UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Cultural Coaching for Future Teachers [CC-LA]

Dozent/in:
Martina Zier
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 16:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.6.2022, 19:00 - 20:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres neuen Voranmelde-Systems für die Seminare der Schulpädagogik die allgemeine FlexNow-Anmeldung auf Donnerstag (21. April, 10:00 Uhr) verschieben müssen. Bis So,17.04.2022 können Sie uns Ihre Seminarwünsche für das kommende Semester in einer kurzen E-Mail an anmeldungen.schulpaed@uni-bamberg.de mitteilen, die folgende Informationen enthalten sollte: • Matrikelnummer • einen Seminarwunsch (gekennzeichnet als Prio 1) sowie mindestens eine weitere alternative LVS (Prio 2 bzw. 3) • eine kurze, kompakte Begründung (3-4 Stichpunkte), warum Sie in diesem Sommersemester in den genannten LVS dringend einen Seminarplatz benötigen. Wir werden uns bemühen, Ihre Wünsche weitestgehend zu erfüllen. Kurz nach Start der allgemeinen Anmeldung über FlexNow am 21.04 können Sie der TN-Liste entnehmen, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war.

Einzeltermin Vorbesprechung am 08.06.2022, 19:00-20:00 Uhr (online über Zoom) Einzeltermin am 10.06.2022, 9:00 – 16:00 (Präsenz) Einzeltermin am 11.06.2022, 9:00 - 16:00 (Präsenz) Nachbesprechung: 22.06.2021, 19:00 - 20:00 Uhr (online über Zoom)
Inhalt:
With classrooms in Germany becoming more and more culturally diverse, intercultural competence is a crucial skill for teachers. This seminar will combine academic and practical, hands-on approaches to the topic: Participants will be looking into different models of culture and intercultural communication and learn to develop communicative strategies, cultural self-awareness and a better understanding of culture(s) and inter/multi/transculturality. We will put a special focus on the intercultural implications for teaching in a multicultural classroom. Language: English



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof