UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Bereich Psychologie >>

Professur für Pathopsychologie

 

Alkohol im Kindes- und Jugendalter [Jugendalkoholismus]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SG14/ Festsaal

 

Allgemeine Psychopathologie [Allg. Psychpath.]

Dozent/in:
Wilfried Günther
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SG14/ Festsaal

 

Einführung und Angewandte Schwerpunkte der Gesundheitspsychologie [Kompaktseminar Gesundheitspsychologie]

Dozent/in:
Claudia Kalinich
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, 1/2 Stelle aus Studiengebühren; Anmeldung per Email erwünscht
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/329N
Di, 9:30 - 12:00, M3/328N
Inhalt:
Das Seminar "Einführung und Angewandte Schwerpunkte der Gesundheitspsychologie" gliedert sich in zwei inhaltlich verzahnte Teile.
Der Einführungsteil in die "Gesundheitspsychologie" soll zunächst einen Überblick über wesentliche gesundheitspsychologische Bereiche bieten. Hierzu zählen Lebensqualität, Modelle von Krankheit und Gesundheit, die Rolle von Gesundheitsverhalten sowie die Bedeutung von Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation.
Darauf aufbauend werden im Anwendungsteil einzelne theoretischen Konzepte vertieft und nach Möglichkeit praxisnah vorgestellt. Dies umfaßt die Auseinandersetzung mit sog. subjektiven Krankheits- und Gesundheitstheorien, mit den Themen Behinderung, Substanzmißbrauch sowie konkrete Maßnahmen der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation.
Schlagwörter:
Gesundheitspsychologie

 

Erstsemestertutorium BSc. Psychologie [Tutorium Psychologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Repetitorium, Für Studienanfänger im BSc. Studiengang Psychologie
Termine:
Di, 18:00 - 19:00, M3/232N

 

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Kalinich, Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein, ECTS: 3, 1/2 Stelle aus Studiengebühren; Verbindliche Anmeldung per Email erforderlich
Termine:
Fr, 9:00 - 12:00, M3/329N
Einzeltermin am 16.1.2009, 9:00 - 12:00, M3/329N
Einzeltermin am 26.1.2009, 17:00 - 21:00, M3/227N, M3/328N, M3/329N
Beginn: 9:00 s.t.
Inhalt:
Im Seminar "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz" wird das Ziel verfolgt, einen theoretisch fundierten Workshop (basierend auf Erkenntnissen der Gesundheitspsychologie im Arbeitskontext, Stichwort bspw. Streßmanagement) i.S. einer Arbeitnehmer/Arbeitgeber-Schulung inhaltlich und organisatorisch zu entwickeln, an der Uni Bamberg anzubieten und im Anschluß zu evaluieren.
Schlagwörter:
Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Journal Club, Schwerpunkt "Gesundheitspsychologie" [Journal Club]

Dozent/in:
Claudia Kalinich
Angaben:
Seminar, 1 SWS, 1/2 Stelle aus Studiengebühren; Bitte um Anmeldung per Email wegen Terminabsprachen
Termine:
jede 2. Woche Di
Treffpunkt: Raum M3/214, zweiwöchentlich Dienstag, 18.00-20.00Uhr
Inhalt:
Ziel des „Journal Club Gesundheitspsychologie“ (JCG) ist es, jedem Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich einen Überblick über aktuelle Fachzeitschriften zu verschaffen, selbstausgewählte Texte zu lesen, Kernaussagen zu erfassen und diese den Mitgliedern des Journal Clubs zu präsentieren, um hiermit eine Basis für gegenseitigen Austausch und anschließende Diskussion zu schaffen.
Schlagwörter:
Fachzeitschriften

 

Krisenintervention bei Psychisch Kranken [Krisenintervention]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal

 

Soft Skills im BSc. Studiengang Psychologie [Soft Skills]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Wolstein, Claudia Kalinich
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Di, 19:00 - 20:00, M3/232N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Ringvorlesung ist insbesondere für Anfänger im BSc. Studiengang Psychologie gedacht. Diplomstudierende sind aber ebenfalls herzlich willkommen.
Inhalt:
Hier wird eine Vorlesung mit wechselnden Referentinnen und Referenten angeboten, die grundsätzliche Fähigkeiten im Studium vermitteln soll: Lerntechniken;
Schreibtechniken;
Redetechniken;
Gruppenleitung;
Gestaltung von Referaten und Hausarbeiten;
Inhaltliche und grafische Gestaltung von Powerpoint-Präsentationen;
Gestaltung von Web-Auftritten.

Vorschläge für Themen und Referenten nehme ich noch gerne an.
J.Wolstein, Studiengangsbeauftragter

 

Special topics in psychopathology [Spec. topics in psychopathology]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal
Einzeltermin am 19.1.2009, 17:45 - 19:15, M3/329N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course deals with selected topics in the field of psychopathology. It is meant for students, who are interested in psychopathology and who are thinking of going abroad for their studies or work experiences. The course will be completely in English, which includes presentations and discussions. It is not a replacement of "Allgemeine und Spezielle Psychopathologie" (Prof. Günther).
Inhalt:
Case presentations according to the interest of the participants: could be from the fields of schizophrenia, depression, personality disorders, addiction etc.
Empfohlene Literatur:
Kaplan and Sadock's Synopsis of Psychiatry: Behavioral Sciences / Clinical Psychiatry. Lippincott 2007



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof