UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S - Neue Medien in der Grundschule I

Dozent/in
Sonja Orth, M.A.

Angaben
Seminar

Zeit und Ort: Einzeltermin am 25.10.2014 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.11.2014 14:00 - 20:00, MG2/01.09, MG2/01.10; Einzeltermin am 29.11.2014 9:00 - 19:00, MG2/01.09, MG2/01.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:

Studienbeginn im WS 08/09:
Modulbezeichnung: Grundschulpädagogik III/IV (Variante 1)
Modulnummer: LAMOD 13-01-003 (2 ECTS-Punkte)
Studienbeginn im WS 09/10:
Modulbezeichnung: Grundschulpädagogik III
Modulnummer: LAMOD 13-01-003a (2 ECTS-Punkte)
Studienbeginn ab WS 10/11:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Modulnummer: LAMOD 13-01-003b (2 ECTS-Punkte)
Alte LPO I:
Mittelseminarschein

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolviertes Grundlagenmodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Anmeldung zur Veranstaltung:
Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldefrist/Teilnahme: 22.09.2014 (10:00 Uhr) bis 07.11.2014 (23:59 Uhr); kein "Windhundverfahren"
Anmeldefrist/Prüfung: wird später bekannt gegeben.

Wichtig:
Die verbindliche Aufnahme in das Seminar erfolgt in der ersten Sitzung nach Semesterhöhe und ggf. durch Losen.

Inhalt
Medienkompetenz gilt als eine der Schlüsselqualifikationen unserer Gesellschaft. Auch im Lehrplan für die Grundschule wird Medienerziehung als eine der fächerübergreifenden Bil-dungs- und Erziehungsaufgaben genannt. Ziel des Seminars ist es, das Thema Medien für den Unterricht in der Grundschule von verschiedenen Seiten aus zu beleuchten und Umset-zungsmöglichkeiten für die Praxis zu entwickeln. Hierzu wird im Seminar sowohl theoretisch als auch praktisch am PC gearbeitet.
Die Leistungspunkte werden durch die regelmäßige Teilnahme am Seminar und die inhaltliche und methodische Gestaltung einer Seminarsitzung sowie die schriftliche Reflexion ausgewählter Seminarinhalte erreicht.

Empfohlene Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof