Die Teilnehmer führen in diesem Seminar selbstständig vier Präsentationen durch. In einem theoretischen Teil werden diese Techniken und Methoden auf ihre erwachsenenpädagogischen Implikationen befragt.

Inhaltsschwerpunkte:
  • Schreibtechnik, Präsentationstechniken, Visualisierungsregeln, Kennenlernen verschiedener Arbeitsmaterialien

Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Kompetenztrainings
  • verschiedene Moderationsmaterialien (Pinwand, Overhead, Flip-Chart) ausprobiert haben und in eigenen Seminaren gezielt einsetzen können
  • besser präsentieren können,
  • die Moderationsschrift anwenden können,
  • Inhalte ansprechend und lernförderlich visualisieren können,
  • Sicherheit im Auftreten bei Präsentationen gewonnen haben,
  • eine Präsentation konzipiert und durchgeführt haben.

Methodisches Vorgehen:
  • Vortrag, erarbeitenden Methoden und Reflexionsphasen wechseln einander ab. Viel Wert wird auf aktivierende Methoden gelegt, wie z.B. Gruppen-, Einzel- und Partnerarbeit, MindMapping, praktische Übungen, Fallbeispiele.

 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

Dozent/in:
Heidi Ellner
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV 1.-20.10. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 9.11.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Einzeltermin am 9.11.2013, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 22.11.2013, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 23.11.2013, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen
  • Kurs B ist empfohlen für Bachelor mit Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 1. und 20.10. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die schriftliche Konzeption einer Präsentation und Durchführung während des 2. Blocks des Kompetenztrainings erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Referat genannten Studienleistung.
Inhalt:
Die Studierenden erproben und üben in diesem Kompetenzseminar den professionellen Umgang mit verschiedenen Moderationsmaterialen sowie das Visualisieren und Präsentieren in Weiterbildungsveranstaltung. Die Teilnehmer führen in diesem Seminar selbstständig vier Präsentationen durch.In einem theoretischen Teil werden diese Techniken und Methoden auf ihre erwachsenenpädagogischen Implikationen befragt.
Inhaltsschwerpunkte:
  • Schreibtechnik, Präsentationstechniken, Visualisierungsregeln, Kennen lernen verschiedener Arbeitsmaterialien

Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Kompetenztrainings
  • verschiedene Moderationsmaterialien (Pinwand, Overhead, Flip-Chart) ausprobiert haben und in eigenen Seminaren gezielt einsetzen können
  • besser präsentieren können,
  • die Moderationsschrift anwenden können,
  • Inhalte ansprechend und lernförderlich visualisieren können,
  • Sicherheit im Auftreten bei Präsentationen gewonnen haben,
  • eine Präsentation konzipiert und durchgeführt haben.

Methodisches Vorgehen:
  • Vortrag, erarbeitenden Methoden und Reflexionsphasen wechseln einander ab. Viel Wert wird auf aktivierende Methoden gelegt, wie z.B. Gruppen-, Einzel- und Partnerarbeit, MindMapping, praktische Übungen, Fallbeispiele.

 

Kompetenztraining: Visualisieren-Präsentieren (Kurs C)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidi Ellner, Stud. Kompetenztrainer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur LV 1.-20.10. über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/01.16
Einzeltermin am 11.1.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10
Einzeltermin am 17.1.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3N/01.26
Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingungen
  • Für Master EBWB, BA Päd, Diplom Hauptfach Andragogik und Magister mit Nebenfach Andragogik.
  • Die Teilnahme an allen vier Seminartagen ist neben der Erstellung der schriftlichen Studienleistung Voraussetzung für den Erhalt der ECTS-Punkte und der Teilnahmebescheinigung.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 1.10 und 20.10. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!
  • Maximale TN-Zahl: 25

Studienleistung
  • Zum Erhalt der Teilnahmebestätigung und/oder 2 ECTS-Punkten ist als Studienleistung die schriftliche Konzeption einer Präsentation und Durchführung während des 2. Blocks des Kompetenztrainings erforderlich. Dies entspricht der im Modulhandbuch Referat genannten Studienleistung.
Inhalt:
Die Studierenden erproben und üben in diesem Kompetenzseminar den professionellen Umgang mit verschiedenen Moderationsmaterialen sowie das Visualisieren und Präsentieren in Weiterbildungsveranstaltung. Die Teilnehmer führen in diesem Seminar selbstständig vier Präsentationen durch. In einem theoretischen Teil werden diese Techniken und Methoden auf ihre erwachsenenpädagogischen Implikationen befragt.

Inhaltsschwerpunkte:
  • Schreibtechnik, Präsentationstechniken, Visualisierungsregeln, Kennen lernen verschiedener Arbeitsmaterialien

Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Kompetenztrainings
  • verschiedene Moderationsmaterialien (Pinwand, Overhead, Flip-Chart) ausprobiert haben und in eigenen Seminaren gezielt einsetzen können
  • besser präsentieren können,
  • die Moderationsschrift anwenden können,
  • Inhalte ansprechend und lernförderlich visualisieren können,
  • Sicherheit im Auftreten bei Präsentationen gewonnen haben,
  • eine Präsentation konzipiert und durchgeführt haben.

Methodisches Vorgehen:
  • Vortrag, erarbeitenden Methoden und Reflexionsphasen wechseln einander ab. Viel Wert wird auf aktivierende Methoden gelegt, wie z.B. Gruppen-, Einzel- und Partnerarbeit, MindMapping, praktische Übungen, Fallbeispiele.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof