UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Digitale Medien im Unterricht (Krenz)

Dozent/in
Lina Krenz

Angaben
Seminar
Rein Online
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Ort: Online-Webinar; Bemerkung zu Zeit und Ort: Selbststudium

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studienbeginn ab WS 21/22:
Modulnummer LAMOD-01-04-004a
Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft.
Lehrämter GS, MS, RS, GY

Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20:
Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung

Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20:
Modulnummer LAMOD 01 04 002c
Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft.
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS) Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq.

NEU: Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs „Psychologie (EWS) digital“ vom 18. - 28.03.2024.

Aktuelle weitere Informationen, auch zum Seminar, erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital".

##### Kompetenzzuordnungen #####
DGfE I.1: 10%; DGfE II.3: 10%; DGfE IV.1: 10%; DGfE IV.2: 15%; DGfE V.2: 10%; DGfE VI.1: 15%; DGfE VI.2: 10%; DGfE VI.3: 10%; DGfE VI.4: 5%; DGfE VI.7: 5%; KMK I.1: 15%; KMK I.2: 20%; KMK I.3: 15%; KMK II.2: 5%; KMK III.1: 15%; KMK IV.1: 10%; KMK IV.2: 20%; LPO I.3: 10%; LPO II.1: 50%; LPO II.2: 5%; LPO II.5: 10%; LPO III.1: 5%; LPO III.2: 10%; LPO III.3: 5%; LPO III.6: 5%;
##########

Inhalt
Digitale Medien sind - spätestens seit Corona - im Schulunterricht keine Seltenheit mehr. Von iPad-Klassen und digitalen Unterrichtstools (wie z.B. Kahoot) wird die Unterrichtsplanung und -gestaltung stark mitbestimmt. Das Ziel der Medienkompetenzförderung bei den SchülerInnen setzt dabei auch Medienkompetenz bei den (angehenden) Lehrkräften voraus. Doch aufgrund des schnellen Wandels und breiten Angebots an digitalen Möglichkeiten bleibt es eine Herausforderung, digitale Medien optimal und gewinnbringend im Unterricht einzusetzen.

Das Seminar setzt sich mit dieser Problematik auseinander, indem der Einsatz digitaler Medien im Unterricht anhand ausgewählter Aspekte der Psychologie des Lehrens und Lernens (z.B. Lernumgebungsgestaltung, Unterrichtsqualität, Kognition, Motivation) thematisiert wird. So sollen die Teilnehmenden Möglichkeiten, aber auch kritische Aspekte digitaler Medien im pädagogischen Kontext kennenlernen und befähigt werden, digitale Medien reflektiert und gezielt für den eigenen Unterricht zu nutzen.

Der Kurs findet hauptsächlich als asynchrones Online-Seminar statt. In jeder Semesterwoche sollen die Teilnehmenden eine Lerneinheit im VC selbstständig erarbeiten und unterschiedliche Arbeitsaufträge erledigen, bei denen auch verschiedene digitale Tools kennengelernt und genutzt werden können. Die Studierenden können sich ihre Arbeitszeit dabei weitestgehend selbst einteilen, aber es wird empfohlen, sich einen eigenen wöchentlichen Termin (= 2 SWS) im Stundenplan einzuplanen. Einige der Aufgaben sind auch an feste Abgabefristen gebunden oder finden in Zusammenarbeit statt, eine regelmäßige semesterbegleitende Bearbeitung der Kursinhalte ist daher unbedingt erforderlich.

Während des Semesters finden 3 synchrone Online-Treffen statt (je Freitag, 16-18 Uhr; voraussichtlich über MS Teams oder Zoom): Die Vorbesprechung des Seminars am 19.4., eine Sitzung am 07.06. und eine abschließende Sitzung am 19.07. - diese Termine sollten Sie sich freihalten. Nach erfolgreicher Anmeldung über die Seminaranmeldebörse der Psychologie (s. VC "Psychologie (EWS) digital") werden Sie in den VC des Online-Seminars eingeschrieben. Dort finden Sie dann auch den Zugang zum ersten Online-Meeting.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Digital media in the classroom

Institution: Professur für Psychologie in Schule und Unterricht

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof