UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
07:00
P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
(Friedrich)
ÜberGSP2 (1)
(Strobel)
MG2/02.10
STeP
(König)
MG2/02.09
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
(Pfaffenberger)
XPraktikumsklassen
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
(Franz)
MG2/02.03, MG2/02.04
ÜberGSP2
(Strobel)
MG2/02.10
Kindergarten-Schule I
(Abele)
MG2/02.09
Klausur zur V/Ü "Einführung in den Schriftspracherwerb"
(nur 14.12.)
(König)
MG2/02.04
08:00
S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs A
(Franz)
MG2/02.09
S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs C
(Groh)
MG2/02.10
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
(Franz)
MG2/02.03
Kreatives Schreiben GS
(Hofmann)
MG2/02.09
S - Arbeitsfeld Grundschule: ein vielfältiges Gebiet kennenlernen und reflektieren
(Strobel)
M3/02.10
S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
(Orth)
Online-Webinar
Anti-Diskriminierung
(nur 22.10.)
(Trautner)
MG2/02.09
BS - Forschendes und Entdeckendes Lernen in der Grundschule
(nur 28.1.)
(Moritzer)
MG2/02.10
EltGSP
(nur 3.12.)
(Strobel)
MG2/02.09
HS - Rechtschreibediagnostik und -förderung in der Grundschule
(nur 10.12., 21.1.)
(Widmer)
MG2/02.09
Leseförderung GS
(nur 5.11.)
(Hecht)
MG2/02.09
EltGSP
(nur 10.12.)
(Strobel)
MG2/02.10
Ganztagsschule als Lern- und Lebensraum
(nur 14.1.)
(König)
MG2/02.09
HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten
(nur 4.2.)
(Strobel)
MG2/02.09
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
(nur 28.1.)
(Keimerl)
Online-Webinar
Anti-Diskriminierung
(nur 23.10.)
(Trautner)
MG2/02.09
BS - Forschendes und Entdeckendes Lernen in der Grundschule
(nur 29.1.)
(Moritzer)
MG2/02.10
Leseförderung GS
(nur 6.11.)
(Hecht)
MG2/02.09
EltGSP
(nur 11.12.)
(Strobel)
MG2/02.10
Ganztagsschule als Lern- und Lebensraum
(nur 15.1.)
(König)
MG2/02.09
HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten
(nur 5.2.)
(Strobel)
MG2/02.09
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
(nur 29.1.)
(Keimerl)
WE5/01.067
09:00
10:00
HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule
(Seger)
WE5/01.067
S - "Ein-Blick" in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs B
(Franz)
MG2/02.09
S - "Ein-Blick“ in den Sachunterricht (Grundlagenseminar) Kurs D
(Groh)
MG2/02.03, MG2/02.04
Theorien und Methoden
(Elting)
MG2/02.09
GSP Examenskolloquium
(Hess)
Leseförderung I
(Abele)
Leseförderung II
(Abele)
11:00
12:00
Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
(Franz)
MG2/02.10
Schriftspracherwerb I
(Abele)
MG2/02.09
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
(Friedrich)
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs A
(Drechsel)
MG2/00.10
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive / Kurs B
(Drechsel)
M3/02.10
S - Forschend und entdeckendes Lernen – Vom Kind zur Sache
(Moritzer)
MG2/02.10
BilSem
(Strobel)
MG2/00.10
S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
(Pfaffenberger)
MG2/02.09
Kindergarten-Schule II
(Abele)
MG2/01.10
Sammelsprechstunde Zulassungsarbeiten B. König
(König)
MG2/02.04
Bilderbücher in der Grundschule I I
(Abele)
MG2/02.09
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten
(Keimerl)
Online-Webinar
HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten
(nur 20.10., 3.11., 17.11., 1.12., 15.12., 12.1., 26.1.)
(Keimerl)
WE5/01.067
13:00
14:00
GSP II.1
(Elting)
M3N/02.32
GSP II.1
(Elting)
M3N/02.32
GSP II.1
(Elting)
M3N/02.32
GSP II.1
(Elting)
M3N/02.32
GSP II.1
(Elting)
M3N/02.32
GSP II.2
(Hess)
M3N/02.32
GSP II.2
(Hess)
M3N/02.32
GSP II.2
(Hess)
M3N/02.32
GSP II.2
(Hess)
M3N/02.32
GSP II.2
(Hess)
M3N/02.32
Schriftspracherwerb II
(Abele)
MG2/02.09
Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
(Franz)
MG2/02.03, MG2/02.04
Vorlesung GSP
(Hess)
M3N/02.32
V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
(Franz)
M3N/02.32
Mündliche Prüfungen - Bettina König
(nur 8.11., 18.10.)
(König)
MG2/02.04
Mündliche Examensprüfung
(nur 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12.)
(Franz)
MG2/02.04
Übung GSP
(Hess)
MG2/02.09
Öffnungszeit Lern- und Forschungswerkstatt
(König)
MG2/02.09
Bilderbücher in der Grundschule II
(Abele)
MG2/02.09
Anti-Diskriminierung
(nur 21.10.)
(Trautner)
MG2/02.09
Fördern nach Plan
(nur 21.10., 18.11.)
(Dintenfelder)
Leseförderung GS
(nur 4.11.)
(Hecht)
MG2/02.09
Fördern nach Plan
(nur 16.12., 28.10.)
(Dintenfelder)
MG2/02.09
Ganztagsschule als Lern- und Lebensraum
(nur 13.1.)
(König)
MG2/02.09
BS - Forschendes und Entdeckendes Lernen in der Grundschule
(nur 27.1.)
(Moritzer)
MG2/02.10
HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
(nur 27.1.)
(Keimerl)
WE5/01.067
HS - Rechtschreibediagnostik und -förderung in der Grundschule
(nur 9.12., 20.1.)
(Widmer)
MG2/02.09
15:00
16:00
HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und fachgemäße Arbeitsweisen zum Lerninhalt "Wasser"
(Groh)
MG2/02.10
STeP advanced - Tutorium
(König)
MG2/02.09
17:00
18:00
19:00

Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 19:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 18:00
Überschneidung: So von 10:00 bis 18:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof