UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Zur Ungerechtigkeit im deutschen Bildungssystem, ab 2. Sem., Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 2

Dozent/in
wiss. Mitarbeiter Christian Nerowski

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, M3/026N

Inhalt
„Bildung für alle!“ verkündete Bundespräsident Köhler in seiner Rede im September 2006. Jedoch: dass es bei der Verteilung der Bildung im deutschen Schulsystem nicht immer gerecht zugeht, war ein zentrales Ergebnis von PISA und konnte in zahlreichen Zeitungsartikeln mitverfolgt werden. Es gebe bestimmte Bevölkerungsgruppen, die vom Schulsystem deutlich weniger profitieren als andere, genannt werden für gewöhnlich Kinder mit Migrationshintergrund aus bildungsfernen Elternhäusern. Aber wie hängen (soziale) Herkunft und Bildungserfolg genau zusammen, und, viel wichtiger noch, wie kann diesbezüglich Gerechtigkeit hergestellt werden?
Das Seminar versucht auf diese Fragen Antworten zu finden. Dazu gliedert es sich in drei Teile: Teil eins behandelt theoretische Erklärungsmuster der ungleichen Verteilung von Bildungschancen. Teil zwei setzt sich vertieft mit den Ergebnissen der Leistungsvergleichsstudien (PISA, IGLU) hinsichtlich der Bildungsgerechtigkeit auseinander. In Teil drei werden Möglichkeiten diskutiert, wie die ungleiche Verteilung der Bildungschancen verringert werden kann (z.B. Gesamtschule, Ganztagsschule, Sprachförderung).

Institution: Lehrstuhl für Schulpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof