UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Bereich Pädagogik >>

Lehrstuhl für Schulpädagogik

 

"Treten - Schlagen - Lästern" - Das Phänomen Mobbing unter Schülern, ab 3. Sem., Bereich: Bildung und Erziehung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 11.1.2008, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 12.1.2008, 10:00 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 18.1.2008, 12:00 - 19:00, M3/026N; Einzeltermin am 19.1.2008, 10:00 - 18:00, M3/026N; Vorbesprechung: 29.10.2007, 14:00 - 16:00 Uhr, SG14/ Festsaal
Sauer, D.
 

Alternativschule(n) (mit Exkursion in die Freie Landschule Hendungen) ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule

S; 1 SWS; Einzeltermin am 24.11.2007, 10:00 - 20:00, M3/026N; Exkursion n.V. ; Vorbesprechung: 29.10.2007, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Bedingungsfaktoren einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, ab 3. Sem., Bereich: Erziehung in Unterricht und Schule

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, SG14/1.11
Sauer, D.
 

Beratungskompetenz und Profession. Beratung als professionelle Aufgabe von Lehrkräften, ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, SG14/1.11
Sauer, D.
 

Beruf Lehrer(in), ab 1. Sem., Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 2 SWS; Einzeltermin am 9.11.2007, 14:00 - 19:00, MS12/012; Einzeltermin am 10.11.2007, 9:00 - 18:00, MS12/012; Einzeltermin am 30.11.2007, 14:00 - 19:00, MS12/012; Einzeltermin am 1.12.2007, 9:00 - 18:00, MS12/012; Vorbesprechung: 29.10.2007, 9:00 - 10:00 Uhr, M3/126N
Schröck, N.
 

Das Bild des Lehrers im Film, ab 2. Sem. Das Seminar entfällt!!!!

S; 1 SWS; Einzeltermin am 16.11.2007, 9:00 - 19:00, M3/026N; Einzeltermin am 17.11.2007, 9:00 - 14:00, M3/026N
Mammes, I.
 

Das Spiel im Unterricht (Schwerpunkt: Interkulturelle Spiele) BS, ab 3. Sem., Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 2 SWS; Einzeltermin am 11.1.2008, Einzeltermin am 12.1.2008, 10:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 13.1.2008, 9:00 - 13:00, M3/026N; Vorbesprechung: 18.12.2007, 16:00 - 18:00 Uhr, MS12/014
Lunkenbein, M.
 

Didaktik und Pädagogik der Hauptschule, ab 3. Sem., Bereich: Planung und Analyse von Lehr-Lern-Prozessen

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Die ganze Welt ist eine Bühne ... auch der Klassenraum! Wege zu Präsentation und Moderation im Lehrberuf , ab 5. Sem., Bereich: Planung und Analayse von Lehr-Lern-Prozessen

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, M3/026N
Calla, M.
 

Einführung in die Schulpädagogik, ab 1. Sem., Bereich: Theorie der Schule

V; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/232N
Mammes, I.
 

Forschungskolloquium

K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/026N; ab 23.10.2007
Bätz, R.
Abel, J.
 

Forschungswerkstatt Gruppendiskussionsverfahren, ab 3. Sem.

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Gespräche über das Lehren und Lernen, Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 18:00 - 20:00, M3/026N; ab 22.10.2007
Bätz, R.
 

Heterogenität macht Schule (v.a. Interkulturelle und geschlechtsspezifische Heterogenität), ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Mo, 8:30 - 10:00, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Intensivkurs "Hauptschüler"

S; 2 SWS; nur für Teilnehmer am Förderunterrichts-Projekt Gmelch/Back - Didaktik der Arbeitslehre; Einzeltermin am 19.10.2007, 12:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 20.10.2007, 9:00 - 20:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung im schulischen Kontext, ab 3. Sem. Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Sauer, D.
 

Lernumgebungen erfolgreich gestalten, ab 3. Sem., Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Nachbereitung Blockpraktium für GS

S; Einzeltermin am 6.2.2008, 16:00 - 18:00, M3/126N
Abel, J.
Lunkenbein, M.
 

Neuere Didaktische Theorien und Konzeptionen, ab 2. Sem., Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Praxisseminar: Kommunikations- und Beratungskompetenzen, ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Einzeltermin am 23.11.2007, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 24.11.2007, 10:00 - 17:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 7.12.2007, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 8.12.2007, 10:00 - 17:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 5.11.2007, 14:00 - 16:00 Uhr, SG14/ Festsaal
Sauer, D.
 

Prüfungsvorbesprechung

V; 1 SWS; Einzeltermin am 13.11.2007, 9:00 - 10:00, SG14/ Festsaal
Schröck, N.
 

Schulentwicklung II: Qualität durch Entwicklung und Evaluation, ab 2. Sem., Nachweis: Besuch von SE I. Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Schulentwicklung III: Schulentwicklung vor Ort - vorbereiten, durchführen, reflektieren, ab 2. Sem., Nachweis: Besuch von SE I. Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/026N; und Blockveranstaltungen vor Ort
Schröck, N.
 

Schulische Sozialisationsfelder, ab 2. Sem., Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Schulpädagogisches Blockpraktikum

P; Einzeltermin am 24.9.2007, 9:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Sozialpathologie der Schule, ab 3. Sem., Bereich: Theorie der Schule

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Szenisches Interpretieren als Erschließung von schulpädgogischen relevanten Sozialzusammenhängen, ab 3. Sem. , Bereich: Theorie des Unterrichts

S; 2 SWS; Einzeltermin am 9.11.2007, 14:00 - 20:00, M3/026N, M3/016, M3/116, M3/K10; Einzeltermin am 10.11.2007, 9:00 - 20:00, M3/026N, M3/016, M3/116, M3/K10, M3/K13; Einzeltermin am 11.11.2007, 9:00 - 16:00, M3/026N, M3/016, M3/116, M3/K10; Vorbesprechung: 25.10.2007, 14:00 - 15:00 Uhr, M3/227N
Bätz, R.
 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/026N
N.N.
 

Vorbereitung auf das Schulpädagogische Blockpraktikum für GS

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/232N
Lunkenbein, M.
 

Vorbereitung auf das schulpädagogische Blockpraktikum für HS/BS/RS/Gym. Anmeldung über FlexNow 8.-25.10., Teilnehmerzahl 100.

S; 1 SWS; Einzeltermin am 26.10.2007, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 27.10.2007, 9:00 - 18:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Vorbereitung auf das schulpädagogische Blockpraktikum für HS/RS/BS/Gym, Anmeldung über FlexNow 8.-25.10., Teilnehmerzahl: 100

S; 1 SWS; Einzeltermin am 26.10.2007, 14:00 - 20:00, M3/232N; Einzeltermin am 27.10.2007, 9:00 - 18:00, M3/232N
Bätz, R.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/026N; ab 25.10.2007
N.N.
 

Wissenschaftliches Arbeiten für alle Schulformen

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, MS12/014; Einzeltermin am 18.12.2007, 16:00 - 18:00, M3/026N; Einzeltermin am 8.1.2008, Einzeltermin am 15.1.2008, 16:00 - 18:00, M3/K19N; Einzeltermin am 29.1.2008, 16:00 - 18:00, M3/026N; ab 4.12.2007
Mammes, I.
 

ZDFL-Sitzung

S; Einzeltermin am 21.1.2008, 14:00 - 16:00, M3/026N
Rahm, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof