UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildung in Zeiten der Digitalisierung (MA) [(MA) Digitalisierung]

Dozent/in:
Sebastian Then
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 17.1.2023, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 26.09.2022 bis 12.10.2022

MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
MHB MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul
Inhalt:
Digitalisierung und damit einhergehende gesellschaftliche Veränderungen machen auch vor der Frühkindlichen Bildung nicht halt. Im Rahmen dieses Seminars wollen wir einen Blick auf die Veränderungen, Chancen und Risiken werfen, die sich für das Feld der Frühkindlichen Bildung ergeben.
Im Verlauf des Seminares beginnen wir mit den Begriffen Medienkompetenz, Medienbildung und Medienerziehung und deren Differenzierung. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Methoden der Medienforschung bis hin zum Einsatz digitaler Medien mit den Kindern (beispielsweise mit Apps oder digitalen Bilderbücher) oder in der Zusammenarbeit mit der Familie.

Eine aktive Mitarbeit und die Auseinandersetzung mit relevanter Literatur wird erwartet. Die Prüfungsleistung besteht aus einem Referat mit Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Brandt, J. G., Hoffmann, C., Kaulbach, M., & Schmidt, T. (Eds.). (2018). Frühe Kindheit und Medien: Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita. Verlag Barbara Budrich.

Scheiter, K. (2021). Lernen und Lehren mit digitalen Medien: Eine Standortbestimmung [Technology-enhanced learning and teaching: an overview]. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1 22. https://doi.org/10.1007/s11618-021-01047-y

Trepte, S., & Reinecke, L. (2018). Medienpsychologie (2.th ed.). Kohlhammer Verlag. http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1285633



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof