UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Vielfalt digitaler Bilderbücher (BA) (Burghardt/Then) (Digitale Bilderbücher (BA))

Dozentinnen/Dozenten
Dr. Lars Burghardt, Akad. Rat a.Z., Sebastian Then, M.A.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Unterrichtssprache Deutsch, MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
Zeit und Ort: jede 2. Woche Di 10:00 - 14:00, M3N/00.26
ab 25.4.2023
Vorbesprechung: 18.4.2023, 10:00 - 14:00 Uhr, Raum M3N/00.26

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2023 bis 31.05.2023

MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Inhalt
Digitalisierung und damit einhergehende gesellschaftliche Veränderungen lassen sich auch im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung identifizieren. Durch interaktive Funktionen und eine breite Ausgestaltung an Themen bieten digitale Bilderbücher reichhaltige Bildungs- und Lernmöglichkeiten. Ziel dieses Seminars ist die Entwicklung und Gestaltung eines digitalen Bilderbuchs im DigiLab. Zu Beginn des Seminars wird eine theoretische Einordnung stattfinden (bspw. „Was ist ein Bilderbuch, wie funktioniert dialogisches Lesen und welche Potenziale bringt Digitalisierung?“), anschließend folgt eine Einführung in die Apps zur Erstellung eines Bilderbuchs. Nach einer kollaborativen Arbeitsphase werden die Bilderbücher präsentiert und besprochen.

Das Seminar wird im zweiwöchigen Rhythmus von 10:00 bis 14:00 Uhr stattfinden mit einer Enführungsveranstaltung am 18.04.2023.

Empfohlene Literatur
  • Burghardt, L., Hemmerich, F. & Mues, A. (2020). Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterdarstellungen beim gemeinsamen Lesen eines Bilderbuchs. Diskurs Kindheits-und Jugendforschung 15(3–2020), 259–271.
  • Hemmerich, F., & Cohen, F. (2021). Haben digitale Bilderbücher in Kitas einen sprachförderlichen Mehrwert? Frühe Bildung, 10(1), 53–55. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000510
  • Pfost, M., Freund, J. G., & Becker, S. (2018). Aspekte der Nutzung digitaler Lesemedien im Vorschulalter. Frühe Bildung, 7(1), 40–47. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000358

Englischsprachige Informationen:
Title:
Competence Training in Early Childhood Education: Variety of digital picture books

Prerequisites
MHB bis SS 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B
MHB ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof