UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben   [X] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
08:00 - 16:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 24.7.)
(Scheunpflug)
MG2/02.10
08:15 - 09:45
Lehramt: Forschungswerkstatt / Qualitativ-rekonstruktiv forschen
(Schröck)
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich!MG2/02.09
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs A)
(Beck)
MG2/01.10
10:00 - 12:00
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
(Schlee)
FMA/00.06
10:00 - 12:00
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar
(nur 24.7.)
(Schlee)
RZ/00.07
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
(Hauer)
M3/00.16
10:15 - 11:45
Training für Tutoren
(Rapold)
WE5/01.004
12:15 - 13:45
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogik und literarische Fiktion - Texte zur Theorie und pädagogischen Praxis von Homer bis PISA
(Bätz)
M3/01.16
12:15 - 13:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs B)
(Schröck)
MG2/01.10
12:15 - 13:45
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
(Rapold)
zusätzl. PraxistermineM3/-1.13
14:00 - 16:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 10.7.)
(Scheunpflug)
MG2/01.10
14:15 - 15:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)
(Kühn)
WE5/01.004
14:15 - 15:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Anthropologische Grundlagen ausgewählter reformpädagogischer Ansätze
(Hauer)
M3N/01.26
14:15 - 15:45
Training für Tutoren
(nur 22.5., 29.5.)
(Rapold)
MG2/01.10
08:00 - 10:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 4.7.)
(Scheunpflug)
MG2/01.03
08:15 - 09:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 8)
(Hauer)
MG2/01.10
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung
(Paetsch)
M3/00.16
08:30 - 10:00
Projektseminar:Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration
(Nugel)
M3N/01.26
08:00 - 12:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 26.7.)
(Scheunpflug)
M3N/01.26
08:00 - 20:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 26.7.)
(Scheunpflug)
M3N/02.32, M3N/02.27
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft
(bis 19.7., nicht 26.7.)
(Wagener)
M3N/01.26
08:15 - 09:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kulturelle Bildung im schulischen Kontext
(Rau)
MG2/02.09
08:15 - 09:45
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 1)
(Hauer)
WE5/01.004
10:00 - 12:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das narrative Interview und die Narrationsanalyse
(nur 26.4., 14.6.)
(Gandt)
F21/02.55
10:00 - 16:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung: Das narrative Interview und die Narrationsanalyse
(nur 3.5., 10.5., 21.6., 28.6.)
(Gandt)
KÄ7/01.10
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs E)
(Rau)
MG2/01.10
10:15 - 11:45
Wissenschaftstheorie
(bis 19.7., nicht 26.7.)
(Scheunpflug)
M3N/02.32
12:00 - 14:00
EMP MA VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
(Buntins)
MG1/00.04
12:00 - 14:00
EMP MA VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
(nur 10.5.)
(Buntins)
F21/01.35
12:15 - 13:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)
(Nugel)
WE5/01.004
12:15 - 13:45
Hist. Grundbegriffe
(Wenz)
M3/00.16
12:15 - 13:45
Kolloquium für Bachelor-Arbeiten
(Rapold)
MG2/01.10
12:15 - 13:45
Kolloquium für Bachelor-Arbeiten
(nur 10.5.)
(Rapold)
M3/02.10
14:00 - 16:00
VL Quanti
(Buntins)
MG1/00.04
14:00 - 16:00
VL Quanti
(nur 10.5.)
(Buntins)
M3N/02.32
14:15 - 15:45
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 2)
(Wenz)
MG2/01.10
16:00 - 18:00
Entwicklungsland Deutschland: Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung/ Germany - A Developing Country. The Model of Sustainable Development
(Reheis)
U5/00.24
16:00 - 18:00
Projektseminar: Entwicklungsland Deutschland: Das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung
(Reheis)
U5/00.24
16:15 - 17:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)
(Kühn)
MG2/01.10
18:00 - 20:00
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Experimente in den Sozialwissenschaften
(nur 7.6.)
(Voßemer)
FMA/00.07
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)
(Rapold)
M3N/01.26
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)
(nur 21.6.)
(Rapold)
MG1/02.05
08:00 - 10:00
Quantitative Methoden (Vertiefungsseminar)
(Buntins)
MG2/01.09
08:00 - 10:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Propensity Score Matching using Stata
(nur 27.4.)
(Gebel)
Einführungsveranstaltung: 27.04.2017 (08-10 Uhr)RZ/00.05
08:30 - 10:00
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)
(Rapold)
WE5/01.004
08:30 - 10:00
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft
(Hauer)
MG2/01.10
08:00 - 20:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 14.7.)
(Scheunpflug)
MG2/01.03
10:00 - 12:00
Forschungsseminar
(nur 28.4., 19.5.)
(Buntins)
Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.MG2/01.10
10:15 - 11:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Sexualpädagogik
(bis 21.7., nicht 28.7.)
(Rapold)
M3N/01.26
10:15 - 11:45
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
(bis 21.7., nicht 2.6., 28.7.)
(Rapold)
am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09M3N/01.26
10:15 - 11:45
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
(nur 19.5.)
(Rapold)
am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09MG2/02.09
12:00 - 14:00
Forschungsseminar
(nur 21.7.)
(Buntins)
Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.M3N/02.32
12:00 - 16:00
Forschungsseminar
(nur 21.7.)
(Buntins)
Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.M3N/02.27
12:00 - 17:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Symbolischer Interaktionismus nach G.H. Mead und erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis
(nur 14.7.)
(Krammer)
MG2/02.09
12:00 - 20:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Symbolischer Interaktionismus nach G.H. Mead und erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis
(nur 2.6.)
(Krammer)
MG2/02.09
12:15 - 13:45
Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)
(Rapold)
M3/00.16
14:00 - 16:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 7.7.)
(Scheunpflug)
MG2/01.03
14:00 - 18:00
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
(nur 12.5.)
(Trapper)
MG2/02.09
14:00 - 19:00
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
(nur 19.5.)
(Reheis)
MG2/02.09
14:00 - 19:00
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
(nur 9.6., 23.6.)
(Reheis)
M3/00.16
14:00 - 20:00
Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)
(nur 12.5.)
(Rapold)
zusätzl. PraxistermineM3/00.16
14:00 - 20:00
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
(nur 21.7.)
(Trapper)
MG2/02.09
14:15 - 17:45
Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Sexualpädagogik
(nur 26.5.)
(Rapold)
MG2/00.10
14:15 - 17:45
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
(nur 26.5.)
(Rapold)
am 19.05. Verlegung des Seminars in den MG2/02.09MG2/00.10
08:00 - 12:00
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
(nur 20.5.)
(Reheis)
MG2/02.09
08:00 - 12:00
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und nachhaltige Entwicklung
(nur 10.6., 24.6.)
(Reheis)
M3/00.16
08:00 - 14:00
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Symbolischer Interaktionismus nach G.H. Mead und erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis
(nur 3.6.)
(Krammer)
MG2/02.09
09:00 - 18:00
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
(nur 22.7.)
(Trapper)
MG2/02.09
10:15 - 17:00
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
(nur 1.7.)
(Kühn)
MG2/01.10
09:00
09:00 - 14:00
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Positive Peer Culture
(nur 23.7.)
(Trapper)
MG2/02.09
10:00
10:00 - 12:00
Qualitative Methoden (Vertiefungsseminar)
(Buntins)
MG2/01.09
10:15 - 11:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung
(Scheunpflug)
MG1/00.04
10:00 - 12:00
Qualitative Methoden (Vertiefungsseminar)
(Buntins)
MG2/01.09
10:15 - 11:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)
(Rapold)
WE5/01.004
10:15 - 11:45
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinsitutionen: Institutionen der Bildung
(Wenz)
M3N/01.26
10:15 - 11:45
Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für LehramtsStudenten - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen
(Paetsch)
MG1/00.04
11:00
12:00
12:15 - 13:45
Erziehungswissenschaft unter wissenschaftstheoretischer und historischer Perspektive: Historische Bildungsforschung: Deutschsprachige und angloamerikanische Perspektiven im Vergleich (Lektürekurs)
(Nugel)
MG1/02.06
12:15 - 13:45
Kolloquium zur Masterarbeit
(Scheunpflug)
MG2/00.09
12:15 - 13:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs C)
(Wagener)
M3N/01.26
12:15 - 13:45
Training für Tutoren
(nur 9.5.)
(Rapold)
M3/02.10
12:15 - 13:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)
(Rapold)
WE5/01.004
13:00
14:00
14:00 - 16:00
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Experimente in den Sozialwissenschaften
(Voßemer)
FMA/00.06
14:00 - 16:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 25.7.)
(Scheunpflug)
M3/01.16
14:15 - 15:45
Training für Tutoren
(nur 16.5.)
(Rapold)
M3/-1.13
14:00 - 16:00
UE: Quanti
(Buntins)
M3N/02.32
14:00 - 16:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Propensity Score Matching using Stata
(nur 22.6.)
(Gebel)
Einführungsveranstaltung: 27.04.2017 (08-10 Uhr)RZ/00.06
14:00 - 20:00
Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Propensity Score Matching using Stata
(nur 11.5., 18.5., 20.7.)
(Gebel)
Einführungsveranstaltung: 27.04.2017 (08-10 Uhr)RZ/00.06
16:15 - 17:45
Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs D)
(Hauer)
MG2/02.09
16:15 - 17:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (D)
(Rapold)
M3N/01.26
18:15 - 19:45
Wissenschaftstheorie: Übung zur Vorlesung (Übung 1)
(nur 27.7.)
(Hauer)
MG2/00.10
15:00
16:00
16:00 - 18:00
KulturPLUS - KulturLeBi
(nur 19.6.)
(Scheunpflug)
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!MG2/01.04
16:15 - 17:45
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Meinen, Wissen, Erkenntnis, Einsicht und Handeln. Kategorien der Pädagogik und ihrer Praxis.
(Bätz)
MG2/01.10
16:00 - 18:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 4.7.)
(Scheunpflug)
M3/02.10
16:00 - 19:00
Master of Educational Quality in Developing Countries
(nur 25.7.)
(Scheunpflug)
MG2/01.11
16:15 - 17:45
Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)
(Wagener)
M3N/01.26
16:15 - 17:45
Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik
(Rau)
MG2/02.09
16:15 - 17:45
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Ästhetische Bildung
(ab 2.5.)
(Kühn)
WE5/01.004
18:00 - 20:00
EMP MA VL: Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft
(nur 25.7.)
(Buntins)
M3N/02.32
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)
(nicht 16.5., 13.6.)
(Rapold)
M3N/01.26
18:15 - 19:45
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
(nur 16.5.)
(Rapold)
M3N/01.26
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)
(nur 16.5., 13.6.)
(Rapold)
MG2/02.09
17:00
18:00
18:00 - 20:00
S: Fortgeschrittene Analysemethoden der quantitativen Sozialforschung: Experimente in den Sozialwissenschaften
(nur 19.6.)
(Voßemer)
FMA/00.07
18:15 - 19:45
Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)
(Rapold)
M3N/01.26
19:00
20:00
20:15 - 21:45
Lehramt: Informationsveranstaltung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS)
(nur 25.4.)
(Rau)
M3N/02.32
20:15 - 21:45
Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine
(nur 3.5., 10.5., 17.5.)
(Rapold)
M3N/01.26
21:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:00 bis 19:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:00
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:00 bis 18:00
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Do von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 16:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 18:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 17:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof