UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Schulpädagogik

 

Aus Vergleichsstudien lernen

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 17:00, M3/01.16
Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.03
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.10.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung! Dieses Seminar kann nicht als EWS-Psychologie-Seminar im Aufbaumodul belegt werden. Es ist Studierenden des Beratungslehramts und des Master "Bildungsmanagement + Schulführung" vorbehalten.
Inhalt:
Institution: Professur für Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht

 

Bildungsgerechtigkeit (das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche!)

Dozent/in:
Christian Nerowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
ab 24.10.2016
Inhalt:
Im Seminar pädagogisches Handeln im schulischen Kontext werden grundlegende Theoriebestände der Schulpädagogik (z.B. Professionalität der Lehrkraft, Zweck der Schule oder Merkmale guten Unterrichts) diskutiert und aktiv bearbeitet. Das Seminar richtet sich an Studierende aus niedrigen Semestern und kann auch vor oder parallel zu den Vorlesungen Schulpädagogik besucht werden. Die Gestaltung des Seminars wird in erster Linie vom Dozenten übernommen. Für die Anrechnung in den Modulen Schulpädagogik B/C, Schulpädagogik 2 oder Hauptschulpädagogik muss eine (unbenotete) Klausur am Semesterende bestanden werden. Studierende, die das Seminar im Modul Schulpädagogik D anrechnen lassen möchten, werden nur bei freier Kapazität in das Seminar aufgenommen.

 

Coaching II (Anmeldung ab sofort per mail an Herrn Geiling)

Dozent/in:
Wolfgang Geiling
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 14.1.2017, Einzeltermin am 15.1.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26

 

Das fliegende Klassenzimmer (Lehrauftrag),obligatorische Vorbesprechung am 11.10.

Dozent/in:
Monica Calla
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 29.10.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 30.10.2016, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Dienstag, 11.10.2016, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/01.16

 

Einführung für neue Praktikumslehrkräfte (Teilnahme nur mit Einladung)

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.9.2016, 13:30 - 16:30, M3N/00.26

 

Einführung in die Fallbearbeitung

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26

 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule (Anmeldung in FlexNow ab 1.8.2016)

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, Einzeltermin am 13.10.2016, 9:00 - 20:00, MG2/01.10

 

Entdecker, Forscher, Künstler. Biografisches Theater mit Schülerinnen und Schüler (Lehrauftrag), obligatorische Vorbesprechung am 11.10.

Dozent/in:
Monica Calla
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 22.1.2017, 9:00 - 19:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Dienstag, 11.10.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, M3/01.16

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 3.2.2017, 10:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Grundlagen der Schulentwicklung

Dozent/in:
Anke Penczek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 8.2.2017, 16:00 - 18:00, WE5/04.004

 

Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26

 

Klassiker der Schulpädagogik

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
ab 26.10.2016

 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

Dozent/in:
Wolfgang Geiling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 15.12.2016, Einzeltermin am 22.12.2016, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
am 15.12. und am 22.12. findet das Seminar von 18:00-20:00 Uhr statt

 

Konflikte in der Schule

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 24.2.2017, Einzeltermin am 25.2.2017, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Dienstag, 25.10.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/01.067

 

Kreativität

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26

 

Lehrprojekt BERA: Kommunikations- und Beratungstraining für Lehrkräfte (Achtung: Terminänderung!)

Dozent/in:
Daniela Sauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 22.10.2016, Einzeltermin am 23.10.2016, 9:30 - 20:00, M3N/00.26

 

Leistung

Dozent/in:
Christian Nerowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Inhalt:
Im Seminar ‚Leistung‘ werden anspruchsvolle, teils englischsprachige, sowohl theorie- als auch empiriefokussierte Texte zum erziehungswissenschaftlichen Leistungsdiskurs von den Teilnehmenden erarbeitet und präsentiert. Für die Anrechnung im Modul Schulpädagogik D müssen eine Präsentation und eine knappe Ausarbeitung geleistet werden. Für die Anrechnung in den Modulen Schulpädagogik B/C, Schulpädagogik 2 oder Hauptschulpädagogik muss eine (unbenotete) Klausur am Semesterende bestanden werden. Von allen Teilnehmenden wird regelmäßige Anwesenheit erwartet. Das Seminar ist ausgerichtet auf Teilnehmende aus dem Modul Schulpädagogik D. Studierende, die das Seminar in den Modulen Schulpädagogik B/C, Schulpädagogik 2 oder Hauptschulpädagogik anrechnen lassen möchten, werden nur bei freien Kapazitäten in das Seminar aufgenommen.

 

Mittleres Management im schulischen Kontext

Dozent/in:
Anke Penczek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26

 

Modelle der Werteerziehung in der Schule

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
ab 26.10.2016

 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen

Dozent/in:
Wolfgang Geiling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 17.10.2016, 14:00 - 16:00, M3N/00.26

 

Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil II (Anmeldung ab sofort bis 20.1. in FlexNow)

Dozent/in:
Anke Penczek
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.2.2017, Einzeltermin am 15.2.2017, Einzeltermin am 16.2.2017, 9:00 - 19:00, M3N/00.26

 

Professionsseminar (Anmeldung bis 30.9.16 per Email)

Dozent/in:
Anke Penczek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, Einzeltermin am 13.10.2016, 9:00 - 18:00, MG2/00.10

 

Schulpädagogik

Dozent/in:
Christian Nerowski
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04

 

Schulpädagogischer Führerschein (nur für Teilnehmer am Förderprojekt Arbeitslehre/Arbeitswissenschaft)

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 5.11.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26

 

Schulrecht, Schulverwaltung (Lehrauftrag)

Dozent/in:
Martin Rohde
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26

 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht (Anmeldung in der Vorbesprechung am 18.10.16)

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 12.11.2016, 10:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 3.12.2016, 10:00 - 20:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Dienstag, 18.10.2016, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Inhalt:
In einem Planspiel simulieren Sie Unterrichtssituationen. Dabei versetzen Sie sich in die Rolle unterschiedlicher SchülerInnen und erproben eigene Reaktionen in der Lehrerrolle, die Sie anschließend reflektieren. Dies erfordert Ihr Verständnis, Ihre Empathie-Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf verschiedene SchülerInnensituationen einzulassen.

 

Theorien und Modelle der Didaktik

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
am Dienstag, d. 25.10. findet das Seminar nur im Raum WE5/00.022 statt!
ab 25.10.2016

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, M3N/00.26

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26

 

Tutorium (SPII)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26

 

Tutorium (SPII)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
ab 24.10.2016

 

Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden (Achtung: Raumänderung!)

Dozent/in:
Hans Ernst
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
ab 25.10.2016

 

Unterrichtsqualität

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/00.16

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, MG2/00.10

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Gymasiallehramt

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Lunkenbein, N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.33
ab 23.11.2016

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Lehramt an Mittelschulen (Anmeldung: Eintragung in der Liste am Lehrstuhlbrett ab 17.10.2016)

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 20:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 26.11.2016, 9:00 - 20:00, M3N/00.26

 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Martin Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 20.10.2016, Einzeltermin am 1.12.2016, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
ab 27.10.2016

 

Vorbesprechung Modulabschlußklausur Schulpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Nerowski, Anke Penczek
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2017, 18:15 - 19:45, MG1/00.04
Inhalt:
In der Vorbesprechung werden kurze Hinweise zum Aufbau der Abschlussklausuren der Module Schulpäd A (bzw. Schulpäd I, Schulpäd II) gegeben. Anschließend werden Fragen der Studierenden beantwortet.

 

Was ist denn hier los? - Reflexionen zur pädagogischen Aufgabe des Unterrichtens (Anmeldung per mail an Frau Barbara Vollmer)

Dozent/in:
Barbara Vollmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2016, Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, Einzeltermin am 13.10.2016, 9:00 - 18:00, M3N/00.26



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof