UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung in Kindertageseinrichtungen (MA) (Kaiser) [Ansätze: Kindertageseinrichtungen(MA)]

Dozent/in:
Anna-Katharina Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 3.05.2022.

MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Begleitseminar für Forschungsarbeiten [Begleitseminar Forschungsarbeiten]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 8:00 - 15:00, Online-Meeting
Das Begleitseminar findet komplett onlinebasiert statt.

 

Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung BA-Arbeit]

Dozent/in:
Lars Burghardt
Angaben:
Seminar, MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 1.7.2022, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.7.2022, 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022.

MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik [Begleitung MA]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2022, Einzeltermin am 16.5.2022, Einzeltermin am 23.5.2022, Einzeltermin am 30.5.2022, Einzeltermin am 13.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022.

MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit

 

Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Gute-KiTa-Gesetz: Wie beobachtet man Veränderungen im frühpädagogischen System? (MA) (Kuger) [Kompetenzseminar: Gute-KiTa-Gesetz (MA)]

Dozent/in:
Susanne Kuger
Angaben:
Seminar, MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MA Empirische Bildungsforschung: Vertiefungsmodul Lernumwelten
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.09
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022

MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar
MHB MA EBF: Lernumwelten: Vertiefungsmodul.

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) (Wortmann) [Kompetenztraining: Literacyförderung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022

MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachstandserhebungen im Elementarbereich - "Vom Wiegen allein wird die Sau nicht fett?" (BA) (Wolf) [Kompetenztraining: Sprachstandserhebungen (BA)]

Dozent/in:
Katrin Wolf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Das Seminar startet zunächst online!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022

MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders) [Lernumgebungen (V MA)]

Dozent/in:
Yvonne Anders
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2022 bis 31.05.2022

MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik
MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (Stacheder) (BA) [Lernumgebungen: Bindung (BA)]

Dozent/in:
Magdalena Stacheder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022

MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Entwicklung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Elementarbereich (BA) Oppermann) [Lernumgebungen (BA)]

Dozent/in:
Elisa Oppermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 11.5.2022, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022.

MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (Kaiser) (MA) [Lernumgebungen: Kindertageseinrichtungen (MA)]

Dozent/in:
Anna-Katharina Kaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2022, 14:15 - 18:10, MG1/02.05
Einzeltermin am 21.5.2022, 9:00 - 16:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 24.6.2022, Einzeltermin am 1.7.2022, 14:15 - 17:30, Online-Meeting
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2022, 14:15 - 18:15 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022.

MHB MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP;
MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen;
MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) (Wortmann) [Lernumgebungen: Inklusive Bildung (BA)]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022.

MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte

 

Praktikum (Tutorium) (Wortmann) [Praktikum]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.5.2022, Einzeltermin am 8.6.2022, Einzeltermin am 22.6.2022, Einzeltermin am 6.7.2022, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Das Praktikumstutorium findet online per MS Teams statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an alle Bachelor-und Masterstudierende, die derzeit oder in nächster Zeit ein Praktikum in der Elementar- und Familienpädagogik machen oder planen. Schwerpunkt der Übung sind individuelle Beratungen zur Praktikumsfindung und ein Austausch von Studierenden und Praktikern in der Elementar- und Familienpädagogik.

Pflichtveranstaltung für Studierende im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A (MHB BA PÄD bis SoSe 2018)
MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell) [Theoret.Grundlagen (V BA)]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2022 bis 31.05.2022

Die Vorlesung richtet sich speziell an Studierende des BA Päd und BA BeBi/Fachrichtung Sozialpädagogik.

MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek) [Theret.Grundlagen:Wirkmuster (BA)]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022.

MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Soziokulturelle Diversität in der frühkindlichen Bildung (BA) (Kurucz) [Theorien: Diversität (BA)]

Dozent/in:
Csaba Kurucz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2022, Einzeltermin am 6.5.2022, Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022

MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof