UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Evaluation in der frühkindlichen Bildung (BA) [Theoret.Grundlagen: Evaluation (BA)]

Dozent/in:
Sebastian Then
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.10.2021 bis 30.11.2021

MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.
Inhalt:
Was ist Evaluation? Welche Modelle gibt es und wie wendet man sie an? In diesem Seminar wird zunächst auf den Hintergrund von Evaluation eingegangen, welche Formen und Ziele es gibt, wie mögliche Versuchspläne und Erhebungsverfahren aussehen können und wie diese ausgewertet und berichtet werden. Diese theoretischen Grundlagen werden dann auf die frühkindliche Bildung angewendet. Eine aktive Mitarbeit und die Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen wird erwartet, die Prüfungsleistung besteht aus einem Referat mit Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
  • Bortz, J. & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluationfür Human- und Sozialwissenschafler (5. Auflage). Heidelberg: Springer. (relevant Kapitel 2)
  • Rossi, P. H., Lipsey, M. W. & Henry, G.T. (2019). Evaluation – A Systematic Approach (8. Auflage). Thousand Oaks: Sage. (relevant Kapitel 2)

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof