UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Digitalisierung im Kontext Sozialer Arbeit

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeiten, kreativen Arbeiten und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Anmeldung ab dem 17.10.2022, 10 Uhr im VC.
Inhalt:
Wie in allen Lebensbereichen hat auch im Feld der Sozialen Arbeit die Digitalisierung längst Einzug gehalten, denn sowohl Klient/-innen als auch Sozialarbeiter/-innen nutzen beruflich wie privat digitale Medien. Dies kann zu einem Verwischen von Grenzen zwischen Privat- und Arbeitsleben führen und wirft u.a. Fragen zum Umgang mit Daten und Informationen auf; außerdem werden auch bei der Nutzung digitaler Anwendungen Ausgrenzungsmechanismen wirksam, die für eine zukunftsgerichtete Soziale Arbeit thematisiert werden müssen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns nicht mit einzelnen digitalen Anwendungsprogrammen, sondern blicken vielmehr auf die Metaebene und fragen uns, wie sich durch die digitale Transformation unsere Werte und Normen verschieben, welche Veränderungen die Digitalisierung für die Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft bedeuten bzw. wie sich unser Arbeitsfeld und die dazugehörigen Anforderungen dadurch verändern. Hierzu werden diverse Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und deren Nutzung digitaler Anwendungen untersucht, aber auch diesbezüglich Bezüge zu den Theorien der Sozialen Arbeit hergestellt.
Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof