UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Sozialpädagogik

 

Ethisches Handeln in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Menschenrechte

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); BA Berufliche Bildung, Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen sind ab sofort über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

Angaben:
Blockseminar

 
 
Di18:00 - 20:00Online-Webinar Braches-Chyrek, R.
 

Frauenpolitik

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Basismodul: Soziale Dienste und Handlungsfelder (Soziale Dienste und Handlungsfelder)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen sind ab sofort über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Gender and Early Childhood: A Dialogue on Contemporary Issues

Dozent/in:
Keratso Georgiadou
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2022, Einzeltermin am 19.6.2022, Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 26.6.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register for the seminar by sending an email to Ingrid.Weinkam@uni-bamberg.de.

 

Gender in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeiten, kreativen Arbeiten und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
• Das Seminar ist auf 30 Teilnehmende begrenzt.
• Anmeldung ab dem 25.04.2022, 10 Uhr im VC.

 

Heterogenität und Ungleichheit in Sozialisations- und Bildungskontexten

Dozent/in:
Aytüre Türkyilmaz
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA Berufliche Bildung, Modul Sozialpädagogik II (Sozialpädagogik in Gesellschaft)
Termine:
Einzeltermin am 27.5.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 28.5.2022, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 11.6.2022, 10:00 - 18:00, Online-Webinar
Vorbesprechung: Freitag, 13.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen bitte per Mail an aytuere.tuerkyilmaz@uni-bamberg.de!

 

Interkulturelles Altern in Deutschland

Dozent/in:
Hatice Altindal
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen bitte per E-Mail an hatice.altindal@uni-bamberg.de.

 

Jugend in ländlichen Räumen

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10

 

Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII - ganzheitliche Unterstützung und Kontrolle durch das Jugendamt und seine Kooperationspartner

Dozent/in:
Thorsten Ehm
Angaben:
Seminar, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe)
Termine:
Raum und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Seminar findet im VC statt.

 

Kindheitsforschung, Kinderrechte und Kinderpolitik

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Berufliche Bildung; Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen sind ab sofort über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Konzepte und Methoden der Wohnungsnotfallhilfe

Dozent/in:
Nora Sellner
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen)
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2022, 14:00 - 18:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 14.5.2022, 9:00 - 17:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:30, Online-Webinar
Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 17:30, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet online als Blockveranstaltung statt.

 

Pilotstudie "Jugend im Landkreis Bamberg" II

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA Berufliche Bildung, Modul Lehrforschungsprojekt, Begleitseminar, Teil II
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung / Absolvieren des Praktikums

Dozent/in:
Julia Gottschalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul: BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR A - Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen (Praktikumsvorbereitung und -begleitung; Praktikum in sozialpädagogischen Handlungsfeldern)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen sind ab sofort über die Selbsteinschreibung im VC möglich.

 

Schattenseiten der Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studiengang Bachelor Pädagogik, Modul Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik)
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2022, 12:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 17.6.2022, 10:00 - 17:00, Online-Meeting
Vorbesprechung: Dienstag, 10.5.2022, 12:00 - 14:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar findet in Kooperation mit Frau Professorin Dr. Karin Bock (Technische Universität Dresden) statt.
  • Anmeldungen bitte über den VC-Kurs, der zu Beginn des Semesters geöffnet sein wird.
  • Einreichungsfrist für inhaltliche Vorschläge (per Mail): 30.04.2022, 22:00 Uhr.
Blocktermin 1: Di., 10.05.2022, 12:00 bis 14:00 Uhr (Vorbesprechung: Organisatorisches, Inhalt und Ablauf des Blockseminars, Prüfungsleistungen etc.)
Blocktermin 2: Do., 16.06.2022, 12:00 bis 17:00 Uhr
Blocktermin 3: Fr.,  17.06.2022, 10:00 bis 17:00 Uhr

 

Seminar für Abschlussarbeiten (BA)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 21.7.2022, Einzeltermin am 28.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 28.04.2022!

 

Seminar für Abschlussarbeiten (MA)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet in der Forschungswerkstatt, Raum M3/01.12, statt.
ab 4.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dringend notwendig ist der Besuch der ersten Sitzung am 04.05.2022!

 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Institutionen und Professionalität); BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik II (Institutionen und Professionalität)
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2022, Einzeltermin am 20.5.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 3.6.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 14:00 - 18:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 1.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!

Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow entnehmen Sie bitte der Homepage des Lehrstuhls.

 

Soziale Arbeit und Migration

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB Modul Sozialpädagogik II (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05

 

Theorien der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA BB Sozialpädagogik, Modul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32

 

Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Alina Wirbatz, Johanna Raphael
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
ab 11.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium beginnt am 11. Mai.
Wir arbeiten im Tutorium mit den Texten; bitte bringen Sie diese deshalb in ausgedruckter oder digitaler Form mit und lesen Sie diese immer vorab.
Der VC-Kurs wird rechtzeitig vor Kursbeginn geöffnet.

 

Vortrag von Herrn Prof. Dr. Maximilian Sailer

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 22.7.2022, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit *** E N T F Ä L L T !

Dozent/in:
Andreas Geyer
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar "Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit" findet aktuell nicht statt!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof