UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe A [Praktikum]

Dozent/in:
Marion Speckert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04

 

Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe B [Praktikum]

Dozent/in:
Marion Speckert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Arbeit mit Lernsituationen [Lernsituationen]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now ab 01.04.2022 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lehren und Lernen mit angehenden ErzieherInnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik - ein Praxisseminar [Fachdidaktik FAKS]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c)
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2022, 12:00 - 18:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 18.5.2022, Einzeltermin am 1.6.2022, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.7.2022, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2022 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.

 

Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven [Lernfeld]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium, Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2022 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ab WS 20/21: Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c). Ein Seminar mit mündlicher Prüfung am Ende des Semesters.

 

Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gender und Diversität, Ringvorlesung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2022 (bei der Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Bildung für Alle - Kultur für Alle" - Aspekte inklusiver kultureller Bildung [Inklusive Bildung]

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 20:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 4.6.2022, 9:00 - 18:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 20:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 25.6.2022, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik

Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Education for Future: Ein Projektseminar [Education for Future]

Dozent/in:
Elena Friedel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.22 bis 31.05.22 über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik.

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi):
Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Heterogenität in der Beruflichen Bildung [Förderbereiche]

Dozent/in:
Josefa Schmittlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gender und Diversität, Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: ab 01.04.2022(über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik

Vor WiSe 20/21: Bitte klären Sie eine Teilnahme mit Frau Schmittlein ab.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Inklusion und inklusive (politische) Bildung [Inklusion]

Dozent/in:
Josefa Schmittlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: ab 01.04.2022 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).
Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Bitte klären Sie eine Teilnahme mit Frau Schmittlein ab.

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Pädagogisches Handeln im Kontext von Flucht und Migration: Ein Praxisseminar in Kooperation mit dem Verein Feund statt fremd e. V. (Service Learning) [Praxisseminar Freund statt Fremd e.V.]

Dozent/in:
Elena Friedel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Modulstudium, Förderpädagogik II
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 26.4.2022, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.22-31.05.22 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik) Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi):
Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Gesprächsführung (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).

 

Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Rassismuskritische und diversitätssensible Bildungsarbeit in Schulen [Rassismuskritische und diversitätssensible Bildungsarbeit in Schulen]

Dozent/in:
Elena Friedel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Modulstudium, Förderpädagogik II
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.22-31.05.22 (über die Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik).

Lehrveranstaltung Förderpädagogik II (BA BeBi): Ab WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
Vor WiSe 20/21: Förderpädagogik II - Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter (nur gültig, wenn das Modul bereits vor dem WiSe 20/21 begonnen wurde).

 

Konferenz Unischule

Dozentinnen/Dozenten:
Frithjof Grell, Marion Speckert, Sina Eylers
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 2.9.2022, 10:00 - 12:00, MG1/01.04

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen [Rechtliche Grundlagen Kita (BA)]

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 21.6.2022, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022 (über den Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung). Das Seminar richtet sich speziell an Studierende des BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik.
MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen
Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte

Einzelne Sitzungen werden auch digital gestaltet und finden damit online statt.

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B) [Ausbildung ErzieherInnen B]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen
MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung – Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A) [Ausbildung ErzieherInnen (MA)]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: 01.04.2022 bis 31.05.2022 über den Lehrstühl Frühkindliche Bildung und Erziehung

MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB bis WiSe 18/19: Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik LAB-M-30-02-001d. MBH ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen

MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul

 

Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) [Praktikumsbesuche]

Dozent/in:
Marion Speckert
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.

 

Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) [Praktikumsbesuche]

Dozent/in:
Marion Speckert
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Recht II: Familien- und Jugendrecht [Familien- und Jugendrecht]

Dozent/in:
Petermichl Stefan M.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Modul: Recht II, LAB-B-28-06-002.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04

 

Seminargruppe Hafner-Gries

Dozent/in:
Michael Hafner-Gries
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2022, 10:00 - 18:00, MG2/01.03

 

Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik [Tutorium BeBi]

Dozent/in:
Elena Friedel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.10

 

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof