UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

 

Aktuelle Themen der Empirischen Bildungsforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Ulrike Starker, Maximilian Pfost
Angaben:
[s], 2 SWS, Forschungsseminar für Diplomanden & Doktoranden
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Allgemeine Psychologie: Emotionen und deren Regulation

Dozent/in:
Ulrike Starker
Angaben:
[s], 2 SWS, BA PÄD KF PSYCH
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/01/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns".
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
Glück, Freude, Angst, Eifersucht, Neid, Leere, Zufriedenheit, Aufgeregtheit, Hoffnung, Schuld, Reue, Zuversicht,...Emotionen begleiten Handeln permament. Sie entwickeln sich in unterschiedlicher Art und Weise und machen sich in unterschiedlicher Weise bemerkbar. Wie dabei unser Handeln die Emotionen beeinflusst und die Emotionen unser Handeln, welche Funktionen sie besitzen und welche Formen der Emotionsregulation typisch sind, wird Thema des Seminars sein. Nach einem Überblick zu Emotionstheorien werden anhand einzelner Emotionen Theorien und Forschungsergebnisse analysiert und diskutiert. Im Seminar Emotion werden zu Beginn klassische und integrative Emotionstheorien vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss daran erfolgen Themen zu Querbezügen, wie Emotion und Leistung, Emotion und Kognition und Emotion im Film. Im dritten Teil des Seminars werden spezifische Emotionen, wie beispielsweise Prüfungsängste, Liebeskummer, ästhetisches Erleben, Flow oder Eifersucht thematisiert.
Empfohlene Literatur:
Otto, J.H.,Euler, H.A., Mandl, H. (2000). Emotionspsychologie. Weinheim: Beltz.
Schlagwörter:
BA PÄD KF PSYCH

 

Allgemeine Psychologie: Motivationspsychologie

Dozent/in:
Stefanie Golke
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/01/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Schlagwörter:
BA PÄD KF PSYCH

 

Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie: Kognitive und moralische Entwicklung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
[s], 2 SWS, Modul BA PÄD KF PSYCH
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M12A/00/012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April, 8 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
EntwicklungspsychologInnen beschäftigen sich mit Fragen zu den Ursachen normgerechter aber auch abweichender menschlicher Entwicklung über das gesamte Leben. Hierbei werden Einflüsse der Erbanlagen ebenso untersucht wie die Rollen verschiedener Umwelten: Ergebnisse aus Untersuchungen mit Zwillingspaaren belegen beispielsweise eindrucksvoll die Genom-Umwelt-Interaktion für nahezu alle körperlichen und psychischen Eigenschaften.Das Seminar bietet einen Einstieg in die Psychologie der Lebensspanne. Schwerpunkte des Seminars sind die kognitive und moralische Entwicklung in verschiedenen Altersbereichen. Im Seminar werden traditionelle Entwicklungsmodelle zur Erklärung der Entwicklung herangezogen, um darauf aufbauend aktuelle empirische Arbeiten aus der Entwicklungspsychologie vorzustellen und zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Ausgewählte Themen der Gesundheitspsychologie

Dozent/in:
Nora Kupczyk
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/02/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns".
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Grundlagen der Gesundheitspsychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit ein. Es werden vor allem riskante und präventive Verhaltensweisen sowie psychische und soziale Einflussgrößen betrachtet, die in Wechselwirkung zu körperlichen Erkrankungen des Menschen stehen. Neben der Vorstellung verschiedener Gesundheits- und Krankheitsmodelle sollen Themen wie Lebensqualität, Prävention und Stress- und Stressbewältigung behandelt werden. Nach der theoretischen Einführung und empirischen Betrachtung der Inhalte soll auch der Bezug zu pädagogischen Berufsfeldern hergestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Die Literatur wird in der ersten Veranstaltung genannt.

 

Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04 (Neubau MS 8a)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
Zu den ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie, die im Rahmen dieses Seminars behandelt werden, zählen Theorien und aktuelle Arbeiten der Pädagogischen Psychologie. Aufgrund ihrer Bedeutung für individuelle Lernprozesse werden die Themengebiete Motivation, Kognition und Emotion anhand zentraler Theorien und Ansätze detailliert behandelt. Darüber hinaus werden verschiedene Lernformen (selbstreguliert vs. kooperativ) hinsichtlich ihrer Voraussetzungen und jeweiligen Wirksamkeit anhand zentraler Studien besprochen.

 

Ausgewählte Themen der Persönlichkeits- und klinischen Psychologie: Essstörungen

Dozent/in:
David Hopkins
Angaben:
[bs], 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 5.5.2012 9:00 - 6.5.2012 15:30, 2.6.2012 9:00 - 3.6.2012 15:30, Raum n.V.
Vorbesprechung und Seminare finden statt im Raum MG1/01.04, (Neubau 1 Markusstraße 8 a)
Vorbesprechung: Freitag, 20.4.2012, 13:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April, 8 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
Essstörungen sind psychische Störungen, die in der Psychologie und Pädagogik hinsichtlich Entstehungsbedingungen und Behandlungsmöglichkeiten thematisiert werden. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt darauf, über die Ursachen, Symptome, die Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen zu diskutieren. Spezifische Themen der Diskussion sind die biologischen, soziologishen und psychologischen Faktoren dieser Erkrankungen zusammen mit der Anwendung der geeigneten Behandlungen. Das Seminar wird in englischer Sprache stattfinden. Allerdings spricht der Dozent fließend Deutsch, so dass die Studierenden auch in deutscher Sprache kommunizieren können.

 

Bachelor-Kolloquium

Dozent/in:
Ulrike Starker
Angaben:
[s], 2 SWS, BA PÄD KF PSYCH
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01/03
Inhalt:
Studierende mit Bachelorarbeit sind verpflichtet, das Seminar „Colloquium“ zu besuchen. Hier werden Grundlagen und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, sowie die Studierenden im Bezug auf aktuelle Themen beim Erstellen ihrer Arbeiten begleitet.
Schlagwörter:
BA PÄD KF PSYCH

 

Entwicklung im Vorschul- und Grundschulalter

Dozentinnen/Dozenten:
Kristine Blatter, Jacqueline Matthäi
Angaben:
[bs], 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 22.6.2012 14:00 - 23.6.2012 18:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung, 29.6.2012 14:00 - 30.6.2012 18:00, M12A/00/012
Die Vorbesprechung am 04.05.2012 von 14:00 bis 15:00 Uhr und die Blockveranstaltung 1 am 22.06.12 von 14:00 bis 18:00 Uhr und am 23.06.2012 von 09:00 bis 18:00 Uhr finden statt im Raum MG1-01-04 (Markusstraße 8a, Neubau, Gebäude 1); die Blockveranstaltung 2 am 29.06.2012 von 14:00 bis 18:00 Uhr und am 30.06.2012 von 09:00 bis 18:00 Uhr findet statt im Raum M12A/00/012.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Empfohlene Literatur:
Die empfohlene Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
[s], 2 SWS, BA PÄD KF PSYCH
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/-1/13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April, 8 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
EntwicklungspsychologInnen beschäftigen sich mit Fragen zu den Ursachen normgerechter aber auch abweichender menschlicher Entwicklung über das gesamte Leben. Hierbei werden Einflüsse der Erbanlagen ebenso untersucht wie die Rollen verschiedener Umwelten: Ergebnisse aus Untersuchungen mit Zwillingspaaren belegen beispielsweise eindrucksvoll die Genom-Umwelt-Interaktion für nahezu alle körperlichen und psychischen Eigenschaften. Schwerpunkte des Seminars sind Modelle und Vorstellungen des Zusammenspiels von Anlage und Umwelt. Anhand der Betrachtung verschiedener Inhaltsbereiche der menschlichen Entwicklung, unter anderem der Sprachentwicklung und sozio-emotionalen Entwicklung des Kindes, werden diese verdeutlicht. Im Seminar werden traditionelle Entwicklungsmodelle zur Erklärung der Entwicklung herangezogen, um darauf aufbauend aktuelle empirische Arbeiten aus der Entwicklungspsychologie vorzustellen und zu diskutieren.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Veranstaltung genannt.
Schlagwörter:
BA PÄD KF PSYCH

 

Forschungsseminar "Empirische Bildungsforschung"

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet statt im Raum MG1/01.04.
Inhalt:
Die interdisziplinäre Veranstaltung bezieht insbesondere Doktoranden/Diplomanden der Forschergruppe BiKS mit ein. Neben der Besprechung von Qualifikationsarbeiten zur Empirischen Bildungsforschung werden übergreifende Forschungsfragen der Forschergruppe und verwandte Themen - z.T. durch externe Referenten - behandelt. Interessierte Studierende, andere Diplomanden und Doktoranden, die sich für entsprechende Themen interessieren, sind herzlich eingeladen.

 

Gestaltung von Lernumgebungen

Dozent/in:
Cornelia Schoor
Angaben:
[bs], 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 29.6.2012 0:00 - 30.6.2012 24:00, 13.7.2012 0:00 - 14.7.2012 24:00, Raum n.V.
Vorbesprechung und Blockseminar finden statt im Raum MG1/01.04 (Neubau Markusstraße 8a, Gebäude 1, 1. Stock, Raum 4)
Vorbesprechung: Samstag, 21.4.2012, 10:00 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April, 8 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Termin: Fr 29. Juni: von 14 - 18 Uhr Termin: Sa 30. Juni: von 09 - 16 Uhr Termin: Fr 13. Juli: von 14 - 18 Uhr Termin: Sa 14. Juli: von 09 - 16 Uhr
Inhalt:
Bei der Gestaltung von Lernumgebungen sind viele unterschiedliche Bereiche zu beachten, wie beispielsweise die angestrebten Lernziele, die Gestaltung von Texten und Bildern, die Reihenfolge verschiedener Themen oder die Förderung von Movitation.
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über sowohl sehr breite und übergreifende Konzeptionen (z. B. Instruktionsdesigntheorien) als auch über psychologische Grundlagen zu ausgewählten Aspekten (z. B. Informationsverarbeitung) zu geben und für die Praxis anwendbar zu machen.

 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

Dozentinnen/Dozenten:
Claus H. Carstensen, Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
[k], 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Motivationspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Schoor
Angaben:
[bs], 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 15.6.2012 0:00 - 16.6.2012 24:00, 6.7.2012 0:00 - 7.7.2012 24:00, Raum n.V.
Vorbesprechung und Blockseminare finden statt im Raum MG1/01.04 (Neubau Markusstraße 8a, Gebäude 1, 1. Stock, Raum 4)
Vorbesprechung: Samstag, 21.4.2012, 9:00 - 10:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April, 8 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Termin: Fr 15.Juni: von 14 - 18.00 Uhr Termin: Sa 16.Juni: von 09 - 16.00 Uhr Termin: Fr 06.Juli: von 14 - 18.00 Uhr Termin: Sa 07.Juli: von 09 - 16.00 Uhr
Inhalt:
"Heute bin ich wieder gar nicht motiviert." - Ich habe zur Zeit echt Probleme mit meiner Motivation." - "Das Seminar heute war echt motivierend!" - "Wenn man den so erzählen hört, dann ist man gleich selbst motiviert, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen." Wer hat solche oder so ähnliche Sätze nicht schon gehört oder selbst gesagt? Motivation begegnet uns im Alltag immer wieder. Dabei ist natürlich jedem klar, was mit Motivation gemeint ist (oder?!?). Jede/r bringt dazu seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen mit. Aber meinen wir damit alle (und immer) dasselbe? Was versteht "man" unter Motivation? Was hat Motivation mit Lernen und Handeln zu tun? Lässt sich Motivation fördern? Jenseits von naiven Theorien und Allgemeinplätzen wollen wir uns in diesem Seminar mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen. Dazu wollen wir unsere eigenen Erfahrungen und Vorstellungen aufgreifen, sowie wir den reichen Schatz an psychologischer Forschung zu dieser spannenden - und bis in die Anfänge der Psychologie zurückreichenden - Thematik heben wollen.

 

Normen, Status, Rollen und Geschlechterrollen [Normen Status...]

Dozent/in:
Christiane Holstegge
Angaben:
[s], 2 SWS, BA PÄD KF PSYCH
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.4.2012, 12:00 - 14:00, MG2/02/09
Veranstaltungsort, außer Freitag, 27.04.: Markusstraße 8a - Raum MG1/01.04. Vorbesprechung am Freitag, 20.04.2012 von 12 - 13 Uhr im Raum MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April, 08:00 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Schlagwörter:
BA PÄD KF PSYCH

 

Pädagogische Psychologie: Lernen und Serious Games

Dozent/in:
Ulrike Starker
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG2/00/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Computerspiele finden unter Jugendlichen breites Interesse und erhalten dieses auch über lange Zeiträume hinweg aufrecht. Wieso also dieses Phänomen nicht gezielt zur Unterstützung von erwünschten Lernprozessen nutzen? Die Fragen dabei sind nur, WAS genau wird dabei gelernt, WIE wird dies gelernt, welche erwünschten und unterwünschten Nebeneffekte entstehen und wie lässt sich dies steuern beziehungsweise begleiten. Im Seminar werden nach einer allgemeinen Einführung ausgewählte "Serious Games" auf Lerneffekte (beabsichtigte und unbeabsichtigte) durch die Teilnehmer analysiert. Bereitschaft zur Diskussion aber auch zum Lesen englisch-sprachiger Texte ist erwünscht. Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Pädagogische Psychologie: Problemlösen und Schule

Dozent/in:
Ulrike Starker
Angaben:
[s], BA PÄD KF PSYCH
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04 (Neubau, Gebäude 1, 1. Stock, Raum 04)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns".
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 2. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
Problemlösen respektive Denken als Schlüsselkompetenz rückt in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund. Dabei spielt Problemlösen nicht nur im naturwissenschaftlichen Bereich, sondern auch im organisatorischen, aber auch im sozialen Bereich eine wichtige Rolle. Was genau sich dahinter verbirgt und wie sich Problemlösekompetenz im Rahmen von Schule und Unterricht fördern lässt, ist Thema des Seminars.
Empfohlene Literatur:
Dörner, D. (1976). Problemlösen als Informationsverarbeitung. Stuttgart: Kohlhammer. Funke, J. (2003). Problemlösen. Stuttgart: Kohlhammer.
Schlagwörter:
BA PÄD KF PSYCH

 

Pädagogische Psychologie: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Stefanie Golke
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Veranstaltungsort: MS8a, Raum MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 

Pädagogische Psychologie: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Stefanie Golke
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine und Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben. Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handels II

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/00/04

 

Soziale und emotionale Entwicklung

Dozent/in:
Nora Neuenhaus
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum: MS8a MG1/01.04

 

Sozialpsychologie in pädagogischen Handlungsfeldern

Dozent/in:
Anna Südkamp
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/01/26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Inhalt:
Die Sozialpsychologie erforscht die psychologischen und sozialen Prozesse, die das Erleben und Verhalten von Menschen in sozialen Situationen bedingen. Sie beschäftigt sich z. B. mit Selbst- und Fremdwahrnehmung, mit prosozialem und aggressivem Verhalten und mit dem Verhalten von Menschen innerhalb und zwischen Gruppen. Sozialpsychologinnen und -psychologen suchen dabei nach Antworten auf sehr lebensnahen Fragen: Welchen Einfluss haben soziale Vergleichsprozesse auf das Selbstkonzept von Menschen? Warum werden Menschen bei der Arbeit im Team zum "sozialen Faulenzer"?
Die sozialpsychologische Forschung hat viele praktische Implikationen für die unterschiedlichsten Kontexte. Wie kann ich es erreichen, dass die Mitglieder eines Teams erfolgreich zusammenarbeiten? Wie kann ich Menschen dazu bringen, sich ehrenamtlich zu engagieren? Wodurch wird Aggressivität von rivalisierenden Fußballfans gefördert und mit welchen Mitteln kann ich sie abschwächen?
Das Seminar gibt eine Einführung in die Themen der Sozialpsychologie und verdeutlicht die praktischen Implikationen der Forschung für pädagogische Handlungsfelder.

 

Sozialpsychologische Exemplarische Experimente 1 [Sozialpsychologische Experimente]

Dozent/in:
Christiane Holstegge
Angaben:
[bs], 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung, 18.5.2012 9:00 - 20.5.2012 17:00, Raum n.V.
Veranstaltungsort: Markusstraße 8a (Raum MG1/01.04) Vorbesprechung: 20.04.2012 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. im Raum MG/-01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 02. April online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Veranstaltungsort: Markusstraße 8a (MG1/01.04)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof