UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Tutorium Spielpädagogische Praxis

Dozentinnen/Dozenten
Tutoren, Martin Nugel, Dipl.Päd.

Angaben
Tutorien
2 SWS, Diplom-Studiengang: Grund- und Hauptstudium
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, MS12/015; Einzeltermin am 30.10.2008, Einzeltermin am 18.12.2008 10:15 - 11:45, SG14/U.01 - Seminarraum

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppe: Studierende der Pädagogik (Grund- und Hauptstudium), Interessierte
Keine Anmeldung nötig. Aktive und regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt.

Inhalt
PädagogInnen spielen immer nur Spielchen zum Spaß oder wenn noch Zeit ist. Dieses Klischee stimmt so nicht. Denn das Spiel kann ein sehr nützliches Werkzeug für verschiedenste Zwecke sein. „Spielend lernen“ war der Slogan einer Sonderschau auf der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg. Ob gruppendynamische Prozesse, die Offenlegung von Konflikten, beiläufiges Unterjubeln von Lerninhalten, die Einteilung von Kleingruppen oder Aktivierung und Erholung – im Spiel stecken viele Möglichkeiten.
Neben dem Selbstzweck des Spielens in Ausprobieren und Kennenlernen verschiedenster Spiele für verschiedenste Gruppen ist das Ziel dieses praktischen Tutoriums der Erwerb von SpielleiterInnenkompetenzen und Antworten auf folgende Fragen zu finden:
  • Welches Spiel kann ich
  • zu welchem Zeitpunkt
  • mit welcher Gruppe spielen um
  • welches Ergebnis zu erreichen?
  • Und wie reagiere ich, wenn das nicht funktioniert?
Die Erstellung eines Spielereaders für die TeilnehmerInnen mit den Spielen, benötigten Materialien, Zeit und potentiellen Zielgruppen und Problemen ist geplant.

Empfohlene Literatur
  • www.spielereader.org
  • Baer, Ulrich: 666 Spiele. Seelze-Velber 1998.
  • Baer, Ulrich: Spielpraxis. Eine Einführung in die Spielpädagogik. Seelze-Velber 1995.
  • Baer, Ulrich: Wörterbuch der Spielpädagogik. Basel 1981.
  • Kelber, Magda (Hg.): Schwalbacher Spielkartei. Verlag Haus Schwalbach 1977.
  • Fritz, Jürgen: Mainzer Spielkartei. Matthias-Grünewald-Verlag 1991.

Institution: Lehrstuhl für Pädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof