UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Kreativität im Unterricht

Lehrkräfte, die sich vorgenommen haben, dass ihre Schüler auch schöpferische Leistungen vollbringen (können), müssen argumentationszugänglich angeben können, was genau ihre Schüler zeigen (können) sollen, damit mit Recht behauptet werden kann, hier werde (hier sei) kreativ gehandelt (worden). Kreativität braucht zudem ein kongeniales Verständnis vom Lehren, denn Kreativität tritt nur dann auf, wenn ausgewählte Aufgaben/Probleme mit einem exquisiten Lehrgestus präsentiert werden, wenn Lernen in extraordinärer Weise angestachelt wird. In Erinnerung an Sokrates wird mit Studierenden innerhalb der Universität und in Schulklassen (Primar- udn Sekundarstufe) dieser Sachverhalt bearbeitet.
Projektleitung:
PD Dr. Roland Bätz, Akad. Direktor

Beteiligte:
Dr. Thomas Janik

Stichwörter:
Kreativität im Unterricht

Beginn: 1.1.2001


Institution: Lehrstuhl für Schulpädagogik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof