UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Auswertung Gruppendiskussion [Auswertung Gruppendiskussion]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA Ib
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
„Die Gruppendiskussion ist ein Erhebungsmethode, die Daten durch die Interaktion der Gruppenmitglieder gewinnt“ (David L. Morgan 1997). Daher muss die Auswertung der durch Gruppendiskussionen gewonnenen Daten die Interaktion der TeilnehmerInnen in das Zentrum stellen. Damit sind zwei Besonderheiten festgelegt: Die Auswertung muss die Prozessbezogenheit der Äußerungsentstehung berücksichtigen und sie muss jede Äußerung in den Kontext der Interaktion stellen. Gruppendiskussionen erfordern neben der inhaltlichen Analyse also auch eine formale und sequentielle Analyse. Die Analyseeinheit ist die Gruppe, nicht das einzelne Individuum. Zur Datenauswertung von Gruppendiskussionen müssen daher andere Strategien und Techniken herangezogen werden als bei der Auswertung von qualitativen Interviews. In der Übung setzen wir uns zunächst mit den methodologischen Besonderheiten der Gruppendiskussion auseinander. Danach werten wir bereits existierende Transkripte von vorangegangenen Lehrveranstaltungen aus und wenden dabei verschieden Strategien und Techniken an. Zur Unterstützung der Auswertung wird es eine Einführung in die Software MAXQDA geben.

 

Auswertung qualitativer Daten [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib, BA Vb
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Transkripte aus vergangenen Lehrveranstaltungen (fokussierte Interviews) als Datenmaterial herangezogen. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Auswertung quantitativer Daten [Auswertung quantitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib, BAVb
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit dem Statistikprogramm für Sozialwissenschaftler SPSS gearbeitet. Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Funktionsweisen des Programms zur Auswertung statistischer Daten: In die Dateneingabe bzw. das Einlesen von Daten aus anderen Formaten, die Datenbereinigung, die Beschreibung von Variablen und Ausprägungen, Häufigkeitsauszählungen, Kreuztabellierungen, statistische Kennwerte und Maße zur Zusammenhangsanalyse. Dazu werden Datensätze eingesetzt, die von den Studierenden in vorigen Semestern selbst erhoben worden.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten. Zeit und Ort: Montag 8:00-10:00, WE5/02.004
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende und Studierende im Exportmodul.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende und Studierende im Exportmodul.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

 

Kandidatenseminar - Mehling [Kandidatenseminar - Mehling]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion

 

Themen und Akteure in politischen Magazinen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Eine vergleichende Inhaltsanalyse. (Gruppe 1) [Vergleichende Inhaltsanalyse (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von privatem Rundfunk hängt von einem funktionsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab, der die Grundversorgung sichern und die ganze Vielfalt der bestehenden Meinungen in der Gesellschaft darstellen soll. Vom privaten Rundfunk wird lediglich ein Grundstandard an Vielfalt erwartet. Mit dem Instrument der Inhaltsanalyse wollen wir untersuchen, wie es um die Ausgewogenheit und Vielfalt im Informationsangebot bei öffentlich-rechtlichen Nachrichtenmagazinen bestellt ist. Behandelt werden die methodischen Schritte der Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobenziehung, Entwicklung des Kategoriensystems und des Codebuchs, Prüfung der Reliabilität der Codierung, Datenerhebung.

 

Themen und Akteure in politischen Magazinen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Eine vergleichende Inhaltsanalyse. (Gruppe 2) [Vergleichende Inhaltsanalyse (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von privatem Rundfunk hängt von einem funktionsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab, der die Grundversorgung sichern und die ganze Vielfalt der bestehenden Meinungen in der Gesellschaft darstellen soll. Vom privaten Rundfunk wird lediglich ein Grundstandard an Vielfalt erwartet. Mit dem Instrument der Inhaltsanalyse wollen wir untersuchen, wie es um die Ausgewogenheit und Vielfalt im Informationsangebot bei öffentlich-rechtlichen Nachrichtenmagazinen bestellt ist. Behandelt werden die methodischen Schritte der Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobenziehung, Entwicklung des Kategoriensystems und des Codebuchs, Prüfung der Reliabilität der Codierung, Datenerhebung.

 

Vertiefung – Medienkunde Fernsehen [Vertiefung – Medienkunde Fernsehen]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va, BA Vb
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die technischen, rechtlichen, politischen, ökonomischen und ästhetischen Grundlagen des Fernsehens vertiefend analysiert. In einem Ausblick soll die Zukunft des Fernsehens in konvergenten Medienumgebungen behandelt werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof