UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Social Media in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Lennart Peters
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA KF SOZPÄD 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 10 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1 - 15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA BB Sozialpädagogik II (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge)
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 4.12.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 15.1.2021, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Einschreibung erfolgt beim ersten Seminartermin. Die An-/Abmeldefristen über FlexNow werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.
Inhalt:
Soziale Netzwerke sind in der Kinder- und Jugendarbeit allgegenwärtig. Die Kids (und wir) sind viel an ihren Handys. Wie kann/soll man damit umgehen, was darf ich posten, was passiert mit den Daten und wie kann ich soziale Netzwerke für meine Arbeit nutzen?
Wir diskutieren Chancen, Risiken und Möglichkeiten für den Einsatz sozialer Netzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen ein praxisnahes Medienprojekt durch, das Sie speziell für die aktuell gängigen Social-Media-Plattformen aufbereiten.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof