UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kinderrechte - historische Stationen und theoretische Perspektiven einer Bewegung

Dozent/in
Dr. Ruperta Mattern, Dipl.Päd.

Angaben
Seminar
2 SWS, BA Pädagogik: Modul Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung; Diplom-Studiengang
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, MS12/015

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2009

Empfohlene Literatur
  • Aries, Philippe (1978/2007): Geschichte der Kindheit. Dtv Taschenbuch 30138. München.
  • Benner, Dietrich (2005): Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Verlag Juventa. Weinheim & Basel.
  • Bertram, Hans (Hg. / 2008): Mittelmaß für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland. Verlag C.H. Beck. München.
  • Brumlik, Micha (2004): Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe. Verlag Philo. Berlin, Wien.
  • Deegener, Günther / Körner, (Hg./ 2005): Kindmisshandlung und Vernachlässigung. Ein Handbuch. Verlag Hogrefe. Göttingen.
  • Dettenborn, Harry (2001): Kindeswohl und Kindeswille. Psychologische und rechtliche Aspekte. Verlag Ernst Reinhardt. München & Basel.
  • Gosepath, Stefan / Hinsch,Wilfried / Rössler, Beate (2008): Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Band 1. Verlag Walter de Gruyter. Berlin.
  • Güthoff, Friedhelm & Heinz Sünker (Hg./ 2001): Handbuch Kinderrechte. Verlag Votum. Münster
  • Grunert, Cathleen / Krüger, Heinz-Hermann (2006): Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland. Forschungszugänge und Lebenslagen. Verlag Barbara Budrich. Opladen.
  • Heimbach-Steins, Marianne / Kruip, Gerhard / Kunze, Axel Bernd (Hg./ 2007): Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland. Diagnosen – Reflexionen – Perspektiven. Verlag W. Bertelsmann. Bielefeld.
  • Hermeier, Philipp (2006): Die politische Relevanz der Erziehung bei Janus Korczak. Verlag Cuvillier. Göttingen.
  • Korczak, Janusz (1928/1974): Das Recht des Kindes auf Achtung. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen.
  • Lamnek, Siegfried / Ottermann, Ralf (2004): Tatort Familie: Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext. Verlag Leske + Budrich. Opladen.
  • Lenhart, Volker (2003): Pädagogik der Menschenrechte. Verlag Leske + Budrich. Opladen.
  • Liebel, Manfred (2005): Kinder im Abseits. Kindheit und Jugend in fremden Kulturen.Verlag Juventa. Weinheim & München.
  • Liebel, Manfred (2007): Wozu Kinderrechte – Grundlagen und Perspektiven. Verlag Juventa. Weinheim & München.
  • Liebel, Manfred (2009): Kinderrechte – aus Kindersicht. Wie Kinder weltweit zu ihrem Recht kommen. Verlag Lit. Berlin.
  • Surall, Frank (2009): Ethik des Kindes. Kinderrechte und ihre theologisch-ethische Rezeption. Verlag Kohlhammer. Stuttgart.
  • Wesel, Uwe (2001): Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur Gegenwart. Verlag C.H. Beck. München.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 40

Institution: Lehrstuhl für Pädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof