UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule (Seminar im Format flipped classroom ) [Fördern nach Plan]

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.10.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 18.11.2022, 14:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bewerbung für die Seminarplätze wird über den VC-Kurs „Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium“ abgewickelt.
Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben.
Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten.
Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen.
In der ersten Semesterwoche (17.10.22 bis 21.10.22) erhalten Sie nach der zentralen Teilnahmeplatz-Zuteilung eine Mail vom Dozenten mit den nötigen Informationen für den Zugang zum VC-Kurs. Auf diesem Kurs sind dann virtuell die Vorbesprechungs-Informationen enthalten und Sie müssen darunter dann nach Sichtung dieser Informationen noch einmal final Ihren Teilnahmewunsch bekunden.

Das Seminar richtet sich vor allem an Studien-Anfänger und Studien-Anfängerinnen in den ersten Semestern. Bitte sehen Sie auf Grund inhaltlicher Überschneidungen von einer Teilnahme ab, wenn Sie bereits eine andere Lehrveranstaltung desselben Dozenten besucht haben.

Format der Veranstaltung: synchron und asynchron.
Das Seminar ist im Format flipped classroom konzipiert. Die Studierenden durchlaufen die Vorbesprechung und insgesamt drei Themen-Blöcke asynchron über den Virtuellen Campus, grundsätzlich in freier Zeiteinteilung jedoch mit optional nutzbaren betreuten Haupt-Bearbeitungszeiten (am 21.10.22 und am 18.11.22) und mit folgenden Zwischen-Deadlines, die verpflichtend einzuhalten sind:

Baustein 1 (bis 28.10.22 zu bearbeiten): Aspekte der Planung, Durchführung und Analyse guten Unterrichts
Baustein 2 (bis 18.11.22 zu bearbeiten): Vielfalt gerecht werden: Bausteine inklusiver Pädagogik und Didaktik, insbesondere Förderplanung
Baustein 3 (bis 16.12.22 zu bearbeiten): grundlegende Aspekte zu ausgewählten besonderen Lernbedürfnissen (LRS, ADHS, etc.)

Zudem sind zwei Präsenz-Termine (28.10.22 und 16.12.22) wahrzunehmen, die auf den zuvor virtuell durchlaufenen Inhalten aufbauen.

Details zu den Terminen:
Freitag, 21.10.22, 14.00 – 20.00 Uhr: optionale durch den Dozenten betreute virtuelle Arbeitsphase

Freitag, 28.10.22, 14.00 – 20.00 Uhr: Präsenztermin; Raum: MG2/02.09

Freitag, 18.11.22, 14.00 – 20.00 Uhr: optionale durch den Dozenten betreute virtuelle Arbeitsphase

Freitag, 16.12.22, 14.00 – 20.00 Uhr: Präsenztermin; Raum: MG2/02.09



Modulbezeichnung bis SoSe 2021: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und -didaktik

Modulbezeichnung ab WiSe 2021: Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und -didaktik I

Modulnummern bis SoSe 2021: LAMOD-13-01-005; LAMOD-13-01-006.

Modulnummern ab WiSe 2021: LAMOD-13-01-007.

ECTS bis SoSe 2021: 2 ECTS.

ECTS ab WiSe 21/22: 3 ECTS

Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist erforderlich!

FlexNow-Anmeldung zur dezentralen Prüfung: Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium .

Prüfungsleistung: Portfolio. Die Prüfungsleistung ist in jedem Fall ein Portfolio, dessen digital einzureichende Elemente (diverse Aufgaben im VC-Kurs) jedoch in Abhängigkeit von der Modulzugehörigkeit variieren.

Abgabetermin wird im Seminar bekanntgegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof