UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehungsratgeber

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 13.12.2013, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 14.12.2013, Einzeltermin am 15.12.2013, 9:00 - 19:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 17.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M12A/00.12
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Verankerung pädagogischer Ansätze in Kindertagesstätten-Konzeptionen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 13.12.2013, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2013, 9:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.1.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.1.2014, 10:00 - 17:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 24.10.2013, 18:15 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Burghardt, L.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs 1)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.11.2013, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Kempter, I.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs 2) (Blockseminar)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden.; Einzeltermin am 6.12.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.12.2013, Einzeltermin am 8.12.2013, 9:00 - 19:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 30.10.2013, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
Büsing, L.
 

Boys Day - Workshop EFP

S; Einzeltermin am 27.3.2014, 8:00 - 14:00, MG2/01.09
Grell, F.
 

Diplom- und Zulassungsarbeiten in der Elementarpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar findet im Dienstzimmer von Herrn Grell statt - MS8a, Raum G1-03-04.; Zeit und Raum n.V.
Grell, F.
 

Einführung in die EFP für LAB-Kandidaten

S; 1 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/-1.13
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1–A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 8, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; ab 22.10.2013
Roßbach, H.-G.
 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen/Familie). Die Vorbesprechung findet im Gebäude Wilhelmsplatz 3, Raum 113, statt. Die geplanten Seminartage am Freitag, 10.1.2014, 14-18 Uhr , und Samstag, 11.1.2014, 9-18 Uhr, finden wegen Krankheit nicht statt. Die Teilnehmenden erhalten weitere Infos über den VC.; Einzeltermin am 22.11.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 23.11.2013, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 5.2.2014, 15:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 6.2.2014, 16:00 - 19:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 25.10.2013, 14:00 - 16:00 Uhr
Fey, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Das Bild des Kindes in der Kunst

S; 2 SWS; Module BA PÄD KF EFP 1, BA PÄD NF EFP 1-15, BA PÄD NF EFP 1-10, Modul LAB-B-28-02-001b, Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Kindheit); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Familienformen im Wandel

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und DPO, WPO, MagPO (Bereich Familie);; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem WS 2013/2014 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Das Seminar findet im Raum MG1/03.17 statt (außer Mi 16.10.2013, Mi 30.10.2013, Mi 13.11.2013, Mi 20.11.2013, Mi 4.12.2013, Mi 18.12.2013, Mi 8.1.2014, Mi 22.1.2014); Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V., (außer Mi 16.10.2013, Mi 30.10.2013, Mi 13.11.2013, Mi 20.11.2013, Mi 4.12.2013, Mi 18.12.2013, Mi 8.1.2014, Mi 22.1.2014); Einzeltermin am 18.3.2014, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Kluczniok, K.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Begleitseminar zur Vorlesung Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b. Nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04; ab 24.10.2013
Roßbach, H.-G.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Die Fachakademie für Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA Berufliche Bildung LAB-B-28-02-001 und LAB-B-28-01-001b; Einzeltermin am 1.11.2013, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.11.2013, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.11.2013, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 9.11.2013, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 22.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M12A/00.12
Haeffner, J.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderprogramme in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Interaktionen in frühkindlichen Lernumwelten

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1 B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Sommer, A.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Möglichkeiten und Grenzen des Kindergartens in der Kompensation sozialer Disparitäten

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul BA PÄD KF EFP 1 – B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10 , Modul BA PÄD NF EFP 1-15 – 7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Einzeltermin am 17.1.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 31.1.2014, 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 1.2.2014, 9:00 - 19:00, MG2/02.04
Kuger, S.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A. Das Kolloquium findet im Raum MG1/01.04 statt.; Do, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Grell, F.
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A. Das Kolloquium findet im Raum MG1/01.04 statt.; Do, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Grell, F.
Kluczniok, K.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B; Einzeltermin am 8.11.2013, Einzeltermin am 22.11.2013, 10:00 - 14:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 6.12.2013, 10:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 10.1.2014, 10:00 - 14:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 24.1.2014, 10:00 - 18:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 24.1.2014, 12:00 - 18:00, M12A/00.15, M3/01.16, MG2/01.03; Einzeltermin am 29.1.2014, 18:00 - 20:00, M12A/00.14; Vorbesprechung: 25.10.2013, 10:00 - 12:00 Uhr, M12A/00.12
Kempter, I.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs 1)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK–B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 6.12.2013, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.12.2013, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.12.2013, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.12.2013, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 24.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, M12A/00.12
Tesmer, E.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs 2)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK–B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 15.11.2013, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.11.2013, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 22.11.2013, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.11.2013, 9:00 - 17:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 16.10.2013, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
Tesmer, E.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung (Kurs 3)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.11.2013, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.11.2013, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.11.2013, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 16.11.2013, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 15.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Knauf, D.
 

MA-Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Elternworkshops auf der Bamberger Familienmesse

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 1- B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 1 und Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Familie); Einzeltermin am 30.10.2013, 16:00 - 18:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 8.11.2013, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 29.11.2013, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.1.2014, 14:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 25.1.2014; Einzeltermin am 31.1.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 23.10.2013, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.04
Tesmer, E.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Das Kolloquium findet im Raum MG1/01.04 statt.; Do, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Grell, F.
Kluczniok, K.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 21.10.2013, Einzeltermin am 28.10.2013, Einzeltermin am 11.11.2013, Einzeltermin am 18.11.2013, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Kempter, I.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 21.10.2013, Einzeltermin am 28.10.2013, Einzeltermin am 11.11.2013, Einzeltermin am 18.11.2013, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Kempter, I.
 

Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2 – B, Modul MA EBWS HF EFP 2, LAB-M-30-02-001b, Studierende der DPO, WPO, MagPO, LPO (Bereich Institutionen); Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Kluczniok, K.
 

Theorie frühkindlicher Bildung und Erziehung

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1; Modul MA EBWS HF EFP 1-A, Modul MA Religion und Bildung, Modul LAB-M-30-02-001a und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Do 19.12.2013); Einzeltermin am 19.12.2013, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen).; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Kluczniok, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof