UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Grundlagen der Entwicklung und Evaluation von Lehrangeboten (Instruktionsdesign)

Dozent/in:
Nora Heyne
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 11. April, 14:00 Uhr online unter https://anmeldung.bildungsforschung.uni-bamberg.de/ statt.
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über pädagogisch-psychologische Grundlagen zu vermitteln, die zentrale Anhaltspunkte für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehrangeboten in verschiedenen Themenfeldern bieten. Dabei wird u.a. auf Konzepte, Theorien und Befunde zu Lern- und Gedächtnisprozessen, zur Motivierung von Lernenden und auf wesentliche ihrer Einflussfaktoren eingegangen. Die vorgestellten Prinzipien zur Gestaltung von Lehrangeboten werden schließlich in Bezug auf konkrete Anwendungsbeispiele in der Praxis diskutiert.

 

Meilensteine der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglings- bis zum Jugendalter

Dozent/in:
Nora Heyne
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Dienstag, 11. April, 14:00 Uhr online unter https://anmeldung.bildungsforschung.uni-bamberg.de/ statt.
Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über zentrale Meilensteine in der kognitiven, emotionalen, motivationalen und sozialen Entwicklung vom Säuglingsalter, über die frühe und mittlere Kindheit bis hin zur Adoleszenz zu vermitteln. Dazu werden aktuelle Ansätze und Befunde der entwicklungspsychologischen Forschung zu den Themen Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Lernen, Selbstkonzept, Bindung, soziale Beziehungen, Emotion, Motivation, Perspektivenübernahme und anderen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Konsequenzen für Fragen in der Erziehung, Beratung, Lehre und anderen Anwendungskontexten diskutiert.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof