UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Bereich Psychologie >>

Professur für Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

 

Einführung in die Beratungspsychologie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SG14/1.11
ab 20.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Beginn der Veranstaltung am 20.10.!!!
Adressaten: Studierende der Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer (ab 3. Semester), Studierende der Diplompsychologie und der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium.

Begrenzte Teilnehmeranzahl: Einschreibelisten am schwarzen Brett
Inhalt:
Inhalt
Beratungsarbeit als Alltagsphänomen und als professionelle Tätigkeit hat lange Tradition. Insbesondere in den Berufsbildern des Diplom- bzw. Schulpsychologen und des (Beratungs-)Lehrers entwickelt sich ‚Beratung’ zu einem Bestandteil von zunehmender Bedeutung angesichts eines unvermindert steigenden gesellschaftliche Bedürfnisses nach Orientierung, Unterstützung, Rat und Therapie.
Nicht immer bildet sich dies in der universitären Ausbildung ab. Für den zukünftigen Praktiker bleiben mitunter viele Fragen offen: Wie genau bringt man denn nun sein theoretisches Wissen helfend an den Mann? Wie geht man mit dem Ratsuchenden eine Beziehung ein, in der Nähe und Distanz geschickt ausbalanciert werden? Wie führt man tatsächlich ein Beratungsgespräch? Welche Strategien bzw. Techniken gibt es und wie umschifft man Schwierigkeiten?
Das und mehr soll Thema der beiden Seminare „Beratung“ und „Gesprächsführung“ werden: Das Seminar „Einführung in die Beratungspsychologie“ beleuchtet aus theoretischer Perspektive wichtige Grundlagen der Beratung, diskutiert verschiedene Beratungskonzepte (Klientenzentrierte, Lerntheoretische, Tiefenpsychologische, Systemische, Ressourcen- und Lösungsorientierte Konzepte) und betrachtet Beratung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern wie Schule, Familie oder Organisation. Im Seminar „Gesprächsführung“ erfolgt die entsprechende praktische Umsetzung mit dem Ziel ‚handlungsleitendes’ anstelle von ‚trägem’ Wissen zu generieren. Ausgehend von konkreten Fällen werden hier Beratungsgespräche zu unterschiedlichen Anlässen, im Rahmen der verschiedenen Beratungskonzepte und –felder und mit jeweils anderen Herausforderungen und Krisen simuliert. Rückmeldung über individuelle Stärken und Entwicklungsbereiche erfolgt über die Methode des 360°-Feedbacks.
Aufbau
Die Seminare sind inhaltlich gekoppelt: Theoretische Inhalte des Beratungsseminars am Montag werden im Gesprächsführungsseminar am Donnerstag fallbezogen-praktisch umgesetzt. Für optimalen Lernerfolg bietet sich daher der Besuch beider Seminare an, ist aber nicht Pflicht. Die Seminare separat zu besuchen ist trotzdem gut möglich, da nötige Materialien im VC bereitgestellt werden.
Anforderungen
„Einführung in die Beratungspsychologie" Kurzer Multiple Choice Test zu Grundlagen Essay zu einem Beratungskonzept

„Gesprächsführung“ Durchführung eines Beratungsgesprächs Konzeption eines 360°-Feedbacks Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema

 

Einführung in die Empirie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Klausur
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:00 - 20:00, SG14/ Festsaal
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung 1. Semester Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Einführung in die Schulpsychologie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2008, 14:00 - 18:00, M3/016
Einzeltermin am 12.12.2008, 14:00 - 18:00, M3/116
Einzeltermin am 16.1.2009, 14:00 - 20:00, M3/016
Einzeltermin am 30.1.2009, 14:00 - 20:00, M3/116

 

Erziehungspraktiken und ihre Auswirkungen

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/K13

 

Experimentalpsychologisches Praktikum

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, Do, 14:00 - 16:00, M3/K19N
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten! Beginn der Veranstaltung ist am Mittwoch, 22.10.2008

 

Gesprächsführung

Dozent/in:
Stephanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SG14/2.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende der Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer (ab 3. Semester), Studierende der Diplompsychologie und der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium).

Begrenzte Teilnehmerzahl: Einschreibelisten am schwarzen Brett.
Inhalt:
Inhalt
Beratungsarbeit als Alltagsphänomen und als professionelle Tätigkeit hat lange Tradition. Insbesondere in den Berufsbildern des Diplom- bzw. Schulpsychologen und des (Beratungs-)Lehrers entwickelt sich ‚Beratung’ zu einem Bestandteil von zunehmender Bedeutung angesichts eines unvermindert steigenden gesellschaftliche Bedürfnisses nach Orientierung, Unterstützung, Rat und Therapie.
Nicht immer bildet sich dies in der universitären Ausbildung ab. Für den zukünftigen Praktiker bleiben mitunter viele Fragen offen: Wie genau bringt man denn nun sein theoretisches Wissen helfend an den Mann? Wie geht man mit dem Ratsuchenden eine Beziehung ein, in der Nähe und Distanz geschickt ausbalanciert werden? Wie führt man tatsächlich ein Beratungsgespräch? Welche Strategien bzw. Techniken gibt es und wie umschifft man Schwierigkeiten?
Das und mehr soll Thema der beiden Seminare „Beratung“ und „Gesprächsführung“ werden: Das Seminar „Einführung in die Beratungspsychologie“ beleuchtet aus theoretischer Perspektive wichtige Grundlagen der Beratung, diskutiert verschiedene Beratungskonzepte (Klientenzentrierte, Lerntheoretische, Tiefenpsychologische, Systemische, Ressourcen- und Lösungsorientierte Konzepte) und betrachtet Beratung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern wie Schule, Familie oder Organisation. Im Seminar „Gesprächsführung“ erfolgt die entsprechende praktische Umsetzung mit dem Ziel ‚handlungsleitendes’ anstelle von ‚trägem’ Wissen zu generieren. Ausgehend von konkreten Fällen werden hier Beratungsgespräche zu unterschiedlichen Anlässen, im Rahmen der verschiedenen Beratungskonzepte und –felder und mit jeweils anderen Herausforderungen und Krisen simuliert. Rückmeldung über individuelle Stärken und Entwicklungsbereiche erfolgt über die Methode des 360°-Feedbacks.
Aufbau
Die Seminare sind inhaltlich gekoppelt: Theoretische Inhalte des Beratungsseminars am Montag werden im Gesprächsführungsseminar am Donnerstag fallbezogen-praktisch umgesetzt. Für optimalen Lernerfolg bietet sich daher der Besuch beider Seminare an, ist aber nicht Pflicht. Die Seminare separat zu besuchen ist trotzdem gut möglich, da nötige Materialien im VC bereitgestellt werden.
Anforderungen
„Einführung in die Beratungspsychologie" Kurzer Multiple Choice Test zu Grundlagen Essay zu einem Beratungskonzept "Gesprächsführung"
Durchführung eines Beratungsgesprächs Konzeption eines 360°-Feedbacks

 

Kurzgutachten

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:00 - 20:00, M3/210
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressaten: Studierende der Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer (ab 3. Semester), Studierende der Diplompsychologie und der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

 

Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, SG14/U.01 - Seminarraum

 

Lernmethoden und -strategien: Ein Training für Erstsemester

Dozent/in:
Thorsten Schmittlutz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2008, Einzeltermin am 9.11.2008, Einzeltermin am 15.11.2008, Einzeltermin am 16.11.2008, 9:00 - 17:00, MS12/012
Inhalt:
Mit dem Beginn eines Studiums werden hohe und zum Teil neue Anforderungen an das Lernverhalten gestellt. Um diesen Anforderungen gewachsen zu sein und das Studium erfolgreich zu bewältigen, bedarf es spezieller Lern-Kompetenzen. Im Rahmen dieses Trainings sollen die Teilnehmer ihr eigenes Lernverhalten reflektieren und Strategien erarbeiten, welche ihnen das Lernen im Studium erleichtern. Die Themen des Trainings wurden im Rahmen eines Seminars der Pädagogischen Psychologie von Psychologiestudierenden ausgewählt, aufbereitet und werden auch durch diese vermittelt. Durch eigenen Erfahrungen geleitet und durch wissenschaftliche Grundlagen ergänzt entstand ein praxisorientiertes Training mit dem Fokus auf das Wesentliche. Die genauen Veranstaltungsdaten (Uhrzeit, Dauer etc.) sowie eine Teilnehmerliste werden am Anfang des Semesters am schwarzen Brett der Professur für Pädagogische Psychologie ausgehängt. Interessenten tragen sich bitte verbindlich in die Liste ein.

 

Lernschwierigkeiten

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/K13

 

Pädagisch-psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U7/105

 

Pädagogische Psychologie I

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/232N

 

Präsentation

Dozent/in:
Stephanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, SG14/2.03
Do, 12:00 - 14:00, SG14/2.07
nach Absprache bei der Vorbesprechung, wöchentlich oder zweiwöchentlich
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.10.2008, 12:00 - 14:00 Uhr, SG14/2.07
Inhalt:
Inhalt
Der Wind weht immer schärfer auf dem Arbeitsmarkt, aber auch an den Universitäten. Will man heute in der Arbeitswelt bestehen, zählen nicht nur Zertifikate und erworbenes Wissen, sondern auch – und sogar ganz besonders - die gelungene Darstellung der eigenen Person mit ihren individuellen Stärken und Kenntnissen. Hohe Anforderungen, angesichts derer ein bisschen Unterstützung Not täte…
Aber wo und wie lernt man ‚sich ins rechte Licht zu rücken’ und seine Ressourcen optimal zu präsentieren? Was ist überhaupt eine (gute) Präsentation? Wie strukturiert man Präsentationsinhalte günstig? Wie wendet man sich an unterschiedliche Adressaten? Wie setzt man Sprache und Körpersprache vorteilhaft ein? Wie kann man unterschiedliche Medien und Methoden nutzen, um lnhalte darzubieten?
Implizit lernt man dies – so zumindest die Idee – als Student in jedem Referat, das man im Laufe seiner Universitätskarriere übernimmt. Explizit lernt man dies in diesem Seminar: Im kleinen Kreis von maximal 15 Personen sollen im Rahmen eines Gruppencoachings individuelle Ressourcen der Teilnehmer identifiziert und weiterentwickelt werden. Thema sind dabei zentrale Bausteine einer Präsentation wie ein gelungene Adressatenbezug, die Strukturierung von Inhalten, die sprachliche und körpersprachliche Darstellung, ein günstiger Medien- und Methodeneinsatz sowie der Umgang mit Sozialer Ängstlichkeit bzw. Redeängstlichkeit. Gleichzeitig bietet sich für Studenten die Möglichkeit, eigene Themen auszuarbeiten, zu präsentieren und mit der Methode des 360°-Feedbacks selbst einzuschätzen.

Aufbau (vorläufig)
o Zeit/Ort: Donnerstag 10:00-14:00 (mit Pause!); 2-wöchentlich, SG 14.2.03 o 06.11.08; 20.11.08; 04.12.08; 18.12.08;08.01.09; 22.01.09; 05.01.09

Anforderungen
o Erstellung und Darbietung einer Präsentation zu vorgegebenem bzw. frei gewähltem Thema (im 2er-Tandem) o Konzeption und Vorstellung eines individuellen 360°-Feedbacks mit offenen Fragen o Vorbereitungs- und Feedbacksitzung mit der Moderatorin

 

Prüfungscolloquium

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar/Übung, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, SG14/1.11
ab 30.10.2008

 

Prüfungscolloquium Schulpsychologie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar/Übung, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, SG14/1.11
ab 23.10.2008

 

Selbstgesteuertes Lernen

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, SG14/ Festsaal

 

Statistik für Schulpsychologen

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/K13
Do, 16:00 - 18:00, M3/116
Einzeltermin am 14.2.2009, 11:00 - 14:00, MS12/012
Bitte die Terminänderung beachten!!!
ab 20.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Fachs Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt
Scheinerwerb: Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar; erfolgreiche Klausurteilnahme
Klausurtermin: Samstag, 14. Februar 2009, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr,Raum MS12/012.
Inhalt:
Einführung in die Grundlagen und –ideen der Statistik; Darstellungsformen und Kennwerte; Formulierung und Prüfung von Hypothesen; Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung; Voraussetzungen und Eigenschaften von theoretischen Verteilungen; Chi-Quadrat-Verfahren; Parameterschätzungen; Standardfehler; Intervallschätzungen; statistische Hypothesenprüfungen; Testverfahren für Unterschiedsprüfungen; Ähnlichkeitsmaße.
Empfohlene Literatur:
J. Bortz: Statistik: Für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer J. Bortz, G.A. Lienert & K. Boehnke: Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Springer Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium Statistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2008, Einzeltermin am 19.11.2008, 16:00 - 18:00, M3/K13
Einzeltermin am 27.11.2008, 18:00 - 20:00, M3/210
Einzeltermin am 3.12.2008, 16:00 - 18:00, M3/K13
Einzeltermin am 4.12.2008, Einzeltermin am 11.12.2008, 18:00 - 20:00, M3/210
Einzeltermin am 17.12.2008, 16:00 - 18:00, M3/K13
Einzeltermin am 18.12.2008, Einzeltermin am 8.1.2009, 18:00 - 20:00, M3/210
Einzeltermin am 14.1.2009, 16:00 - 18:00, M3/K13
Einzeltermin am 15.1.2009, 18:00 - 20:00, M3/210
Einzeltermin am 28.1.2009, 16:00 - 18:00, M3/K13
Einzeltermin am 29.1.2009, Einzeltermin am 5.2.2009, 18:00 - 20:00, M3/210
Einzeltermin am 9.2.2009, 15:00 - 19:00, M3/116



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof