UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: ein Projektseminar

Dozent/in
Jessica Platzer, M.A.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Zeit und Ort: Do 10:15 - 11:45, M3/00.16

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Für Bachelor und Master EBWB
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Infos hier: https://www.uni-bamberg.de/erwachsenenbildung/studium/seminar-anmeldung/
  • Nicht geeignet für Masterstudierende, die im SS 20 das gleichlautende vertiefende Masterseminar aus dem Modul Professionelles didaktisches Handeln besucht haben. Hier handelt es sich um ein Basisseminar aus dem Modul Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung!

Inhalt
Eine zentrale Aufgabe von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern ist die didaktische Gestaltung von formalen und non-formalen Lern- und Bildungsgelegenheiten mit dem Ziel, erwachsene Lernende bei der Aneignung von für sie relevanten Inhalten und Themen zu unterstützen und dafür geeignete analoge und digitale Lehr-Lernsettings zu konzipieren und durchzuführen. Hierfür gibt es keine Rezepte , die immer funktionieren oder situationsunabhängig eingesetzt werden können. Gleichwohl liegt im Fachdiskurs der Erwachsenenbildung und Weiterbildung theoretisches, empirisches und konzeptionell-methodisches Wissen vor, wie Lernräume erwachsenengerecht und lernförderlich arrangiert werden können. Dieses Wissen dient zum einen als Begründungs- und Entscheidungswissen für die eigenen professionellen didaktischen Handlungsstrategien und zum anderen stellt es Reflexionsangebote dar, um das eigene didaktische Handeln als Erwachsenenbildnerin und Erwachsenenbildern ex post einzuordnen und reflexiv zu analysieren.

In diesem Seminar werden wir uns in der ersten Seminarphase intensiv mit aktuellem wissenschaftlichem Wissen zum didaktischen Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung beschäftigen und hierbei speziell den konstruktivistischen Ansatz der Ermöglichungsdidaktik (vgl. z.B. Arnold & Gomes-Tutor 2007) näher in den Blick nehmen. Das Seminar ist in der zweiten Phase als Didaktik-Werkstatt konzipiert, in welcher Sie selbstgesteuert in einer Projektgruppe ein kurzes ermöglichungsdidaktisches Szenario zu vier möglichen Wahlthemen planen und mit der gesamten Seminargruppe durchführen, um hierdurch eigene (weitere) didaktische Handlungskompetenzen zu erwerben bzw. zu vertiefen. In der dritten Seminarphase werden wir die durchgeführten Szenarios gemeinsam analysieren und hierfür das eingangs erworbene Fachwissen als Reflexionsfolie nutzen.

Empfohlene Literatur
  • Arnold, R. & Gomes-Tutor, C. (2007). Grundlinien einer Ermöglichungsdidaktik. Augsburg: Ziel. (S. 89-160).
  • Gerstenmaier, J. & Mandl, H. (2011). Konstruktivistische Ansätze in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. In R. Tippelt & von Hippel, A. (Hrsg.). Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag, S.169-178.
  • Meueler, E. (2009): Didaktik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als offenes Projekt. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 973-987.
  • Müller, U. & Papenkort, U. (2013). Didaktik für Erwachsene und Didaktiken der Weiterbildung. In: REPORT 36(4), S.22-31.
  • Rhein, R. (2013). Strukturlogische Aspekte der Didaktik der Erwachsenenbildung. In: REPORT 36(4), S.11-21.
  • Siebert, H. (2003). Konstruktivistische Aspekte einer Ermöglichungsdidaktik. In: R. Arnold & I. Schüßler (Hrsg.). Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, S. 37-47.
  • Stanik, T. (2016). Mikrodidaktische Planungen von Lehrenden in der Erwachsenenbildung. Theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungsdesiderat. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 39, S.317-330.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Professional didactic acting in Adult and Further Education - a project seminar

Institution: Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof