UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung, Sprachliche Bildung und Sprachförderung [Sprachentwicklung]

Dozent/in:
Nadine Wieduwilt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b nicht zugelassen für Studierende DPO, WPO, MagPO. Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!

Teilnahme an Vorbesprechung zwingend erforderlich!
Inhalt:
Der Entwicklungsbereich Sprache ist ein aktuell viel besprochenes Thema. Im Hinblick auf die kognitive und sozio-emotionale Entwicklung eines Kindes wird der sprachlichen Entwicklung eine Schlüsselrolle zugewiesen. Gute Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung der schulischen und beruflichen Ausbildung sowie dem gesellschaftlichen Leben insgesamt. Das Seminar hat zum Ziel, den Entwicklungsbereich Sprache hinsichtlich verschiedener Aspekte zu ergründen. Zunächst sollen entwicklungspsychologische Grundlagen zum Spracherwerb besprochen werden sowie Herausforderungen, die sich im Zusammenhang mit dem Erwerb der deutschen Sprache als Zweitsprache ergeben. Ziel ist es weiterhin, die Begriffe Sprachliche Bildung , Sprachförderung und Sprachtherapie genauer zu definieren und voneinander abzugrenzen. Mit Blick auf die Bedeutung des sprachlichen Anregungsniveaus für die sprachliche Entwicklung des Kindes werden Instrumente vorgestellt, die die Qualität der sprachlichen Anregung in der Familie und Kita einschätzen. Zudem erfahren frühpädagogische Bildungspläne in Hinsicht auf den Bildungsbereich Sprache nähere Betrachtung. Für die Erfassung des kindlichen Sprachentwicklungsstandes werden verschiedene Beobachtungs- und Testverfahren vorgestellt und praktisch ausprobiert. Schlussendlich sollen auch Initiativen auf Bundes- und Länderebene vorgestellt werden, die das Thema Sprache im Fokus haben (hier beispielsweise die Offensive Frühe Chancen: Schwerpunkt-Kitas Sprache und Integration ).

Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs (Referat inkl. Vorbesprechung) wird vorausgesetzt.

 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne [Bildungspläne]

Dozent/in:
Nadine Wieduwilt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO! Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, MG1/01.02
Vorbesprechung: Dienstag, 7.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!

Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend erforderlich!
Inhalt:
Die Veröffentlichung der PISA-2000-Ergebnisse zog eine Neubewertung frühkindlicher Bildungsprozesse nach sich, die sich in einer umfassenden Bildungsdiskussion im Elementarbereich geäußert hat. In der Debatte um notwendige Reformanstrengungen werden u. a. Fragen der curricularen Orientierung der pädagogischen Arbeit diskutiert. Mit der Entwicklung und Einführung von Bildungsplänen soll der Bildungsauftrag des Kindergartens gestärkt werden. Das Seminar hat zum Ziel, die Entwicklungslinien hin zu einer stärkeren kognitiven Orientierung der Kindergartenarbeit nachzuzeichnen und frühpädagogische Bildungspläne genauer in den Blick zu nehmen. Dabei wird der Frage nachgegangen, was unter Bildungsplänen im Früherziehungssystem zu verstehen ist, welche inhaltlichen Schwerpunkte sie verfolgen und ob es Erkenntnisse darüber gibt, welche Auswirkungen sie auf die Qualität der pädagogischen Arbeit haben. Neben Bildungsplänen aus Deutschland sollen auch internationale Beispiele und Vorbilder (z. B. Schweden, Neuseeland) kritisch beleuchtet werden.

Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs (Referat inkl. Vorbesprechung) wird vorausgesetzt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof