UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Psychologie I - Entwicklungspsychologie

 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Tönjes)

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002a („mit Basisseminar“)
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung

Das „Seminar ‚Basisseminar‘“ richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende, die a) ihr Studium zum Sommersemester 2014 oder später aufgenommen haben und b) das Basismodul Psychologie (EWS) studieren!

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Jan-David Freund
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Um die Modulprüfung im Rahmen des Seminars abzulegen, muss ein Referat über 45 Minuten gehalten und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 10 Seiten Länge verfasst werden. Der Inhalt der schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Seminareinheit besprochen.

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Die Rolle von Sterben, Tod und Trauer in der Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 19.1.2015, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind).

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Diplompsychologen erfolgt per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich. Bei Bedarf kann bereits im Vorfeld über das Sekretariat Kontakt mit der Dozentin aufgenommen werden und ein Seminarbeitrag vorbereitet werden.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Referat mit Handout

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 1. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge
„EMPIRISCHE BILDUNGSFORSCHUNG" (im Bereich Lernumwelten als Veranstaltung im Basismodul C oder im Vertiefungsmodul; Im Bereich "Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung" als Veranstaltung im Basismodul C und im Vertiefungsmodul B),
„PSYCHOLOGIE“ (Veranstaltung im Pflichtmodul "Kognition, Bildung, Entwicklung"),
"ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN (MA EBWS HF EMP - A (c)) und
"ERWACHSENENBILDUNG/WEITERBILDUNG" (MA EBWB HF EMP - A2 (c))

 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Es wird empfohlen, das Seminar nur dann zu besuchen, wenn Sie bereits die Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und II bei Frau Prof. Weinert gehört haben.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul A)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dittmer)

Dozent/in:
Frauke Dittmer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 9:40, Raum n.V.
Termine nach Vereinbarung. Siehe Aushang am schwarzen Brett der Professur für Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht (ggü. Raum M3N/01.27).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium Psychologie (EWS) richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Wintersemester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. (keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, M3N/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Kolloquium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Wintersemester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. (keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Worbach)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium Psychologie (EWS) richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach diesem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

 

Research seminar on educational and developmental research

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Raum MG1/01.04 statt. Das Seminar beginnt am 15.10.2014.

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.

 

Seminar Entwicklung und Gesundheit (B.Ed.)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
B. Ed. Berufliche Bildung:
Passend für LAB-B-28-04-001d.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Angst und Stress im Kontext Schule

Dozent/in:
Frauke Dittmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Diagnostik in der Schule

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologie in der Schule

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminarübung Psychologie (EWS) (Dornheim)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehrämter GS, HS, RS, GYM:
Passend für lamod-01-04-001 und lamod-01-04-001a.

M.Ed. Berufliche Bildung:
Passend für lamod-102-01-04-001a / lamod-111-01-04-001a / lab-m-01-04-001a.

Die „Seminarübung Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die Lehramt bzw. das Psychologie (EWS)-Modul gemäß oben stehender Modulnummern studieren.
Die weiteren Modulveranstaltungen (Vorlesungen I und II und das Seminar) sollten vorher gehört bzw. belegt worden sein.

Die Anmeldung zur Seminarübung erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (E)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie" MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B LAB im Hauptstudium Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im Wahlpflichtmodul Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im fachübergreifenden Modul Psychiatrie (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Tutorium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" - Kurs A

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" - Kurs B

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, KR12/02.05

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" A

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" B

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29

 

Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklungspsychologie und Auffälligkeiten

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

 

Was wissen Kinder darüber, wie Wissen erworben wird? - Empiriepraktikum in der kognitiven Entwicklungspsychologie (Teil 1)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Einzeltermin am 11.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt; In Arbeitsgruppen zu je 3 oder 4 Personen werden empirische Studien zur Entwicklungspsychologie geplant, durchgeführt und ausgewertet. Nur in Verbindung mit Teil 2 belegbar!

Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 10. Juli bis 15. August 2014 im VC-Kurs "Organisation Empiriepraktikum".

 

Was wissen Kinder darüber, wie Wissen erworben wird? - Empiriepraktikum in der kognitiven Entwicklungspsychologie (Teil 2)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Einzeltermin am 11.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 22.1.2015, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt; In Arbeitsgruppen zu je 3 oder 4 Personen werden empirische Studien zur Entwicklungspsychologie geplant, durchgeführt und ausgewertet. Nur in Verbindung mit Teil 1 belegbar!

Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 10. Juli bis 15. August 2014 im VC-Kurs "Organisation Empiriepraktikum".



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof