UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurze Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [X] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
08:00 - 10:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Lernumgebungen in der EFP: Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems
(Kluczniok)
08:00 - 10:00
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung - Konzepte
(Grell)
MG2/02.04
08:00 - 10:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familiale Wirkmuster
(Prokupek)
MG2/02.04
08:00 - 10:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Kognitive Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit
(Kluczniok)
MG2/02.04
08:00 - 12:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik in der beruflichen Bildung
(bis 19.7., 14tg.)
(Steinhäuser)
WE5/05.003
10:00 - 12:00
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Fernsehen in der frühen Kindheit
(Hemmerich)
MG2/01.03
10:00 - 16:00
Master Kompetenzseminar / Kompetenzseminar in der EFP: Bamberger Elternbefragung 2019
(nur 3.5., 10.5.)
(Lorenz)
MG2/01.09
14:00 - 18:00
Begleitung der Bachelorarbeit
(nur 26.4.)
(Kluczniok)
MG2/02.09
14:00 - 18:00
Begleitung der Masterarbeit
(nur 26.4.)
(Kluczniok)
MG2/02.09
14:00 - 18:00
Master Kompetenzseminar / Kompetenzseminar in der EFP: Bildung für nachhaltige Entwicklung
(nur 26.4., 14.6.)
Vorbesprechung: 23.4.(18:00)
(Burghardt)
MG2/01.03
14:00 - 18:00
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mit Hilfe von Bilderbüchern
(nur 17.5., 5.7.)
Vorbesprechung: 30.4.(18:00)
(Hemmerich)
MG2/02.09
14:00 - 18:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Lernumgebungen in der EFP: Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs Roßbach)
(nur 28.6., 5.7.)
Vorbesprechung: 10.5.(14:00)
(Roßbach)
MG1/02.05
14:00 - 18:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interaktionen zwischen Eltern und Kind. Bedingungen, Herausforderungen und Auswirkungen
(nur 28.6., 12.7.)
Vorbesprechung: 7.6.(14:00)
(Linberg)
14:00 - 18:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kind & Natur. Naturpädagogische Ansätze (Kurs B)
(nur 28.6., 12.7.)
Vorbesprechung: 25.4.(18:00)
(Prokupek)
M3/00.16
14:00 - 19:00
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik: Einstieg in die digitale Welt für pädagogische Fachkräfte
(nur 17.5., 28.6.)
(Steinhäuser)
WE5/05.003
14:00 - 19:00
Master Kompetenzseminar / Kompetenzseminar in der EFP: Bildung für nachhaltige Entwicklung
(nur 17.5.)
Vorbesprechung: 23.4.(18:00)
(Burghardt)
MG2/01.04
14:00 - 19:00
Master Kompetenzseminar / Kompetenzseminar in der EFP: Bildung für nachhaltige Entwicklung
(nur 7.6., 19.7.)
Vorbesprechung: 23.4.(18:00)
(Burghardt)
MG2/01.03
14:00 - 20:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in frühpädagogischen Handlungsfeldern - Theoretische Perspektiven
(nur 10.5.)
(Sauerbrey)
MG2/02.04
09:00
09:00 - 17:00
Master Kompetenzseminar / Kompetenzseminar in der EFP: Bamberger Elternbefragung 2019
(nur 4.5., 11.5.)
(Lorenz)
MG2/01.09
09:00 - 17:00
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Resilienzförderung mit Hilfe von Bilderbüchern
(nur 18.5., 6.7.)
Vorbesprechung: 30.4.(18:00)
(Hemmerich)
MG2/02.09
09:00 - 17:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Interaktionen zwischen Eltern und Kind. Bedingungen, Herausforderungen und Auswirkungen
(nur 29.6., 13.7.)
Vorbesprechung: 7.6.(14:00)
(Linberg)
09:00 - 18:00
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik: Einstieg in die digitale Welt für pädagogische Fachkräfte
(nur 18.5., 29.6.)
(Steinhäuser)
WE5/05.003
09:00 - 18:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Lernumgebungen in der EFP: Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems (Kurs Roßbach)
(nur 29.6.)
Vorbesprechung: 10.5.(14:00)
(Roßbach)
MG1/02.05
09:00 - 18:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kind & Natur. Naturpädagogische Ansätze (Kurs B)
(nur 29.6.)
Vorbesprechung: 25.4.(18:00)
(Prokupek)
MG2/01.11
09:00 - 18:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kind & Natur. Naturpädagogische Ansätze (Kurs B)
(nur 13.7.)
Vorbesprechung: 25.4.(18:00)
(Prokupek)
M3/00.16
09:00 - 19:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in frühpädagogischen Handlungsfeldern - Theoretische Perspektiven
(nur 15.6.)
(Sauerbrey)
MG2/02.04
09:00 - 19:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung in frühpädagogischen Handlungsfeldern - Theoretische Perspektiven
(nur 16.6.)
(Sauerbrey)
MG2/02.04
10:00
10:00 - 12:00
Praktikumsvorbereitung
(nur 29.4., 6.5., 27.5., 3.6.)
(Wortmann)
MG1/01.02
10:00 - 12:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bildung, Erziehung und Betreuung in Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik
(Wortmann)
MG2/01.02
10:00 - 12:00
Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Online-Kommunikation in familienpädagogischen Kontexten
(Hemmerich)
MG2/01.04
10:00 - 12:00
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Digital & aktiv. Medienarbeit in der Frühpädagogik.
(Steinhäuser)
MG2/02.09
10:00 - 12:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der EFP: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung
(Prokupek)
MG2/01.03
11:00
12:00
12:00 - 14:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
(Kluczniok)
12:00 - 14:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter
(Wortmann)
MG2/02.09
12:00 - 14:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
(nur 2.5.)
(Kluczniok)
M3/-1.13
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kind & Natur. Naturpädagogische Ansätze (Kurs C)
(Prokupek)
MG2/01.03
14:00 - 16:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Kind & Natur: Naturpädagogische Ansätze (Kurs A)
(Prokupek)
M3/00.16
14:00 - 16:00
Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Gender im Kontext frühkindlicher Lernumwelten
(Hemmerich)
MG2/01.03
15:00
16:00
16:00 - 18:00
Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
(Grell)
MG1/00.04
17:00
18:00
18:00 - 20:00
Familien- und Jugendrecht
(nicht 5.6.)
(Petermichl)
MG1/00.04
18:00 - 20:00
Familien- und Jugendrecht
(nur 5.6.)
(Petermichl)
MG2/01.10
19:00

Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof