UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
HS-Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
(Franz)
MG2/02.03, MG2/02.04
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule - Erstunterricht
(Pohlmann-Rother)
XPraktikumsklassen
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule - Sachunterricht
(Kratz)
XPraktikumsklassen
S Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Grundschulpädagogik I
(Franz)
MG2/02.10
S Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Grundschulpädagogik II
(Franz)
MG2/02.10
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule - Sachunterricht
(nur 16.4., 23.4., 11.6., 18.6.)
(Kratz)
MG2/02.03
Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache - Dr. Franz
(nur 9.7.)
(Franz)
MG2/02.10
HS Aktives und entdeckendes Lernen im Schriftspracherwerb - ein Weg, Lernschwierigkeiten zu überwinden?
(nur 3.5., 10.5.)
(Schenk)
MG2/01.04
S - Aktivierende Methoden für den Unterricht - I
(nur 24.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
HS-Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb
(nur 31.5.)
(Schenk)
MG2/01.04
S - Aktivierende Methoden für den Unterricht - II
(nur 31.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
S: Lernen aus Unterrichtsvideos – Gestaltung effektiven Lese- und Schreibunterrichts
(nur 14.6.)
(Lotz)
MG2/02.10
S-Wissenschaftliche Grundlagen inklusiver Pädagogik
(nur 10.5., 14.6.)
(Schmidtlein-Mauderer)
MG2/01.11
S - Bausteine der Konzeption und Reflexion von Grundschulunterricht
(nur 3.5.)
(Dintenfelder)
MG2/02.09
HS - Ganztagsgrundschulen zwischen bildungspolitischem Anspruch und empirischer Realität
(nur 31.5.)
(Willems)
MG2/02.09
HS: Unterricht systematisch beobachten Forschungsseminar
(nur 3.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion) - I
(nur 14.6., 28.6.)
(Neundorf)
MG2/01.02
HS-Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb
(nur 1.6.)
(Schenk)
MG2/01.04
S - Aktivierende Methoden für den Unterricht - I
(nur 25.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
S - Aktivierende Methoden für den Unterricht - II
(nur 1.6.)
(Lotz)
MG2/02.10
S: Lernen aus Unterrichtsvideos – Gestaltung effektiven Lese- und Schreibunterrichts
(nur 15.6.)
(Lotz)
MG2/02.10
S-Wissenschaftliche Grundlagen inklusiver Pädagogik
(nur 11.5., 15.6.)
(Schmidtlein-Mauderer)
MG2/01.11
S - Bausteine der Konzeption und Reflexion von Grundschulunterricht
(nur 4.5.)
(Dintenfelder)
MG2/02.09
HS: Unterricht systematisch beobachten Forschungsseminar
(nur 4.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
09:00
Prüfungsvorbesprechung für die mündliche Prüfung im Herbst 2014 - Dipl. Päd.Archie
(nur 20.6.)
(Archie)
MG2/02.03
HS-Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht
(nur 27.6.)
(Franz)
MG2/02.04, MG2/02.03
V/Ü Geschichte und Konzeptionen der Grundschule
(nicht 27.6.)
(Jung)
M3N/02.32
Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb Herbst 2014 (mündlich)- Christa Schenk
(nur 27.6.)
(Schenk)
MG2/01.04
V/Ü Geschichte und Konzeptionen der Grundschule
(nur 27.6.)
(Jung)
MG1/00.04
HS-Der Lehrgang oder andere Lernwege im Schriftspracherwerb
(nur 30.5.)
(Schenk)
MG2/01.04
HS Aktives und entdeckendes Lernen im Schriftspracherwerb - ein Weg, Lernschwierigkeiten zu überwinden?
(nur 2.5., 9.5.)
(Schenk)
MG2/01.04
S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion) - I
(nur 13.6., 27.6.)
(Neundorf)
MG2/01.02
HS - Ganztagsgrundschulen zwischen bildungspolitischem Anspruch und empirischer Realität
(nur 30.5.)
(Willems)
MG2/02.09
HS: Unterricht systematisch beobachten Forschungsseminar
(nur 2.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
S - Bausteine der Konzeption und Reflexion von Grundschulunterricht
(nur 2.5.)
(Dintenfelder)
MG2/02.09
S - Aktivierende Methoden für den Unterricht - I
(nur 23.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
S - Aktivierende Methoden für den Unterricht - II
(nur 30.5.)
(Lotz)
MG2/02.10
S: Lernen aus Unterrichtsvideos – Gestaltung effektiven Lese- und Schreibunterrichts
(nur 13.6.)
(Lotz)
MG2/02.10
10:00
S-Abschlussarbeiten in Grundschulpädagogik und -didaktik - Herr Handschuh
(Handschuh)
MG2/01.04
HS - Grundschulkinder mit Beeinträchtigung – Eine Frage der eigenen Haltung?! -- I
(Neundorf)
MG2/01.11
S Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben I
(Pristl)
MG2/01.04
S-Unterrichten im Sachunterricht (Begleitseminar zum Praktikum)
(Kratz)
MG2/02.03
11:00
12:00
HS Schüler schreiben eigene Texte – Ansätze und Methoden eines motivierenden Schreibunterrichts
(Pohlmann-Rother)
MG2/01.04
S-Abschlussarbeiten in Grundschulpäd. und didaktik - Dr. Franz
(Franz)
Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
(Archie)
HS - Grundschulkinder mit Beeinträchtigung – Eine Frage der eigenen Haltung?! -- II
(Neundorf)
MG2/02.04
S Zur Praxis des Schriftspracherwerbs - Schwerpunkt Erstschreiben II
(Pristl)
MG2/01.04
Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb Herbst 2014 - Dr. Pohlmann-Rother
(nur 3.7.)
(Pohlmann-Rother)
MG2/02.04
Arbeiten in der Lernwerkstatt
(Kratz)
MG2/02.03, MG2/02.04
S - Leistung und Leistungsbeurteilung II
(nicht 22.5.)
(Neundorf)
M3N/01.26
S - Unterrichten im Anfangsunterricht
(Pohlmann-Rother)
MG2/02.04
S - Leistung und Leistungsbeurteilung II
(nur 22.5.)
(Neundorf)
M3/-1.13
13:00
14:00
S-Unterrichtsprinzipien und Konzeptionen des Sachunterrichts
(Handschuh)
M3N/01.26
Arbeiten in der Lernwerkstatt
(Kratz)
MG2/02.03, MG2/02.04
S - Diagnostik und Intervention bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Grundschulalter
(nur 1.7.)
(Hösch)
MG2/01.03
Arbeiten in der Lernwerkstatt
(Kratz)
MG2/02.03, MG2/02.04
V/Ü Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
(Franz)
M3N/02.32
S - Leistung und Leistungsbeurteilung I
(Neundorf)
MG2/02.03
15:00
16:00
Arbeiten in der Lernwerkstatt
(Kratz)
MG2/02.03, MG2/02.04
S - Diagnostik und Intervention bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Grundschulalter
(nur 1.7.)
(Hösch)
MG2/01.04
Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb - Christian Dintenfelder
(nur 8.7.)
(Dintenfelder)
MG2/02.04
Ü-Wissenschaftliches Arbeiten
(Neundorf)
17:00
18:00
S - Bausteine der Konzeption und Reflexion von Grundschulunterricht
(nur 23.4.)
(Dintenfelder)
MG2/01.03
Prüfungsvorbesprechung für die mündliche Prüfung im Sachunterricht - PD Dr. Handschuh
(nur 10.7.)
(Handschuh)
MG2/02.04
19:00

Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof