UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Hormonsysteme: Wirkung von Geschlechts- und Stresshormonen

Dozent/in:
Melanie Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats werden vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Inhalt:
Nach einer Einführung in das Hormonsystem sollen struktur- und funktionsbildende Wirkungen der Sexualhormone sowie deren geschlechtsspezifischen Einflüsse auf Kognition und Emotion besprochen werden. Einen zweiten Schwerpunkt des Seminars werden Stresshormone und ihre Wirkungen auf Immunsystem und Gesundheit bilden.
Empfohlene Literatur:
  • Schandry R. 2003). Biologische Psychologie. Weinheim: Beltz Verlag
  • Marischler, C. (2011). BASICS Endokrinologie. München: Elsevier
  • Enzyklopädie der Psychologie (Band 3): Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie. Hrsg.: Clemens Kirschbaum & Dirk Hellhammer. Hogrefe, Göttingen, 1999.

Detailliertere Literaturangaben werden im Seminar bekannt gegeben.

 

Klinische Biopsychologie von Angst und Depression

Dozent/in:
Melanie Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelorstudium; Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Inhalt:
Als eine wesentliche neurobiologische Ursache der Depression gilt eine Stoffwechselstörung des Gehirns. Serotonin, Noradrenalin und andere B otenstoffe sind aus der Balance geraten und sind entweder in zu geringer Konzentration vorhanden oder aber die Übertragung funktioniert nicht richtig. Andere Erklärungsansätze stellen die Bedeutung der Stresshormone in den Mittelpunkt. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Kontrollsystem der Stresshormone bei Depressionskranken gestört ist. Des Weiteren scheint auch der Schlaf von depressiven Patienten in charakteristischer Weise verändert, nämlich der REM-Schlaf ist relativ deutlich stärker ausgebildet als bei gesunden Personen. Solche und andere Vulnerabilitäten haben zum einen eine genetische Grundlage und zeigen sich andererseits mittels moderner funktioneller Bildgebung nachweisbar in Veränderungen der Hirnaktivität. Über derartige Veränderungen bei depressiven Patienten will das Seminar informieren.
Empfohlene Literatur:
Förstl H. Hautzinger M. und Roth G. (2006) Neurobiologie psychischer Störungen. Springer Verlag, Heidelberg

 

Sinnesphysiologie

Dozent/in:
Melanie Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats werden vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Inhalt:
Die Sinnesphysiologie befasst sich mit der Analyse der durch Sinnesreize ausgelösten physiologischen Prozesse.
Die im Seminar behandelten Themenbereiche umfassen:
  • Das visuelle System und zentrale Sehstörungen,
  • das Gehör und die Störungsbilder Tinnitus/Hyperakusis,
  • den Lage-/Bewegungs- und Gleichgewichtssinn sowie dessen Störungen (Schwindel),
  • den Geruchssinn mit seinem engen Bezug zu Emotionen,
  • sowie den Geschmackssinn und die Konditionierung von Geschmacksaversionen.

Es besteht zudem die Möglichkeit einer Exkursion in den Turm der Sinne nach Nürnberg.
Empfohlene Literatur:
Birbaumer, N. (2010). Biologische Psychologie. Berlin: Springer. Detailliertere Angaben werden im Seminar bekannt gegeben

 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Friedrich, Joelle Deventer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Do, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
jeweils 14tägig



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof