UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Pädagogik

 

Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Nur für Erstsemester SoSe 2015! (neue Prüfungsordnung); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group A)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group A)

HS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Die Meta-Analyse in der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung

S; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Schroeders, U.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Basismodul; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Erziehungswissenschaftlich forschen

K; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Scheunpflug, A.
 

Forschungskolloquium

K; Einzeltermin am 8.7.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.04
Welser, S.
Rau, C.
 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erlebnispädagogik

BS; ECTS: 6; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; ab 27.4.2015; Beginn: 27.04.
Bätz, R.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Theorie der Bildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Kolloquium für Bachelor-Arbeiten

K; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

K; 1 SWS; Diplom-Studiengang;; nach Vereinbarung
Scheunpflug, A.
 

Kolloquium zur Masterarbeit

K; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Scheunpflug, A.
Lange, S.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik

V; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Informationsveranstaltung zur Modulabschlussprüfung Lehramt Allg. Päd. am 17.06.2015, 16:00, MG1/00. 04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.12
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Erlebnispädagogik

BS; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
     Einzeltermin am 8.5.2015
Einzeltermin am 9.5.2015
Einzeltermin am 15.5.2015
Einzeltermin am 16.5.2015
14:00 - 20:00
9:00 - 17:00
14:00 - 20:00
9:00 - 17:00
M12A/00.12
WE5/01.004
MG2/02.09
MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, M12A/00.09; ab 27.4.2015
Bätz, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; ECTS: 6; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Theorie der Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Theorie der Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 21.4.2015
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 21.4.2015
Schröck, N.
 

Lehramt: Online VHB-Kurs zur Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik für Lehramt

S; Einzeltermin am 20.4.2015, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik

S; 1 SWS; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

MA Educational Quality in Developing Countries: Schreibwoche

Ü/BS; Module 14; Blockveranstaltung, 20.7.2015 8:00 - 7.8.2015 20:00, M3/01.16
Scheunpflug, A.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.5.2015, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015, 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Trapper, Th.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Einzeltermin am 7.5.2015, Einzeltermin am 28.5.2015, Einzeltermin am 11.6.2015, Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 3.7.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

Seminar: Forschungsmethodik

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Mi, Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.09; Do, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Buntins, M.
 

SPSS für Windows, Gruppe A

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

Statistik für Fortgeschrittene

FS; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Buntins, M.
 

Training für Tutoren

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Rapold, M.
 

Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Zeit und Raum n.V.
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Mi, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.5.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.12
Rapold, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Raum im Blick der Erziehungswissenschaft – auf dem Weg zu einer räumlichen sensiblen Bildungsforschung?

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWB HF WISS; MA EBWS HF WISS - B; Di, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
Nugel, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Symbolische Interaktionismus nach G.H. Mead und erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis

BS; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 15.5.2015, 12:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 15:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 26.6.2015, 12:00 - 18:00, M12A/00.12
Krammer, F.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Theorien und Modelle der Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Lange, S.
 

Wissenschaftstheorie

V; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Übung zur Vorlesung: Wissenschaftstheorie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Beginn: 14.04.
Rapold, M.
 

Übung zur Vorlesung: Wissenschaftstheorie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Übung zur Vorlesung: Wissenschaftstheorie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Wenz, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof