UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wahlpflichtseminar Psychologie (EWS): Ich unterstütze dich beim Lesen! Professionell unterrichten am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Thums)

Dozent/in
Kathrin Thums

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 26.4.2024 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.4.2024 9:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 18.7.2024 14:00 - 18:00, M3/00.16
Vorbesprechung: 17.4.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum MG1/01.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Um allen Seminarteilnehmer/innen eine individuelle Betreuung und Beratung anbieten zu können, werden maximal 20 Teilnehmer/innen zu dem Seminar zugelassen.
Alle Sitzungen werden als Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Fünf Termine nach Vereinbarung zur individuellen Förderung eines zugewiesenen Kindes hinsichtlich seiner Lesekompetenz als Praxisphase in Präsenz in einer Bamberger Schule
Angebot von zwei Terminen zur individuellen Vor- bzw. Nachbesprechung zu Fördereinheiten (Mentoring) nach Vereinbarung.

Studienbeginn ab WS 21/22:
Modulnummer LAMOD-01-04-004a
Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft.
Lehrämter GS, MS, RS, GY

Psychologie (EWS)-Studienbeginn ab WS 19/20:
Modulnummer LAMOD-01-04-005 ( Portfolio MAP ) Psychologie (EWS) III
Das Seminar stellt gemäß Modulhandbuch eines der beiden Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) bzw. der Interdisziplinären Wahlpflichtseminare Psychologie (EWS) für die Portfolio-MAP dar.
Lehrämter GS, MS, RS, GY und M.Ed Berufliche Bildung

Psychologie (EWS) Studienbeginn vor WS 19/20:
Modulnummer LAMOD 01 04 002c
Das Seminar wird in der schriftlichen Modulabschlussprüfung (MP II) geprüft.
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Beachten Sie auch bitte die Informationen zum Psychologie (EWS) Studium auf den Seiten der Professur für Psychologie in Schule und Unterricht unter www.uni-bamberg.de/psychgschu/studium und www.uni-bamberg.de/psychgschu/faq.

NEU: Die Anmeldung zum Seminar erfolgt über die Seminarplatzbörse im VC-Kurs Psychologie (EWS) digital vom 18. - 28.03.2024.

Aktuelle weitere Informationen, auch zum Seminar, erhalten Sie im VC-Kurs "Psychologie (EWS) digital".

Inhalt
In einer Kultur, die den größten Teil ihres Wissens in Texte fasst, kommt dem Lesen in allen Lebensbereichen eine hohe Bedeutung zu. Die Lesekompetenz ist die zentrale Voraussetzung für schulische und berufliche Erfolge und eine wichtige Grundlage, um in unsere Kultur hineinzuwachsen und daran teilzuhaben. Sie zu fördern ist daher eine zentrale Aufgabe von angehenden Lehrkräften aller Schularten, Schulfächer und Altersgruppen, auf die in diesem Seminar vorbereitet werden soll.

Die Teilnehmer/innen beschäftigen sich zunächst ausführlich im vorbereitenden Blockseminar mit Theorien zu dem Konzept von Lesekompetenz, ihren Vorläuferfähigkeiten, der Lesesozialisation, den kognitionspsychologischen Prozessen beim Lesen und Textverstehen, der Bedeutung des Vorwissens beim Lesen, der Integration von Feedback und (meta-)kognitiven Hilfen im Unterricht sowie Lern- und Verarbeitungsstrategien beim Lesen.

Mit diesem praxisorientierten Wissen führt jede/r Seminarteilnehmer/in im Laufe des Semesters fünf Einheiten zur Leseförderung mit einzelnen Schüler/inne/n durch, welche intensiv begleitet und z.T. videografiert werden. Zentral ist dabei, dass die Seminarteilnehmer/innen ein an die jeweiligen Schülervoraussetzungen adaptiertes Programm zur Leseförderung entwickeln und umsetzen.

Am Semesterende werden die durchgeführten Leseförderungs-Einheiten hinsichtlich vorher festgelegter Beobachtungskriterien im Seminar reflektiert.

Englischsprachige Informationen:
Title:
I support you in reading! Professional teaching using the example of fostering reading competence

Institution: Professur für Psychologie in Schule und Unterricht

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof