UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

S - Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch

Dozent/in:
Selmar Schülein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts: LAMOD-13-03-002a, LAMOD-13-03-002b
Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts alt; LAMOD-13-03-003a

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in den Sachunterricht

ECTS:
Grundlagenmodul Didaktik des Sachunterrichts:
Modulbeginn vor WS21/22: 2 ECTS
ab Modulbeginn WS21/22: 3 ECTS

Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts:
Modulbeginn bis WS20/21: 2 ECTS

FlexNow:
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Laufe des Semesters über FlexNow. Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium

Anmeldung ist in FlexNow ist nur zur Prüfung erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 26.06.-10.07.2023

Prüfungsleistung: Portfolio

Achtung!
Die Bewerbung für die Seminarplätze findet nicht über FlexNow statt, sondern wird über den VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium vergeben. Hier werden wir Sie voraussichtlich Mitte 2023 informieren, wenn die Anmeldungen zu den Seminaren freigegeben sind und Sie haben dann Zeit, sich für die Veranstaltungen in Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht anzumelden und Ihre Seminarwünsche anzugeben. Auf Basis dieser Angaben vergeben wir dann die Seminarplätze und Sie werden informiert, in welchen Seminaren Sie einen Platz erhalten haben. Die Geschwindigkeit der Anmeldung spielt dabei keine Rolle, es ist lediglich wichtig, dass Sie sich innerhalb des Anmeldezeitraums für die Seminarplätze bewerben. Bitte melden Sie sich daher bereits jetzt im VC-Kurs Aktuelle Informationen zum Grundschullehramts-Studium mit dem Einschreibeschlüssel GSP-SSE-SU an, um die Infos zu den Seminaranmeldungen zu erhalten. Dazu müssen Sie die Mails von Ihrer stud.uni-bamberg.de -Adresse regelmäßig abrufen, um keine Informationen zu verpassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: seminaranmeldungen.grundschulpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Bereits Grundschulkinder entwickeln eine politisch relevante Existenzweise (Brand & Wissen 2017), indem sie sich in einer planetar verstrickten (Konsum-)Welt bewegen, in der ihr Verhalten nie nicht-politisch sein kann. Insofern verfahren Ansätze politischen Lernens im Sachunterricht, die lediglich ein Lernen über demokratische Institutionen, Systeme und Prozesse (Stichwort: Klassensprecherinnen und Klassensprecher wählen) praktizieren, didaktisch verkürzt.

Besonders vor dem Hintergrund der Metakrise (Horn 2017) des Anthropozäns der Eskalation der Effekte menschlichen Handelns auf den Planeten zeigt sich, dass die gesellschaftlichen Sphären von Politik und Alltagspraktiken nicht mehr sinnvoll getrennt gedacht werden können. Doch selbst ambitionierte theoretische Auffassungen und grundschuldidaktische Aufbereitungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) laufen vielfach Gefahr, in Fallstricke zu tappen. Im gut gemeinten Versuch, Gestaltungskompetenzen für eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft anzubahnen, reproduziert die BNE so vielfach koloniale Machtstrukturen, betreibt eine verwertungslogische Funktionalisierung von Bildung (Hamborg 2020) und fördert teils Formen einer nachhaltigen Nicht-Nachhaltigkeit (Blühdorn 2020).

Eine zeitgemäße grundschuldidaktische Konzeption politischen Lernens muss darum das Selbst-Welt-Verhältnis im menschengemachten Erdzeitalter zum Ausgangpunkt seiner Überlegungen machen: Denn statt einer dualistisch gedachten Gegenüberstellung von Gesellschaft und Natur geht der Mensch von den in ihm arbeitenden Mund- und Darmbakterien bis hin zum aus Meeresplastik recycelten Rucksack erst aus seinen Verschränkungen und Verwicklungen mit der Welt hervor.

Im Blockseminar erproben die Studierenden Strategien und Ansätze politischen Lernens in didaktischen Selbstversuchen. Inhaltliche Horizonte gruppieren sich um die perspektivenvernetzenden Themenbereiche Mobilität, nachhaltige Entwicklung und Medien.

Das Seminargeschehen setzt die Bereitschaft zu interaktiv-experimentellen Lernformaten und praktischen Übungen voraus. Seminarmethoden: Projektarbeit in Kleingruppen; kreativ-gestalterische Übungen; Kurzpräsentationen; Gedanken- und Handlungsexperimente (teils im öffentlichen Raum)
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof