UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Forschungsmethoden in der Frühpädagogik (Kurs Blaurock) [Forschungsmethoden]

Dozent/in:
Sabine Blaurock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen). Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 20.12.2014, 10:00 - 18:00, MG2/00.09, MG2/02.09
Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 24.1.2015, 10:00 - 15:00, MG2/01.09, MG2/00.09
Vorbesprechung: Freitag, 24.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B, Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Institutionen)
Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung ist eng mit der gleichnamigen Lehrveranstaltung von Frau Lehrl verknüpft. Die Termine finden aus diesem Grund parallel statt.

In den Lehrveranstaltungen werden quantitative und qualitative Forschungsmethoden in den Forschungsfeldern der Frühpädagogik erörtert und diskutiert. Die Studierenden lernen auf der Grundlage verschiedener empirischer Studien, wie ein Forschungsprozess idealtypischer Weise abläuft. Der Fokus liegt hierbei auf der Gegenüberstellung quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden mit ihren jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen. Die Besonderheit der Seminare besteht darin, dass sich ein Teil der Studierenden vorwiegend mit quantitativen und der andere Teil mit qualitativen Untersuchungsmethoden befasst. Die Einteilung der Gruppen erfolgt zum ersten Seminartermin, weshalb wir alle Interessenten bitten am 24.10.2014 zu erscheinen.
Die Expertenteams unterrichten sich im Anschluss gegenseitig über die gewonnenen Erkenntnisse, sodass alle von dem Wissen der anderen profitieren können. Außerdem werden sowohl statistische Auswertungsverfahren in SPSS als auch qualitative Daten- und Textanalysen in MAXQDA besprochen und eingeübt.
Die Studierenden sind am Ende des Seminars in der Lage empirische Studien aufgrund der vertieften methodischen Kenntnisse kritisch zu reflektieren und einzuordnen. Darüber hinaus besitzen sie grundlegende Fertigkeiten, um frühpädagogische Fragestellungen selbstständig wissenschaftlich bearbeiten zu können.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof