UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Begleitung der Bachelorarbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul Bachelorarbeit
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 8:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 17.5.2019, 8:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 19.7.2019, 8:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 20.7.2019, 8:00 - 16:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.4.2019, 10:00 - 12:00 Uhr
Inhalt:
Im Begleitseminar zur Bachelorarbeit werden sowohl organisatorische als auch inhaltliche Fragen zum Verfassen der Arbeit am Lehrstuhl Sozialpädagogik behandelt. Dabei werden im kollegialen Setting generelle Fragestellungen zur Themenfindung und -fokussierung sowie zum Schreibprozess bearbeitet. In einem weiteren Schritt werden die einzelnen Bachelorarbeitsprojekte vorgestellt und vom Seminar mit konstruktivem Feedback bedacht.

 

Jugend - Jugendkulturen - Jugendforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA PÄD KF SOZPÄD 1-B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10/1-15; BA BB Sozialpädagogik II - Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten))
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.22
ab 30.4.2019
Inhalt:
Zwischen Schule, YouTube, Kinderzimmer, Jugendzentrum und Peers findet statt, was gemeinhin als Jugend bezeichnet wird. Das Seminar nimmt sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive an, diskutiert aktuelle Forschung im Feld und beschäftigt sich nicht zuletzt mit verschiedenen Jugendkulturen, um diese hinsichtlich ihrer Rolle für das Aufwachsen und die (Selbst-)Sozialisation der Jugendlichen zu untersuchen.

 

Migrationsforschung

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar, Teil II)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
ab 2.5.2019
Inhalt:
Migration ist nicht erst seit dem sogenannten "langen Sommer der Migration“ ein gesellschaftlich kontrovers diskutiertes Thema und ein zentrales Betätigungsfeld Sozialer Arbeit. Das Seminar nimmt verschiedene Forschungszugänge und -ergebnisse in der sozialpädagogisch relevanten Migrationsforschung in den Blick und diskutiert deren Aussagekraft und Konsequenzen. In einem anschließenden praktischen Teil des Seminars kommen ausgewählte Zugänge und Methoden dieser Forschungszugänge selbst zur Anwendung.

 

Soziale Bewegungen

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB (Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Der erste Termin findet nicht wie ursprünglich angegeben am 08.05., sondern regulär am 24. April 2019 statt!
Inhalt:
Das Verhältnis Sozialer Bewegungen und Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis ist vielfältig und oft thematisiert. Das Seminar untersucht diesen Zusammenhang anhand verschiedener historischer und aktueller Bewegungen und greift dabei nicht zuletzt auf Wissensbestände der Protest- und Bewegungsforschung zurück. Es gilt zu analysieren, welche Forderungen, Konzepte und Projekte die Bewegungen auf die sozialpädagogische Tagesordnung setzen oder gesetzt haben und wie diese einzuordnen sind.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof