UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Psychologie I

 

Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
[bs], 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.6.2012, Einzeltermin am 17.6.2012, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Knappe: Dr.-Haas-Str. 4, 96047 Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 11.5.2012, 13:00 - 15:00 Uhr, MG2/01/11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

 

Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
[bs], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.6.2012, Einzeltermin am 17.6.2012, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Knappe: Dr.-Haas-Str. 4, 96047 Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 11.5.2012, 13:00 - 15:00 Uhr, MG2/01/11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

 

Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
[bs], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.6.2012, Einzeltermin am 17.6.2012, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Freitag, 11.5.2012, 13:00 - 15:00 Uhr, MG2/01/11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

 

Das Kind als soziales Wesen

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02/04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul/Basismodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (aber mit speziellen Vorkenntnissen)
  • LAB im Hauptstudium (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Das Kind als soziales Wesen

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02/04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul/Basismodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (aber mit speziellen Vorkenntnissen)
  • LAB im Hauptstudium (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Das Kind als soziales Wesen

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
[s], 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02/04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul/Basismodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (aber mit speziellen Vorkenntnissen)
  • LAB im Hauptstudium (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Der kompetente Säugling

Dozent/in:
Wiebke Hofer
Angaben:
[bs], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2012, 14:00 - 19:00, MG2/02/09
Einzeltermin am 12.5.2012, Einzeltermin am 13.5.2012, 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Der Termin zur Vorbesprechung kann bei Terminüberschneidungen nach Rücksprache mit der Dozentin noch verschoben werden. Ort wird noch bekannt gegeben!
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/02/27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul/Basismodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (aber mit speziellen Vorkenntnissen)
  • LAB im Hauptstudium (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Der kompetente Säugling

Dozent/in:
Wiebke Hofer
Angaben:
[bs], 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2012, 14:00 - 19:00, MG2/02/09
Einzeltermin am 12.5.2012, Einzeltermin am 13.5.2012, 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Der Termin zur Vorbesprechung kann bei Terminüberschneidungen nach Rücksprache mit der Dozentin noch verschoben werden. Ort wird noch bekannt gegeben!
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/02/27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul/Basismodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (aber mit speziellen Vorkenntnissen)
  • LAB im Hauptstudium (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Der kompetente Säugling

Dozent/in:
Wiebke Hofer
Angaben:
[bs], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2012, 14:00 - 19:00, MG2/02/09
Einzeltermin am 12.5.2012, Einzeltermin am 13.5.2012, 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Der Termin zur Vorbesprechung kann bei Terminüberschneidungen nach Rücksprache mit der Dozentin noch verschoben werden. Ort wird noch bekannt gegeben!
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/02/27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul/Basismodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (aber mit speziellen Vorkenntnissen)
  • LAB im Hauptstudium (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/01/26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Überblicksseminar im WPM „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ in der Modulgruppe „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar im Bereich „Psychische Störungen und Intervention“ im Wahlpflichtmodul „Verhaltenstherapie“ in der Modulgruppe „Klinische Wissenschaft“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung „Entwicklungspsychologie II“ und des Seminars „Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick“)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

Je nachdem, in welchem Modul man im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung dieses Seminar belegt, kann man 3 oder 4 ECTS erhalten!

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/01/26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Überblicksseminar im WPM „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ in der Modulgruppe „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar im Bereich „Psychische Störungen und Intervention“ im Wahlpflichtmodul „Verhaltenstherapie“ in der Modulgruppe „Klinische Wissenschaft“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung „Entwicklungspsychologie II“ und des Seminars „Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick“)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/01/26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Überblicksseminar im WPM „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ in der Modulgruppe „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar im Bereich „Psychische Störungen und Intervention“ im Wahlpflichtmodul „Verhaltenstherapie“ in der Modulgruppe „Klinische Wissenschaft“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung „Entwicklungspsychologie II“ und des Seminars „Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick“)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
[s], 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/01/26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Überblicksseminar im WPM „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ in der Modulgruppe „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar im Bereich „Psychische Störungen und Intervention“ im Wahlpflichtmodul „Verhaltenstherapie“ in der Modulgruppe „Klinische Wissenschaft“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung „Entwicklungspsychologie II“ und des Seminars „Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick“)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Entwicklung und Erfassung von Rechenstrategien

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[s]
Termine:
Blockveranstaltung, 17.9.2012 8:00 - 21.9.2012 14:00, Raum n.V.
Das Seminar findet im Raum M3N/01.36 statt!

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien, Methoden, Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02/32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie/Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplomstudiengänge)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung (Wahlpflichtmodul Psychologie, Studierende ohne Bachelorabschluss in Psychologie)

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien, Methoden, Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02/32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie/Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplomstudiengänge)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung (Wahlpflichtmodul Psychologie, Studierende ohne Bachelorabschluss in Psychologie)

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien, Methoden, Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02/32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie/Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplomstudiengänge)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung (Wahlpflichtmodul Psychologie, Studierende ohne Bachelorabschluss in Psychologie)

 

Entwicklungspsychologische Aspekte familialer Bewältigung von chronischer Krankheit und Sterben

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
[bs], 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2012, 14:30 - 19:00, MG2/02/09
Einzeltermin am 16.6.2012, Einzeltermin am 17.6.2012, 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Das Seminar beginnt am Freitag, 15.6. um 14.30 Uhr s.t. auf der Palliativstation in der Lobenhoferstraße.
Vorbesprechung: Freitag, 4.5.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklungspsychologie Aspekte von Sterben, Tod, Trauer und Trauma (wenn bereits im WiSe 2011/2012 ein Seminar in diesem Wahlpflichtmodul besucht wurde und mit der Teilnahme im SoSe 2012 das Modul abgeschlossen wird)
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie (wenn im WiSe 2011/2012 die Überblicksveranstaltung bei Frau Prof. Weinert in diesem Modul besucht wurde und mit der Teilnahme im SoSe das Modul abgeschlossen wird)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

 

Entwicklungspsychologische Aspekte familialer Bewältigung von chronischer Krankheit und Sterben

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
[bs], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2012, 14:30 - 19:00, MG2/02/09
Einzeltermin am 16.6.2012, Einzeltermin am 17.6.2012, 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Das Seminar beginnt am Freitag, 15.6. um 14.30 Uhr s.t. auf der Palliativstation in der Lobenhoferstraße.
Vorbesprechung: Freitag, 4.5.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklungspsychologie Aspekte von Sterben, Tod, Trauer und Trauma (wenn bereits im WiSe 2011/2012 ein Seminar in diesem Wahlpflichtmodul besucht wurde und mit der Teilnahme im SoSe 2012 das Modul abgeschlossen wird)
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie (wenn im WiSe 2011/2012 die Überblicksveranstaltung bei Frau Prof. Weinert in diesem Modul besucht wurde und mit der Teilnahme im SoSe das Modul abgeschlossen wird)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

 

Entwicklungspsychologische Aspekte familialer Bewältigung von chronischer Krankheit und Sterben

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
[bs], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2012, 14:30 - 19:00, MG2/02/09
Einzeltermin am 16.6.2012, Einzeltermin am 17.6.2012, 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Das Seminar beginnt am Freitag, 15.6. um 14.30 Uhr s.t. auf der Palliativstation in der Lobenhoferstraße.
Vorbesprechung: Freitag, 4.5.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklungspsychologie Aspekte von Sterben, Tod, Trauer und Trauma (wenn bereits im WiSe 2011/2012 ein Seminar in diesem Wahlpflichtmodul besucht wurde und mit der Teilnahme im SoSe 2012 das Modul abgeschlossen wird)
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie (wenn im WiSe 2011/2012 die Überblicksveranstaltung bei Frau Prof. Weinert in diesem Modul besucht wurde und mit der Teilnahme im SoSe das Modul abgeschlossen wird)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

 

Forschungspraktische Übung zur Entwicklung und Förderung numerischer Kompetenzen im Kindesalter

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 9:00 - 11:00, M3N/01/36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie aber mit speziellen Vorkenntnissen
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Forschungsseminar "Empirische Bildungsforschung"

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet statt im Raum MG1/01.04.

 

Kognitiv-sprachliche Anregung in der Familie und kindliche Entwicklung

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
[s], 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/02/10
Einzeltermin am 26.4.2012, Einzeltermin am 3.5.2012, 10:00 - 12:00, MG2/00/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar aus dem Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung Entwicklungspsychologie II und des Seminars Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick )
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

Je nachdem, in welchem Modul man im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung dieses Seminar belegt, kann man 3 oder 4 ECTS erhalten!

 

Kognitiv-sprachliche Anregung in der Familie und kindliche Entwicklung

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/02/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar aus dem Bereich Entwicklung im Pflichtmodul „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ in der Modulgruppe „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung „Entwicklungspsychologie II“ und des Seminars „Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick“)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Kognitiv-sprachliche Anregung in der Familie und kindliche Entwicklung

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
[s], 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/02/10
Einzeltermin am 19.7.2012, 10:00 - 12:00, MG2/01/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar aus dem Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung Entwicklungspsychologie II und des Seminars Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick )
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Kognitiv-sprachliche Anregung in der Familie und kindliche Entwicklung

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/02/10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Seminar aus dem Bereich Entwicklung im Pflichtmodul „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Psychologie (auch Schulpsychologen, die im Masterstudiengang Psychologie studieren): Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul „Entwicklung und Entwicklungsstörungen“ in der Modulgruppe „Kognition, Bildung und Entwicklung“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul ohne Bachelorabschluss in Psychologie (Voraussetzungen: Inhalte der Vorlesung „Entwicklungspsychologie II“ und des Seminars „Angewandte Entwicklungspsychologie: Überblick“)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Pflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar aus dem Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Wahlpflichtmodul mit Bachelorabschluss in Psychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind) (Anmeldung per Listeneintrag am schwarzen Brett des Lehrstuhls)

 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen A (EWS) (Staatsexamen)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
[k], 1 SWS
Termine:
Mo, 13:00 - 14:10, M3N/01/37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium ist nur für Prüfungskandidaten, die direkt nach dem Sommersemester 2012 das Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Studierenden bereits Veranstaltungen in Psychologie (EWS) besucht haben.

 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen B (EWS) (Staatsexamen)

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
[k], 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 15:10, M3N/01/36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium ist nur für Prüfungskandidaten, die direkt nach dem Sommersemester 2012 das Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Studierenden bereits Veranstaltungen in Psychologie (EWS) besucht haben.

 

Kolloquium Psychologie für PrüfungskandidatInnen C (EWS) (Staatsexamen)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[k], 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:15, M3N/01/33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium ist nur für Prüfungskandidaten, die direkt nach dem Sommersemester 2012 das Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Studierenden bereits Veranstaltungen in Psychologie (EWS) besucht haben.

 

Lern- und Leistungsschwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen - Erklärungsansätze und mögliche Handlungsoptionen (EWS)

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/00/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende nach alter und nach neuer LPO. Studierende in höheren Semestern werden bevorzugt. Die Anmeldung für Studierende nach alter LPO erfolgt vom 08.02. bis 17.02.2012 über das Anmeldeformular, das am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I ausliegt (gegenüber von Raum M3/133N). Die Anmeldung für Studierende nach neuer LPO erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.

 

Lernprozesse kompetent gestalten (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/01/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende nach alter und nach neuer LPO. Studierende in höheren Semestern werden bevorzugt. Die Anmeldung für Studierende nach alter LPO erfolgt vom 08.02. bis 17.02.2012 über das Anmeldeformular, das am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I ausliegt (gegenüber von Raum M3/133N). Die Anmeldung für Studierende nach neuer LPO erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.

 

Schulklassen effektiv managen A (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/01/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende nach alter und nach neuer LPO. Studierende in höheren Semestern werden bevorzugt. Die Anmeldung für Studierende nach alter LPO erfolgt vom 08.02. bis 17.02.2012 über das Anmeldeformular, das am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I ausliegt (gegenüber von Raum M3/133N). Die Anmeldung für Studierende nach neuer LPO erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.

 

Schulklassen effektiv managen B (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/01/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende nach alter und nach neuer LPO. Studierende in höheren Semestern werden bevorzugt. Die Anmeldung für Studierende nach alter LPO erfolgt vom 08.02. bis 17.02.2012 über das Anmeldeformular, das am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I ausliegt (gegenüber von Raum M3/133N). Die Anmeldung für Studierende nach neuer LPO erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.

 

Seminarübung Psychologie (EWS) A

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[s/ü], 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01/26
Einzeltermin am 4.6.2012, 10:00 - 12:00, M3/01/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende nach neuer LPO (modularisiertes Lehramt), die nach dem Sommersemester 2012 ihre Modulabschlussprüfung (MAP) in Psychologie (EWS) ablegen. Die Anmeldung erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.

 

Seminarübung Psychologie (EWS) B

Dozent/in:
Angela Anderka
Angaben:
[s/ü], 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/00/16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende nach neuer LPO (modularisiertes Lehramt), die nach dem Sommersemester 2012 ihre Modulabschlussprüfung (MAP) in Psychologie (EWS) ablegen. Die Anmeldung erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.

 

Tutorium Psychologie (EWS) für Staatsexamen

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
[tu], 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3N/02/32

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" A

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Kölbl, Anne Wissner
Angaben:
[tu], 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/01/26
Einzeltermin am 3.5.2012, 8:00 - 10:00, M12A/00/012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie/Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplomstudiengänge)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung (Wahlpflichtmodul Psychologie, Studierende ohne Bachelorabschluss in Psychologie)

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" B

Dozentinnen/Dozenten:
Anna-Sophie Braun, Claudia Filser
Angaben:
[tu], 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02/04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie/Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplomstudiengänge)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung (Wahlpflichtmodul Psychologie, Studierende ohne Bachelorabschluss in Psychologie)

 

Überblick Psychologie (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00/04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Überblicks ist nur für Prüfungskandidaten, die direkt nach dem Sommersemester 2012 ihr Staatsexamen (mündlich und schriftlich) ablegen. Sie wird zur Wiederholung der Seminarinhalte empfohlen, kann aber die Erarbeitung der Inhalte in den Seminaren nicht ersetzen.

 

Vorlesung Psychologie (EWS) II C - Diagnostik und Sozialpsychologie

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02/32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Lehramtsstudierende (GS, HS, RS, Gym) nach neuer LPO, die sich im SoSe 2012 im 2. Semester befinden (modularisierter Studiengang)
  • Studierende des Masterstudiengangs Berufliche Bildung

Weitere Informationen:
  • Modulbezeichnung: Aufbaumodul Psychologie (EWS)
  • Modulnummer: lamod-112-01-04-002b
  • Verwendbarkeit: Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed.BeBi

 

Was macht mich zur „guten“ Lehrkraft? Psychologische Beiträge zur Kompetenz von LehrerInnen (EWS)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02/09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird prinzipiell für folgende Studiengänge angeboten:
  • 1) Lehramtsstudierende (GS, HS, RS, GYM, LAB) nach ALTER LPO
  • 2) Lehramtsstudierende (GS, HS, RS, GYM) nach neuer LPO UND Studienbeginn vor dem WS 10/11 (lamod-112-01-04-001) / "c) Seminar Psychologie (EWS)")
  • 3) Lehramtsstudierende (GS, HS, RS, GYM, M.Ed.BeBi) nach neuer LPO UND Studienbeginn zum WS 10/11 (lamod-112-01-04-001a) / "c) Seminar Psychologie (EWS)")
  • 4) Lehramtsstudierende (GS, HS, RS, GYM, M.Ed.BeBi) nach neuer LPO UND Studienbeginn zum WS 11/12 (lamod-112-01-04-002b) / "b) 1 Seminar Psychologie (EWS)")

Die Anmeldung für Studierende nach alter LPO erfolgt vom 08.02. bis 17.02.2012 über das Anmeldeformular, das am schwarzen Brett des Lehrstuhls Psychologie I ausliegt (gegenüber von Raum M3/133N). Die Anmeldung für Studierende nach neuer LPO erfolgt vom 19.03. bis 10.04.2012 durch FlexNow.
Weitere Informationen:
  • Modulbezeichnung: [für 2)+3)] Psychologie (EWS) / [für 4)] Aufbaumodul Psychologie (EWS)
  • Modulnummern: [für 2)] lamod-112-01-04-001 / [für 3)] lamod-112-01-04-001a / [für 4)] lamod-112-01-04-002b
  • Verwendbarkeit: Lehrämter GS, HS, RS, GYM, LAB, M.Ed.BeBi



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof