UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Blockseminar "Führung und Gesundheit von Führungskräften - Implikationen für Training und Coaching"

Dozent/in:
Stefanie Richter
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung)
Termine:
Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 13.7.2019-14.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: M.Sc. Psychologie: WPM Personalentwicklung M.Sc. Psychologie: FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz M.Sc. Empirische Bildungswissenschaften
Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 18.03.19 bis 31.03.19.

Kriterium für das Bestehen des Seminars (Teilnahme ohne Modulprüfungsleistung):
• Projektarbeit bestehend aus (Gruppen-)Referat mit interaktivem Teil und Kurzreflexion der Seminarinhalte
Kriterium für die Modulprüfungsleistung:
• benotete Projektarbeit bestehend aus (Gruppen-)Referat mit interaktivem Teil und Hausarbeit

Blockseminar "Empowerment in Organizations"

Dozentinnen/Dozenten:
Niklas Frewel, Rosella Barilli
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2019, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 8.6.2019, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: M.Sc. Psychologie: WPM Personalentwicklung M.Sc. Empirische Bildungswissenschaften
Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 18.03.19 bis 31.03.19.

Kriterium für das Bestehen des Seminars (Teilnahme ohne Modulprüfungsleistung):
• Projektarbeit bestehend aus (Gruppen-)Referat mit interaktivem Teil und Kurzreflexion der Seminarinhalte
Kriterium für die Modulprüfungsleistung:
• benotete Projektarbeit bestehend aus (Gruppen-)Referat mit interaktivem Teil und Hausarbeit

Blockseminar "Methoden des Talent-Managements - Talente identifizieren, fördern und binden"

Dozent/in:
Simon Förster
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, M.Sc (Wahlpflichtmodul Personalauswahl)
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Blockveranstaltung 11.5.2019-12.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: M.Sc. Psychologie: WPM Personalauswahl M.Sc. Empirische Bildungswissenschaften
Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 18.03.19 bis 31.03.19.

Kriterium für das Bestehen des Seminars (Teilnahme ohne Modulprüfungsleistung):
• Projektarbeit bestehend aus (Gruppen-)Referat mit interaktivem Teil und Kurzreflexion der Seminarinhalte
Kriterium für die Modulprüfungsleistung:
• benotete Projektarbeit bestehend aus (Gruppen-)Referat mit interaktivem Teil und Hausarbeit

Performance Management in Teams (VHB-Kurs, in englischer Sprache)

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalentwicklung; Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Termine:
Onlineseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 23.04.2019 über www.vhb.org; Beginn 01.05.2019 Anbieter: Prof. Dr. Klaus Moser Die Betreuung für Studierende der Konsortialhochschulen sowie für Teilnehmende anderer Hochschulen wird zentral über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisiert. Es gibt einen Tutor für alle Teilnehmer. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen zu den ECTS an Frau Prof. Volmer, judith.volmer@uni-bamberg.de.

Personal- und Organisationspsychologie

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Christian Wolff
Angaben:
Vorlesung mit studienbegleitender Prüfung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 6.5.2019, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgenden Studiengang: MSc Psychologie Modulzugehörigkeit: Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie.

Seminar "Arbeit und Erholung"

Dozent/in:
Annika Schüßlbauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 45 Minuten)
  • Seminarreflexion (Umfang: 5-8 Seiten, Abgabe wird noch bekannt gegeben)
Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

Seminar "Personalauswahl"

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 45 Minuten)
  • Seminarreflexion (Umfang: 5-8 Seiten, Abgabe bis 3 Wochen nach letzter Seminarsitzung)

Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

Seminar "Trends der Arbeits- und Organisationspsychologie"

Dozent/in:
Annika Schüßlbauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
Referat (max. 45 Minuten) Seminarreflexion (Umfang: 5-8 Seiten, Abgabe wird noch bekannt gegeben)
Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

Seminar „Arbeitsmotivation“

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, M.Sc. (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat(max. 60 Minuten)
  • Semesterbegleitendes Lerntagebuch nach Vorlage (Reflexion jeder Seminarsitzung, Umfang pro Reflexion: 1 Seite, Abgabe der Reflexionen: bis 1 Woche vor der letzten Seminarsitzung)

Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

Seminar „Work and Well-being"

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, M.Sc. (Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course will be held in English. Ziel ist es, den Umgang mit der englischen Sprache zu üben und die Scheu vor Englisch zu als Wissenschaftssprache zu verlieren. Solides Schulenglisch ist dazu eine ausreichende Grundlage.

Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 60 Minuten)
  • Semesterbegleitendes Lerntagebuch nach Vorlage (Reflexion jeder Seminarsitzung, Umfang pro Reflexion: 1 Seite, Abgabe der Reflexionen: bis 1 Woche vor der letzten Seminarsitzung)

Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

Vorlesung: Organisationspsychologie

Dozent/in:
Christian Wolff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 17.5.2019, 12:00 - 14:00, M3N/02.32

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof