UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Digitalität in der Erwachsenenbildung

Dozent/in
Jessica Platzer

Angaben
Blockseminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch, Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Zeit und Ort: Einzeltermin am 19.5.2023 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 20.5.2023 9:00 - 18:00, M3/02.10, M3/00.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.6.2023 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.6.2023 9:00 - 18:00, M3/02.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Achtung: hier verlängerte Anmeldezeit bis 26.4.!

Inhalt
Digitalisierung und Erwachsenenbildung:
Freizeit, Arbeit, soziale Beziehungen - die Digitalisierung ist allgegenwärtig und durchdringt alle Lebenswelten. Neben individuellen Positionierungen und subjektiven Gefühlslagen löst die Digitalisierung auch gesellschaftliche Fragen von Gerechtigkeit aus. Fragen mit Blick auf den Zugang zu digitaler Bildung, digitalem Wissen, Ressourcen und Kompetenzen. Im Kontext von Bildung, Lehren und Lernen muss die Digitalisierung zwingend mitgedacht werden. Sowohl aus der Vermittlungsperspektive als auch für die Aneignungsprozesse.

Drei philosophische Fragen zur Haltung und Positionierung zum Thema:
  • Wie digital bin ICH selbst und will ich als Erwachsenenbilder:in sein/werden?
  • Wo finde ich Antworten auf ethische Fragen im Zusammenhang mit Bildung und Digitalität?
  • Und: Stelle ich selbst überhaupt die richtigen Fragen zu diesem Themenkomplex?

Der Seminarablauf:
In diesem projektförmigen Analyse-Seminar geht es erstens darum, dass Sie sich ein grundlegendes Überblickswissen zum Themenkomplex der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung erarbeiten. Zweitens wird das Seminar aber auch zahlreiche Gelegenheiten zur Meinungsbildung und Selbstverortung bieten und Reflexionsanlässe zur eigenen Haltung zur Digitalisierung allgemein und in der Erwachsenenbildung im Speziellen beinhalten.
Hierfür werden wir uns in einem ersten Schritt einen Überblick über verschiedene Zugänge zum Thema Digitalisierung in der Erwachsenenbildung erarbeiten. In einem zweiten Schritt erschließen wir uns den Diskurs anhand ausgewählter Schlaglichter aus unterschiedlichen Perspektiven, woraufhin Sie sich im nächsten Schritt in Recherchegruppe, auf Basis Ihrer Interessensverortung, das Feld konzeptionell erarbeiten. Abschließend werden die entstandenen Projekte in Form einer Minitagung präsentiert und gemeinsam reflektiert.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Digitality in Adult Education

Institution: Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof