UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik

 

Begleitveranstaltung Praktikum Unischule (Fachrichtung Sozialpädagogik)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-03-002 (neuer MA-Studiengang 120 ECTS).; Einzeltermin am 6.10.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10, M3N/03.28, M3N/03.29, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.10.2023, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 17.11.2023, 9:00 - 16:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 9.2.2024, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.2.2024, 8:00 - 18:00, MG2/01.11
Speckert, M.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum I: Einführung in die Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Grell, F.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs I

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Eylers, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs II

S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 28.10.2023, 9:30 - 17:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.10.2023, 9:30 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.11.2023, 9:30 - 17:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.11.2023, 9:30 - 16:30, MG2/01.10
Eylers, S.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs III

S; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.12.2023, 9:30 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.12.2023, 9:30 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2024, 9:30 - 17:00, WE5/00.043; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:30 - 15:00, WE5/01.067
Haubner, Ch.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs IV

S; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, (außer Mo 6.11.2023); Einzeltermin am 6.11.2023, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Friedel, E.
 

Berufspädagogisches Propädeutikum II: Persönlichkeitsbildung Kurs V

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Friedel, E.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Diskriminierungs- und Rassismuskritischer Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 17.10.2023, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Blockveranstaltung 4.11.2023-5.11.2023 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG1/01.04; Blockveranstaltung 13.1.2024-14.1.2024 Sa, So, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
Friedel, E.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik: Let's talk about gender - Gender und Diversity in Schule und Unterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Für BA BeBi-Studierende alt: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik; Für MA BeBi-Studierende neu: Diversitätspädagogik - Didaktisch und methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik; Blockveranstaltung 27.10.2023-29.10.2023 Fr, Sa, So, 8:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 27.10.2023, 12:00 - 17:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.10.2023, 8:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.10.2023, 8:00 - 17:00, MG2/00.10
Heck, Th.
 

Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik:Schule der Zukunft: Wie kann Schule als nachhaltiger Lern- & Arbeitsort gestaltet werden?

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 4.12.2023, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 18.3.2024-21.3.2024 Mo-Do, 10:00 - 18:00, MG2/00.09
Friedel, E.
 

Fachdidaktik I: Didaktische Grundlagen der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Modul Fachdidaktik I (MA alt); Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Grell, F.
 

Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar A )

S; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Do, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:00 - 17:00, MG1/02.09
Eylers, S.
Speckert, M.
Lanver, S.
 

Fachdidaktik: Unterrichten im Beruflichen Bildungskontext (Seminar B)

S; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 10; Neues MHB; Do, 16:00 - 20:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:00 - 17:00, MG2/02.10
Eylers, S.
Speckert, M.
Lanver, S.
 

Forschungen in der Beruflichen Bildung

S; Rein Präsenz; LAB-M-30-06-004; Wahlpflichtbereich MA Berufliche Bildung (neuer Studiengang 120 ECTS); Mi, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Grell, F.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Grundlagen – Konzepte- Umsetzung

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Grell, F.
 

Modul Abschlussarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Hafner-Gries)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 6.3.2024, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Hafner-Gries, M.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Eylers)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Eylers, S.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Friedel)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/01.04
Friedel, E.
 

Modul Bachelorarbeit Berufliche Bildung: Wissenschaftliches Arbeiten (Grell)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Grell, F.
 

Organisation und Qualitätsentwicklung in der Sozialpädagogik (Recht und Organisation/Recht I)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.10.2023, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Hafner-Gries, M.
 

Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (BA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte.; Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Grell, F.
 

Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik

TU; Rein Präsenz; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Hindelang, S.
Heidenblut, L.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof