UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihre Master-Arbeit in der Abteilung Kognitions- und Emotionspsychologie schreiben. Anmeldung bitte per Mail an jascha.ruesseler@uni-bamberg.de
Inhalt:
Online oder Präsenz je nach Absprache mit den Teilnehmenden.

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationstheorien und ihre praktische Anwendung

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Paralleler Besuch der VÜ Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen (MEL) wird empfohlen.
Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft zur Übernahme eines Referats und zur Erstellung eines kleinen Projektes, in dem mögliche Anwendungen von Motivationstheorien entwickelt werden sollen (Arbeitaufwand ca. 5 Stunden).
Inhalt:
In dem Seminar werden ausgewählte Themen zu Motivation aus der Vorlesung vertieft und ihre Relevanmz für praktische Anwendungen behandelt.
Themenübersicht:
Geschichte und Gegenstandsbereich der Motivationspsychologie
Freuds psychoanalytische Theorie der Motivation
Anwendung: tiefenpsychologische Motivationstheorien
Hulls behavioristische Theorie der Motivation
Skinners behavioristische Theorie der Motivation
Anwendung lerntheoretischer/behavioristischer Motivationstheorien
Theorie der Leistungsmotivation
Anwendung der Theorie der Leistungsmotivation
Attributionstheorien in der Motivationspsychologie
Attributionale Theorien in der Motivationspsychologie
Volitionspsychologie: die Psychologie des Willens
Evolutionäre Theorien motivierten Verhaltens

 

Seminar Neuropsychologie der Sprache und des Lesens

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann für das Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung oder für das Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie angerechnet werden. Die Bereitschaft zum Halten eines Referates wird vorausgesetzt.
Inhalt:
In dem Seminar beschäftigen wir uns mit den neurokognitiven Grundlagen der Sprache und des Lesens sowie der Neuropsychologie von Störungen dieser Funktionen. Dabei werden auch Therapieansätze behandelt, die für klinische Neuropsycholog:innen relevant sind.
Folgende Themen werden voraussichtlich behandelt:
Was ist Sprache?
Auditive Sprachwahrnehmung
Funktionelle Neuroanatomie der Sprache
Aphasien: Ursachen, Syndrome, Modelle, Diagnostik, Therapie
Lesen
Neuroanatomische grundlagen des Lesens
Störungen des Lesens bei Kindern und Erwachsenen
Gebärdensprache
Das bilinguale Gehirn
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in dem Seminar bekannt gegeben.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen [AllgPsychII/2: MEL]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung gehört zum Modul Allgemeine Psychologie II und ist inhaltlich relevant für die Modulprüfung.
Die Vorlesung wird Online synchron stattfinden. Die Videos aus dem SoSe2020 werden im VC-Kurs zur Verfügung getellt (identische Inhalte wie in der synchronen VL).
Inhalt:
Grundlegende Fragen von Motivation und Emotion wie:
Emotion: Emotionstheorien Messung von Emotionen kulturelle Einflüsse auf Emotionsentstehng biologische Grundlagen der Emotionsentstehung Einfluß von Emotion auf kognitive Prozesse
Motivation: Begriffsbestimmung Überblick Motivationstheorien Überblick biologische Motive
Lernen: Klassische Konditionierung Operante Konditionierung Rescorla-Wagner-Modell Modelllernen Klinische Anwendung lerntheoretischer Grundlagen
Empfohlene Literatur:
Emotion
Schmidt-Atzert, L, Peper, M & Stemmler, G (2014). Emotionspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
Kalat, JW & Shiota, MN (2007; aktuelle Auflage 2011). Emotion. Belmont, Ca: Thomson Wadsworth.
Motivation
Rudolph, U (2003 und neuere Auflagen). Motivationspsychologie. Weinheim: Beltz/PVU.
Lernen
Mazur, JE (2006). Lernen und Verhalten. München: Pearson Studium
Allgemeine Psychologie Überblick
Müsseler, J (2007). Allgemeine Psychologie. Heidelberg: Spektrum-Verlag. Kapitel Emotion.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof