UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [ ] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Seminar Sachunterricht
MG2/02.03, MG2/02.04
Seminar Franz SS24
MG2/02.10
Examenskolloquium SSE
MG2/02.09
Seminar Franz SS24
MG2/02.10
Seminar Franz SS24
MG2/02.03
Seminar Franz SS24
MG2/02.04
Konzeptionen Schriftspracherwerb
MG2/02.09
Bilderbücher in der Grundschule 1
MG2/02.09
Basisseminar SU
MG2/02.10
Basis SU
MG2/02.10
Abschlussarbeiten
MG2/02.09
ArbeitsfeldGS
WE5/01.067
Seminar Franz SS24
MG2/02.10
Übung Lernwerkstatt
MG2/02.03, MG2/02.04
P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
XPraktikumsklassen
ViCoach
(nur 17.4., 5.6., 8.5.)
MG2/02.09
Übergang
WE5/01.067
Schriftspracherwerb I
Online-Webinar
Zulassungsarbeiten Franz
MG2/02.03
S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
Seminar Franz SS24
MG2/02.03
S-Begleitveranstaltung Praktikum
MG2/02.04
Schriftspracherwerb II
Online-Webinar
Eltern
MG2/02.03
HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule
(nur 17.5., 5.7.)
Seminar Franz SS24
MG2/02.03
Zulassungsarbeiten Franz
(nur 21.6., 5.7.)
MG2/02.03
BNE-Projekte in der Grundschule
(nur 21.6., 5.7.)
MND/00.03
Digital Storytelling
M3N/00.26
Leseförderung I
Online-Webinar
Leseförderung II
Online-Webinar
ViCoach
(nur 26.4.)
MG2/02.03
Anti-Diskriminierung
(nur 26.4.)
MG2/02.09
S - Offener Sachunterricht
(nur 17.5.)
MG2/02.09
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich - Kurs A mit Schwerpunkt Unterrichtsqualität
(nur 24.5.)
WE5/01.067
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich - Kurs B mit Schwerpunkt Übergang
(nur 24.5.)
MG2/02.09
Besondere Begabungen finden und fördern
(nur 7.6.)
WE5/01.067
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich - Kurs A mit Schwerpunkt Unterrichtsqualität
(nur 14.6.)
Online-Webinar
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich - Kurs B mit Schwerpunkt Übergang
(nur 14.6.)
Online-Webinar
Elektrizitätslehre
(nur 21.6.)
MG2/02.03, MG2/02.04
Leseförderung Anfangsunterricht
(nur 21.6.)
MG2/01.04
Inklu
(nur 28.6.)
MG2/02.10
Guter Sachunterricht
(nur 19.7.)
Online-Webinar
Adaptiver Sachunterricht
(nur 14.6.)
MG2/02.09
Hilfestellungen während der Aufgabenbearbeitung
(nur 21.6., 12.7.)
MG2/02.09
Adaptiver Sachunterricht
(nur 12.7.)
MG2/02.03
S - Offener Sachunterricht
(nur 18.5.)
MG2/02.09
BNE-Projekte in der Grundschule
(nur 6.7.)
MND/00.03
HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung
(nur 8.6.)
MG2/02.10
BNE-Projekte in der Grundschule
(nur 22.6.)
MND/00.03
Anti-Diskriminierung
(nur 27.4.)
MG2/02.09
Hilfestellungen während der Aufgabenbearbeitung
(nur 22.6., 13.7.)
MG2/02.09
Leseförderung Anfangsunterricht
(nur 22.6.)
MG2/01.10
HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten
(nur 11.5., 18.5.)
MG2/02.10
Inklu
(nur 29.6., 13.7.)
MG2/02.10
Adaptiver Sachunterricht
(nur 15.6.)
MG2/02.09
Adaptiver Sachunterricht
(nur 13.7.)
MG2/02.03
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich - Kurs A mit Schwerpunkt Unterrichtsqualität
(nur 25.5.)
Online-Webinar
HS - Grundschule international: Unterrichtsqualität und Transition im Vergleich - Kurs B mit Schwerpunkt Übergang
(nur 25.5.)
Online-Webinar
Besondere Begabungen finden und fördern
(nur 8.6.)
Online-Webinar
S - Offener Sachunterricht
(nur 19.5.)
MG2/02.09
HS - Was können Kinder im Sachunterricht? Kompetenzorientierung und Leistung
(nur 9.6.)
MG2/02.10
Anti-Diskriminierung
(nur 28.4.)
MG2/02.09
Leseförderung Anfangsunterricht
(nur 23.6.)
MG2/01.10
HS - Projektunterricht reflektieren und gestalten
(nur 19.5.)
MG2/02.10
Besondere Begabungen finden und fördern
(nur 9.6.)
WE5/01.067
09:00
10:00
HS Experimentieren
MG2/02.03, MG2/02.04
Seminar Sachunterricht
MG2/02.09
GSP II.1
M3N/02.32
GSP II.2
M3N/02.32
11:00
12:00
GSP Examenskolloquium
M3N/02.32
Seminar Franz SS24
MG2/02.10
Übung Lernwerkstatt
MG2/02.03, MG2/02.04
Schriftspracherwerb III
MG2/02.09
13:00
14:00
Elektrizitätslehre
MG2/02.03, MG2/02.04
S - Leistung
MG2/02.09
S - Leistung
(nur 17.6., 24.6.)
MG2/02.09
Bilderbücher in der Grundschule 2
MG2/02.09
Seminar Franz SS24
MG2/02.03
Vorlesung SSE
M3N/02.32
Rechtschreiben lehren und lernen
WE5/01.067
Wer, wie, was? Prüfungswissen
MG2/02.09
Lernwerkstatt
MG2/02.03, MG2/02.04
15:00
16:00
GrundschulWerkstatt LFT
MG2/02.09
Übung zur Vorlesung SSE
MG2/02.09
HS - Nachhaltigkeit im Sachunterricht der Grundschule
MG2/02.09
Seminar Franz SS24
MG2/02.03
17:00
18:00
19:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mo von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 16:00 bis 17:30
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 09:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:30
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:30 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:30
Überschneidung: Sa von 11:00 bis 19:00
Überschneidung: Sa von 11:00 bis 16:00
Überschneidung: So von 09:00 bis 17:00
Überschneidung: So von 11:00 bis 15:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof