UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Professur für Pädagogische Psychologie

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums Keppeler

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2023, 10:00 - 19:30, M3N/01.26
Beginnt s.t., also pünktlich um 10 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme während und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Am Tag des Seminars wird ein Termin zur Besprechung des Praktikumsberichts vereinbart. Dieser Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 10:00 und 13:30 Uhr statt.

 

Chancen und Grenzen der Positiven Psychologie in Beratung und Intervention

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:00 - 19:00, M3N/03.29
Blockveranstaltung 17.6.2023-18.6.2023 Sa, So, 9:30 - 18:00, M3N/03.29
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2023, 16:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Master-Studierende des Pflichtmoduls Kognition, Bildung und Entwicklung sowie des Wahlpflichtmoduls Instruktion und Beratung. Die Anmeldung erfolgt über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie"). Der Leistungsnachweis wird durch die Gestaltung eines Kurzreferats (30 Minuten) inklusive Handout in Zweier-Teams erbracht. Alle Zeitangaben bzgl. Vorbesprechung und Blocktermin sind s.t.

 

Diagnostisches Praktikum (Fallseminar) Beratungslehrkraft

Dozent/in:
Thorsten Binz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung nicht erforderlich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Erfolgreicher Besuch des Seminars "Diagnostische Verfahren".

 

Forschungsseminar der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Dozent/in:
Jan Lenhart
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Masterarbeit (M.Sc.)

Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihre Abschlussarbeit an der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie schreiben.

Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie (sekretariat.paedpsych-jp(at)uni-bamberg.de). Für Studierende, die eine Masterarbeit an der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie schreiben, ist die Vorstellung der eigenen Masterarbeit im Rahmen des Moduls Masterarbeit (Seminar: Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse ) verpflichtend. Für Studierende, die ihre Bachelorarbeit oder Zulassungsarbeit an der Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie schreiben, wird die Teilnahme empfohlen. Wenn Interesse besteht, kann auch die eigene Arbeit vorgestellt werden.

 

Grundlagen der Beratungspsychologie

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2023, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 29.4.2023, Einzeltermin am 30.4.2023, 9:00 - 17:30, M3N/03.28
Einzeltermin am 13.5.2023, 9:00 - 14:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 28.6.2023, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft. Diese können sich das Seminar anrechnen lassen für: Modul "Beratung und Gesprächsführung" --> Seminar: Grundlagen der Beratungspsychologie

Der Vorbesprechungstermin am 19.4.2023 von 16:15-17:45 Uhr findet online statt. (Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/64739899639 Meeting-ID: 647 3989 9639)

Alle anderen Termine finden rein in Präsenz statt, wobei das Seminar als Blockveranstaltung geplant ist und Sie an allen Tagen anwesend sein müssen.

 

Herausforderungen in den Hilfen zur Erziehung

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende der Psychologie (Pflichtmodul "Pädagogische Psychologie", Wahlpflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung") und Studierende der Schulpsychologie (im Modul "Pädagogische Psychologie" anrechenbar für "S: Pädagogische Psychologie", im Modul "Schulpsychologie und Beratung" anrechnbar für "HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie"). Der Leistungsnachweis wird durch einen Seminarbeitrag mit Handout erbracht.

 

Intelligenzdiagnostik: Eine praktische Einführung

Dozent/in:
Jan Lenhart
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Psychologische Diagnostik (B.Sc.); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc.); PM Psychologische Diagnostik: Vertiefung (B.Sc.)

Anmeldung über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie").

Die Veranstaltung baut auf Kenntnissen der Psychologischen Testtheorie auf, wie sie z. B. in den Vorlesungen des Moduls "Diagnostik (Testtheorie)" im B.Sc.-Studiengang Psychologie und in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt vermittelt werden. Aktive Mitarbeit und Anwesenheit wird erwartet. Das Seminar findet in Präsenz statt.

 

Leistungsdiagnostik im schulischen Kontext

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich primär an (Schulpsychologie-)Studierende, die die Vorlesung "Psychologische Diagnostik: Grundlagen" bereits absolviert haben und ist für die folgenden Module anrechenbar:

Studierende der Schulpsychologie:
  • Pflichtmodul Psychologische Diagnostik: Vertiefung (Schulpsychologie) --> HS: Diagnostische Verfahren
  • Pflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung" --> "HS: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung"


B.Sc. Psychologie:
  • "Psychologische Diagnostik: Vertiefung" (bzw. "Diagnostik II")
  • "Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung"

 

Lösungsorientierte Beratung

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2023, Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 10.6.2023, 9:00 - 18:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 11.6.2023, 9:00 - 16:30, M3N/03.28, M3N/03.29
Das Seminar finden an drei Tagen statt: 20.05.23 von 9-18 Uhr, 10.06.23 von 9-18 Uhr und 11.06.23 von 9.00-16.30 Uhr (jeweils s.t.; jeweils in Raum M3N/03.28). Es gibt keine separate Vorbesprechung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Schulpsychologie-Studierende (PM "Schulpsychologie und Beratung": HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie) und an Studierende im M.Sc.Master-Psycholgie.
Sie können sich das Seminar für folgende Module anrechnen lassen:
  • M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul "Kognition, Bildung und Entwicklung"
  • M.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul "Instruktion und Beratung"
  • Schulpsychologie-Studierende: Pflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung": HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie

Das Seminar findet als Blockveranstaltung in Präsenz statt und Sie müssen an allen Tagen anwesend sein.

 

Organisationspsychologie der Schule [Organisationspsychologie]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist Teil des Moduls "Einführung in die Empirie und Testtheorie" für das Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft.

Das Seminar findet in Präsenz statt.

 

Pädagogische Psychologie II

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32

 

Praxis der Testkonstruktion

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, PM Psychologische Diagnostik: Grundlagen (B.Sc. und Schulpsychologie); PM Diagnostik: Vertiefung (B.Sc. und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung baut auf Kenntnissen der Psychologischen Testtheorie auf, wie sie z. B. in den Vorlesungen der Diagnostik-Module im B.Sc.-Studiengang Psychologie und in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt vermittelt werden.

 

Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Selina Keppeler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkräfte bitte auch über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie")
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende der Psychologie (Pflichtmodul "Pädagogische Psychologie", Wahlpflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung"), Studierende der Schulpsychologie (im Modul "Pädagogische Psychologie" anrechenbar für "S: Pädagogische Psychologie", im Modul "Schulpsychologie und Beratung" anrechenbar für "HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie") sowie an Studierende des Studiengangs Beratungslehrkraft (im Modul "Pädagogische Psychologie" anrechenbar für Teilmodul "S: Trainings in der Pädagogischen Psychologie", im Modul "Einführung in die Empirie und Testtheorie" anrechenbar für Teilmodul "Organisationspsychologie der Schule"). Die Anmeldung für Beratungslehrkräfte erfolgt ebenfalls über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs: "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie") Der Leistungsnachweis wird durch einen Seminarbeitrag mit Handout erbracht.

 

Praxisseminar Sportpsychologie im Leistungssport

Dozent/in:
Christian Luthardt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie)
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2023, 9:00 - 12:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 24.6.2023, 10:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 25.6.2023, 10:00 - 16:00, MG2/00.10
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbesprechung sowie das Seminar finden in Präsenz statt; die einzelnen Konzepte für die praktische Umsetzung werden am 24.05. online über Zoom vorgestellt.

 

Prüfungsangst

Dozentinnen/Dozenten:
David Laun, Franziska Neumayer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 24.6.2023, 9:00 - 14:00, MG1/01.04
Einzeltermin am 24.6.2023, 14:00 - 19:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 25.6.2023, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Vorbesprechung (online) den 18. April um 19.30 Uhr via Zoom. Das Seminar findet als Blockseminar am 23. bis 25. Juni 2023 statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 18.4.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet im Block statt. Zudem wird es eine digitale Vorbesprechung geben, deren Termin zu Semesterbeginn bekannt gegeben wird.

Für den Studiengang "Beratungslehramt" ist eine Anmeldung zunächst über die Seminaranmeldebörse im VC (VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie") Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Die Anmeldung über FlexNow folgt im Anschluss daran.

 

Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10

 

Psychologische Gutachten im schulischen Kontext (Diagnostisches Praktikum)

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar (das früher "Kurzgutachten" hieß) richtet sich primär an Schulpsychologie-Studierende für das Modul "Psychologische Diagnostik: Vertiefung" und stellt das "HS: Diagnostisches Praktikum" dar. Daneben richtet es sich an schulpsychologisch oder pädagogisch interessierte Masterstudierende für das Pflichtmodul "Diagnostik (Vertiefung): Beschaffung und Integration diagnostischer Daten".

Entsprechend ist das Seminar anrechenbar für die Module:
  • Schulpsychologie-Studierende: Psychologische Diagnostik: Vertiefung: "HS: Diagnostisches Praktikum"
  • M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul: Diagnostik (Vertiefung): "Beschaffung und Integration diagnostischer Daten".

 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft [Prüfungsvorbereitung Schulpsychologie/Beratungslehrkraft]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Einzeltermin am 27.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird empfohlen, das Seminar im letzten Semester vor Ihrem ersten Staatsexamen zu besuchen.
Das Seminar findet in Präsenz statt.

Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht erforderlich - alle interessenten Schulpsychologie- und Beratungslehrkraft-Studierenden der Uni Bamberg können daran teilnehmen. In der ersten Sitzung wird besprochen, welche Sitzungen ggf. nur für Schulpsychologie-Studierende bzw. nur für Beratungslehrkräfte relevant sind.

Für die Beratungslehrkraft-Studierenden finden die Termine in KW 26 und 27 nicht am Montag statt, sondern stattdessen am Dienstag (also Di. 27.06. und Di. 04.07.2023) von 16 bis 18 Uhr in Raum M3/-1.13.

 

Statistik - Tutorium

Dozentinnen/Dozenten:
Emma Grenzer, Melissa Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06

 

Statistik für Schulpsychologen II

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Modulzugehörigkeit: PM Statistik für Schulpsychologen (Schulpsychologie)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Di, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 17.4.2023, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 2.6.2023, 11:00 - 14:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 12.6.2023, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Nachholklausur am 02.06.2023 - 11-13 Uhr, Rm. M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Fachs Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt; Erfolgreiche Teilnahme (Schein) an Statistik I

 

Systemische Familienberatung im Kontext stationärer Kinder- und Jugendhilfe

Dozent/in:
Liselotte Renger
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, 17:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 22.4.2023, 8:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 23.4.2023, 8:00 - 15:00, MG2/00.10

 

Trainings in der Pädagogischen Psychologie für Beratungslehrkräfte [Trainings in der Päd. Psych. f. Beratungslehrkräfte]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird exklusiv für Studierende im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft angeboten und im Modul "Pädagogische Psychologie" als Seminar "Trainings in der Pädagogischen Psychologie" anerkannt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof